Sogar im selben Jahr kann der Geschmack an einer Tomate sehr unterschiedlich sein. Die drei großen Geschmacks-Kriterien (neben einigen weiteren kleineren) sind:Erntezeitpunkt, Sorte, Düngung (übrigens, nach sehr vielen sensorischen Untersuchungen, auch in genau dieser Reihenfolge)l.g.YorvikDer Geschmack derselben Sorte aus derselben Saatguttuete am selben Standort ist leider auch von Jahr zu Jahr nicht gleich: besonders extrem fiel mir das bei Cerise gelb auf, die war einmal richtig mehlig und geschmackfrei, dann wieder fruchtig-saftig. Kann dann nur noch der Duenger und/oder das Wetter sein...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomatengeschmäcker (Gelesen 15458 mal)
Re:Tomatengeschmäcker
Re:Tomatengeschmäcker
Kann mich Yorvik da nur anschließen! In diesem abwechslungsreichen Gartenjahr ist der Geschmacksunterschied ganz besonders groß! Ich mag deshalb lieber gar kein Urteil mehr abgeben, weil das so daneben liegen kann! Voriges Jahr schmeckten sie bei mir besser als in diesem. Das kommt aber auch zum Teil daher dass ich heuer zu viele reife auf einmal habe und sie deshalb oft zu lange an der Staude hängen lasse.
Re:Tomatengeschmäcker
Wenn ich das richtig verstehe bedeutet das also, daß man eine Sorte sinnvollerweise 2 - 3 Jahre probieren sollte, bevor man sich geschmacklich wirklich festlegt, richtig? Das ist irgendwie beruhigend, denn obwohl meine Erntezeit für Tomaten gerade erst beginnt hatte ich schon einige geschmackliche Enttäuschungen dabei - kann aber auch am Wetter liegen. Neben mild-/säurearmem Geschmack bemängele ich auch, wenn eine Tomate zu "mehlig" ist (gelbes Birnchen) - ist das ebenfalls von "Erntezeitpunkt, Sorte, Düngung" abhängig?
Re:Tomatengeschmäcker
Ich habe schon manche Überraschung erlebt, wenn ich bestimmte Sorten mehrmals angebaut habe! Die Erntezeit spielt besonders bei gelben, grünen und orangen Sorten manchmal eine große Rolle. Anfangs beschwerten sich bei mir Leute, die erstmals gelbe versucht hatten, dass die Früchte so fad schmeckten, bis ich ihnen sagte, sie sollten die früher ernten. Dann wären sie nicht so mehlig und hätten mehr Säure.
Re:Tomatengeschmäcker
@ Nomadinwas Brennnnessel schreibt, ist genau auch meine Erfahrung mit gelben Tomatensorten.Die muss man zeitig ernten, dann sind sie fruchtig, hängen sie zu lange und werden zu reif, haben sie den Hang mehlig zu fade zu werden.Gruß Karin
Re:Tomatengeschmäcker
Hallo Galeo,ich bin zwar nicht Aella aber ich habe die Carnica in dieses Jahr und im Letzten Jahr angebaut. Meine Erfahrungen sind: - Süß-würziger Tomaten-Geschmack - sogar im schlechten Tomatenjahr 2007 - wo wir viel Regen und wenig Sonne hatten, - knackig also nicht zu weiche Schale, kann auch länger liegen und reift drinnen ohne Geschmacksverluste nach (auch die vor dem Frost geernteten grünen Früchte !!)- trägt viel und sollte nach meiner Meinung nicht ausgegeizt werden um die Ernte zu erhöhen !! Wurde trotz Erhalten aller Triebe bis zu 5 m lang !!- ist ziemlich hart im Nehmen, hat 2007 von Anfang Juli bis Ende September der Braunfäule widerstanden ( stand voll im Regen, ungeschützt an der Pergola !! ), ich mußte nur regelmäßig befallene Blätter entfernen !- braucht aber viel Wasser (besonders wenn sie im Kübel steht - wie bei mir !!) und muß regelmäßig nachgedüngt werden (hat ja auch viel Blatt- bzw. Stengelmasse bzw. Früchte zu ernähren !)Ist mein absoluter Favorit und ein Hingucker, da ich sie am Hauseingang an der Pergola stehen habe ! Habe schon viel Saat an Nachbarn, Freunde, Bekannte, Postboten und sonstige Lieferdienste abgegeben, nachdem sie eine Kostprobe bekommen haben !Hallo Aella,die Carnica steht wegen der Kletterkünste auf meiner Gierliste. Nun stimmt auch noch die Optik. Wie sieht es mit dem Ertrag und Geschmack aus? Lang genug ist sie ja.LG Galeo
Re:Tomatengeschmäcker
Hallo Karin,bei der Solotaja Kaplja lasse ich sie gern länger reifen, weil sie dann süßer werden - und mehlig werden die nach meinen Erfahrungen auch nicht, die bleiben lecker saftig !@ Nomadinwas Brennnnessel schreibt, ist genau auch meine Erfahrung mit gelben Tomatensorten.Die muss man zeitig ernten, dann sind sie fruchtig, hängen sie zu lange und werden zu reif, haben sie den Hang mehlig zu fade zu werden.Gruß Karin
Re:Tomatengeschmäcker
green zebra mag ich auch sehr gern, allerdings finde ich die ziemlich süß!sie hat einen frischen leckeren geschmack, aber säuerlich ist sie bei mir nicht wirklich....
Oje, dann vermute ich, dass ich sie wahrscheinlich zu früh geerntet habe... ein bisschen hart war sie schon noch. Vielleicht war dann das Solanin der Grund für die Säure.Hmm..die Green Zebra empfinde ich vom Geschmack wie Aella, ziemlich süß und in keiner Weise säuerlich.Aber vielleicht schmeckt man ja anders wenn man mal in Norddeutschland war, gell Aella

Mir fiel das heuer bei der Black Cherry auf - wesentlich aromatischer als in den letzten Jahren (und auch viel gesünder dastehend), obwohl bis auf Wetter alle sonstigen Faktoren fast gleich blieben.Liebe GrüßeLaurieCorneliaWesermarsh hat geschrieben:Der Geschmack derselben Sorte aus derselben Saatguttuete am selben Standort ist leider auch von Jahr zu Jahr nicht gleich
Re:Tomatengeschmäcker
@ NomadinIch habe in diesem Jahr auch verschiedene Wildsorten angebaut.Empfehlen kann ich dir auf jedenfall die Matt`s wild cherry:Sehr aromatisch,süß,man kann fast sagen würzig.Auf jedenfall sehr,sehr lecker. :DSchmeckt mir noch besser als die Golden currant,die im Vergleich dazu doch milder im Geschmack ist.Gruß Basti
Re:Tomatengeschmäcker
Hallo!Die Red Boar ist sehr Säure betont und sieht sehr hübsch aus. Letztes Jahr hatte ich Red Zebra, die ebenfalls etwas säuerlich daher kam. Die beiden Sorten scheinen sich sehr ähnlich zu sein. Ich mag die sauren Tomaten aber überhaupt nicht.
Golden Currant habe ich auch und schmeckt mir überhaupt nicht, ist einfach nur sauer.Mein Favorit im Moment ist Wapsipinion Peach. Süß wie Obst, und ich darf alle alleine essen.
GG mag das dicke "Fell" nicht.Viele GrüßeKaVa


Re:Tomatengeschmäcker
Danke fairyfür Deine ausführliche Beschreibung der Carnica. Passt wunderbar zu Deinem Foto, welches ich bereits der Schönheit wegen abgespeichert hatte.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- huschpuscheli
- Beiträge: 126
- Registriert: 24. Apr 2005, 11:06
Re:Tomatengeschmäcker
Sogar im selben Jahr kann der Geschmack an einer Tomate sehr unterschiedlich sein. Die drei großen Geschmacks-Kriterien (neben einigen weiteren kleineren) sind:Erntezeitpunkt, Sorte, Düngung (übrigens, nach sehr vielen sensorischen Untersuchungen, auch in genau dieser Reihenfolge)l.g.YorvikDer Geschmack derselben Sorte aus derselben Saatguttuete am selben Standort ist leider auch von Jahr zu Jahr nicht gleich: besonders extrem fiel mir das bei Cerise gelb auf, die war einmal richtig mehlig und geschmackfrei, dann wieder fruchtig-saftig. Kann dann nur noch der Duenger und/oder das Wetter sein...
- huschpuscheli
- Beiträge: 126
- Registriert: 24. Apr 2005, 11:06
Re:Tomatengeschmäcker
und Sonne nicht zu vergessenSogar im selben Jahr kann der Geschmack an einer Tomate sehr unterschiedlich sein. Die drei großen Geschmacks-Kriterien (neben einigen weiteren kleineren) sind:Erntezeitpunkt, Sorte, Düngung (übrigens, nach sehr vielen sensorischen Untersuchungen, auch in genau dieser Reihenfolge)l.g.Yorvik

Re:Tomatengeschmäcker
Nomadin, du magst saure Tomaten, ich nicht.Ich habe "Kleine von Mexiko" von Zollinger.Die Früchte sind mikroskopisch klein, und egal wie lange ich sie dranlasse, ob unter Dach oder draussen, die sind sauer.Willst du den Rest vom Samen haben ?GrussEvelyne
Re:Tomatengeschmäcker
Liebe Nomadin,Du hast einen Thread eröffnet, der für mich äußerst interressant ist.Ich hab schon die Antworten gelesen. Und dabei ist mir Wichtiges hängengeblieben: etwa der Geschmack hängt vom Standort etc ab.Ich bin Anfänger, hab heuer erstmals auf einer Terrasse im 5. Stock in Wien Tomaten gezogen. Nass wars heuer, eher kalt wars heuer (in Wien gabs im Sommer nur 6 Tage über 30 Grad).Alle meine Tomaten waren aus biologischem Anbau. Ich hab sie schlecht behandelt: sie erhielten nur Erde, sonst nichts.Die "rote Murmel" war ein echter Tomatenhammer: ich biss in die ledrige Haut, der Inhalt schoss in meinen Mund. Es schmeckte genauso, wie ich als Kind (bin 52) Tomaten schmeckte.Etwas weniger intensiv war der Geschmack der "roten Traube", eine Cocktailtomate. Aber sie ist fest, nicht so mehlig wie die Rote Murmel. Für meine Freundin war sie die wohlschmeckendste Tomate.Die "Green Zebra" wurde schon diskutiert. Sie ist bei mir mehlig, mit einem sehr feinen Tomatengeschmack.Vor Jahren war ich in Frankreich, lernte dort eine einfache Vorspeise kennen: geschnittene Tomaten auf einem Teller; dazu gibz Schälchen, in denen Senf (welcher auch immer) hineingetan wird und darüber wird Olivenöl geschüttet. Die Tomatenscheiben zieht man durch dieses zuerst-noch-nicht-Gemisch. Ich habs gestern wiedermal gemacht und festgestellt: die Green Zebra ist dafür am besten geeignet.LG Gerhard
Vor dem Gesetz steht ein Türhüter. Zu diesem Türhüter kommt ein Mann vom Lande und bittet um Eintritt in das Gesetz. (Franz Kafka)