News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ärger mit dem Gewächshaus (Gelesen 61277 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

Re:Ärger mit dem Gewächshaus

Ninna » Antwort #30 am:

so, noch ein Paar Bilder....mein kleines GH.GH...die kleinen Klammern womit die Platten befestigt werden.GH - Klammerin den Hohlkammerplatten sammelt sich allerhand an. GH - Hohlkammerplatten...das FundamentGH - Fundament
Liebe Grüße
Ninna
Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

Re:Ärger mit dem Gewächshaus

Ninna » Antwort #31 am:

Jay, die Grundkonstruktion ist nicht schlecht, schlecht ist, dass die Hohlkammerplatten offen sind und sich dort Dreck und anderes sammelt. Die könnte man vielleicht ja mit Silikon abdichten oder eben mit Abschlussprofielen (Zubehör). Was mich am meisten störrt ist das das GH nicht sturmsicher ist. Wir bauen die Platten im Herbst ab und im Frühlig wieder an. Ich kann das GH also erst nutzen wenn die Frühjahrsstürme vorbei sind. ::) Um es sturmsicher zu machen brauchst du spezielle Abdeckkappen. Ich habe mal geschaut, für das Uranus GH kosten die etwa 144,-€. Das Geld würde ich noch investieren. Wie sturmsicher es dann ist, weiß ich natürlich nicht. Sicherlich könnte man die Platten, so wie Staudenmanig meite, festschrauben, aber bei einem neuen GH würde ich das nicht machen.
Liebe Grüße
Ninna
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Ärger mit dem Gewächshaus

Jay » Antwort #32 am:

Ninna, ich bin dir sehr dankbar für deine Ratschläge und deinen Bildern.Ist deins etwa auch ein Pergart? Modell?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

Re:Ärger mit dem Gewächshaus

Ninna » Antwort #33 am:

Ja, mein Modell heißt Popular 86. Es ist schon etwas älter, so ungefähr 6-7 Jahre.Ich kann dir nur Raten das GH sturmsicher zu machen. Die Platten nehmen Schaden wenn sie heumfliegen und den Dreck, den sie dabei einsammeln, bekommst du aus den Hohlkammern nicht mehr richtig heraus. Das ist einfach ärgerlich.
Liebe Grüße
Ninna
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ärger mit dem Gewächshaus

fars » Antwort #34 am:

Ich würde mir aus einer auch altersbedingten Verschmutzung der Hohlkammern nicht viel machen. Wäre eine natürliche Schattierung.Bei meinem GH ist das Dach inzwischen leicht veralgt. Das erspart mit Schattierungsmatten.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Ärger mit dem Gewächshaus

Jay » Antwort #35 am:

Ja aber bei licht- bzw. sonnebedürftigen Pflanzen verhindern sie die Durchlässigkeit ...Es gibt ja Abschlussleisten zu kaufen (nicht von Pergart sondern ein neutraler Hersteller) und damit lassen sich solche Dinge vermeiden.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ärger mit dem Gewächshaus

fars » Antwort #36 am:

Welche sind das denn, die eine pralle Sonne fordern?
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Ärger mit dem Gewächshaus

Jay » Antwort #37 am:

Pflanzen benötigen nicht nur das Licht sondern die UV-Strahlung. Und dreckige HKP lassen wesentlich weniger durch als saubere. ;)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ärger mit dem Gewächshaus

fars » Antwort #38 am:

Schon, aber die pralle Sonne ist wesentlich schädlicher.Warum wohl werden die GH der Gärtnereien so aufwändig verschattet?
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Ärger mit dem Gewächshaus

Jay » Antwort #39 am:

Ja schon, aber was machst du an bewölkten Tagen? Die Gärtnereien können die Schattierung abmachen, du hingegen nicht ;) Du müsstest quasi die Platten rausnehmen, reinigen und wieder einbauen. Das erscheint mir doch sehr aufwendig.Es müssen ja nicht gleich teure Abschlussprofile sein. Es gibt Preisgünstig auch ein Aluminiumklebeband das prima als Ersatz verwendet werden kann.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ärger mit dem Gewächshaus

fars » Antwort #40 am:

Das GH-Dach soll ja nicht finster sein und von den Seitenwänden fällt immer noch genug Licht ein.Aufzucht im Sommer finmdet bei mir sowieso nur im Freien statt. Dafür wird es mir im GH zu heiß und trocknet das Substrat zu schnell aus. Was dort derzeit wächst sind halt die Tomaten (Schattierung absolut ok) und ein paar Stecklinge mit Plastikhaube, die eh besser im Schummerlicht wurzeln.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Ärger mit dem Gewächshaus

Jay » Antwort #41 am:

na gut wenn du meinst ... für mich wär das nix.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Ärger mit dem Gewächshaus

tubutsch » Antwort #42 am:

@Ninna, VIelen Dank für die Tipps und Fotos. Hab bei unserem mal nachgeschaut. Da lassen sich die Fenster am First nicht einschieben, zumal der First mit einer Kappe (nicht mehr zu lösen, ohne sie zu zerbrechen) verschlossen wurde. Zu den HKP: Ich möchte keine "natürliche" Schattierung in Form von Algen oder ähnlichem! Ob schattiert wird oder nicht und wenn ja, wie, möchte ich schon selbst bestimmen. Außerdem möchte ich nicht so ein vermostes und schmuddeliges GH in meinem Garten stehen haben. Ich wollte (und will :-\ ) einfach nur ein funktionierendes und vor allem dichtes (Wind- und Regenwasser) Gewächshaus haben. Das ist wohl nicht zuviel verlangt, zumal ich dafür bezahlt habe >:( Grüße Tubutsch PS: Dass Du im Herbst immer die HKP rausnehmen musst, damit sie nicht wegfliegen, finde ich wirklich eine Zumutung. Das kann doch nicht sein!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ärger mit dem Gewächshaus

Staudo » Antwort #43 am:

Die Hohlkammerplatten veralgen und verschmutzen nun mal etwas stärker als Glas. Sie lassen sich aber mit Seifenwasser ganz gut reinigen. Sinnvoll ist übrigens eine Reinigung im Herbst. Da hat man zum einen mehr Zeit dafür, zum anderen nutzt man das wenige Licht im Winter besser aus. Im Sommer ist eine natürliche Beschattung durchaus angenehm ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Ärger mit dem Gewächshaus

tubutsch » Antwort #44 am:

Die Hohlkammerplatten (...) lassen sich aber mit Seifenwasser ganz gut reinigen.
Die Oberflächen schon, doch was mache ich, wenn die Algen und der Schmutz in den einzelnen Kammern sitzen, so wie bei Ninna (und mir bald auch) geschehen?
Antworten