News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

dicke fette Raupe => Schwalbenschwanz (Papilio machaon) (Gelesen 11171 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
FEIGling

Re:dicke fette Raupe => Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

FEIGling » Antwort #30 am:

Man kann die Puppen sogar ins Haus nehmen .. aber kühl "lagern" sonst schlüpfen sie Mitten im Winter ...Manche Schmetterlinge überwintern übrigens ... Tagpfauenaugen und Admirale haben schon ein paarmal bei mir im Zimmer überwintert ...Ciao !
Luna

Re:dicke fette Raupe => Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Luna » Antwort #31 am:

Ich hoffe, dass ich im Frühling ein paar Bilder machen kann wenn der Schwalbenschwanz schlüpft.
Am 25 Mai ist mein Schwalbeschwanz über den Mittag geschlüpft, ich habe es leider verpasst[td][galerie pid=65492][/galerie][/td]
Um 12.18 habe ich ich gefunden, er trocknet gerade die Flügel in der Sonne[td][galerie pid=65491][/galerie][/td]
danach macht er sich zu Fuss ins Rosenbeet, er kann noch nicht fliegen[td][galerie pid=65490][/galerie][/td] [td][galerie pid=65489][/galerie][/td]
weinig später ist er am Lavendel[td][galerie pid=65488][/galerie][/td]
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:dicke fette Raupe => Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Windsbraut » Antwort #32 am:

Diese Metamorphosen - ob bei Libellen oder Schmetterlingen - empfinde ich immer wieder als riesiges Wunder.Schöne Bilder!Ich hab' heut' bei uns den ersten Schwalbenschwanz in diesem Jahr fliegen sehen :)
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Luna

Re:dicke fette Raupe => Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Luna » Antwort #33 am:

Ich sehe mir immer wieder die leere Hülle (Bild 1 in meinem vorherigen Posting) an, staune über die kleinen, "Soll-Bruchstellen und darüber, dass da diese doch grosse Schmetterling geschlüpft ist.
Luna

Re:dicke fette Raupe => Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Luna » Antwort #34 am:

Bei mir tummeln sich gerade etwa 10 Raupen wieder auf dem BroncefenchelBild
Luna

Re:dicke fette Raupe => Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Luna » Antwort #35 am:

Die war im Salatbeet am schottischen Liebstöckel, ein ungünstiger Platz, darum habe ich sie umgesiedeltBild
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:dicke fette Raupe => Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Jepa-Blick » Antwort #36 am:

Am Sonntag auch eine Raupe vom Schwalbenschwanz bei uns entdeckt.
Dateianhänge
Raupe_vom_Schwalbenschwanz.jpg
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:dicke fette Raupe => Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Jepa-Blick » Antwort #37 am:

Nun hat sie sich gehäutet. Diese Puppe ist braunlich, es gibt auch grünlichere.Vielleicht habe ih Glück und kann sie beim Schlüpfen beobachten.
Dateianhänge
Puppe_vom_Schwalbenschwanz.jpg
Orchidee

Re:dicke fette Raupe => Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Orchidee » Antwort #38 am:

Ich hatte immer Raupen des Schwalbenschwanzes an meinem Möhren oder am Dill.Hab alles versucht sie zu schützen. Netz drüber etc. aber die Amseln waren jedes Jahr schneller. Ich hätte den Viechern den Hals umdrehen können. Können die nichts anderes fressen???? ::)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:dicke fette Raupe => Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

mickeymuc » Antwort #39 am:

Hier war auch eine an Dill und Petersilie, gestern abend hab ich sie leider nicht mehr gefunden. Hoffe mal dasss ie noch irgendwo ist - oder dass sich noch mehr irgendwo verborgen halten. Ich denke am wichtigsten ist ein paar Futterpflanzen vorzuhalten und im Herbst darauf zu achten die Puppen nicht zu zerstören - ich habe gehört das herbstliche Aufräumen in den Gärten und Feldern wäre ein wichtiger Grund für die Seltenheit der Falter....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:dicke fette Raupe => Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Jepa-Blick » Antwort #40 am:

Die verpuppende Raupe hab ich durch Zufall gefunden, als ich die Himbeeren zurück schnitt. ::) Sie ist unweit eines Holunderstammes. So langsam kann man den Falter in der Puppe entdecken. Diese Fotoshow ich gefunden, eigentlich wird es erst am Schluss interessant. http://www.youtube.com/watch?v=jekr9Ic8iF0Denke wenn der Garten auch unaufgeräumte Verstecke bietet, wird es immer einige Raupen geben die durchkommen.
Dateianhänge
100_0955.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32260
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:dicke fette Raupe => Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

oile » Antwort #41 am:

Ich hatte immer Raupen des Schwalbenschwanzes an meinem Möhren oder am Dill.Hab alles versucht sie zu schützen. Netz drüber etc. aber die Amseln waren jedes Jahr schneller. Ich hätte den Viechern den Hals umdrehen können. Können die nichts anderes fressen???? ::)
Es kann auch sein, dass die Raupen weitergewandert sind, um einen geeigneten Platz zur Verpuppung zu finden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:dicke fette Raupe => Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Jepa-Blick » Antwort #42 am:

Hier sind sehr schöne Fotos über die Entwicklung des Schwalbenschwanzes.http://www.cgc.co.at/tiere/schmetterlin ... nz/Gestern 2 Raupen des Segelfalters entdeckt an den Krüppelschlehen.
Dateianhänge
100_0983.jpg
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:dicke fette Raupe => Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Amur » Antwort #43 am:

Wollte gestern den wild gekommenen Fenchel im Kaktusbeet ausreissen. Aber der war belegt:Suchbild:BildLinks unten sitzt sie:BildVorletztes Jahr haben mir 2 davon einen Diptam ziemlich zerfressen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten