News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Imprägnierung von Holzpaneelen (Gelesen 10072 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Marion

Re:Imprägnierung von Holzpaneelen

Marion » Antwort #30 am:

Du rätst mir also die Fotos nicht einzustellen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35523
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Imprägnierung von Holzpaneelen

Staudo » Antwort #31 am:

Ich ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:Imprägnierung von Holzpaneelen

Marion » Antwort #32 am:

Nein, fars.Aber was rätst du mir? Soll ich? Oder soll ich nicht?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35523
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Imprägnierung von Holzpaneelen

Staudo » Antwort #33 am:

Wer soll Dir raten? Ich ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:Imprägnierung von Holzpaneelen

Marion » Antwort #34 am:

Ja.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35523
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Imprägnierung von Holzpaneelen

Staudo » Antwort #35 am:

Damit das Gebödel aufhört und Du endlich einen Rat für Deine Paneele bekommst, sind Fotos besser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:Imprägnierung von Holzpaneelen

Marion » Antwort #36 am:

Soll ich euch schon mal was verraten?Es handelt sich gar nicht um Paneelen. Es geht um Palisaden. Die verwechsle ich nämlich immer und bitte gnädigst um Entschuldigung.Palisaden. Denkt ihr und insbesondere fars jetzt schlecht von mir?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35523
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Imprägnierung von Holzpaneelen

Staudo » Antwort #37 am:

Für Fars kann ich nicht sprechen.Mir ist's Wurst. Du hast also einen Hang mit Palisaden abgefangen und die fangen jetzt an zu faulen. Das machen Holzpalisaden durch den dauerhaften Bodenkontakt nach ein paar Jahren halt. So gut imprägnieren, dass nichts mehr passiert, geht nicht. Alternativ könntest Du Kunststoffpalisaden nehmen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:Imprägnierung von Holzpaneelen

Marion » Antwort #38 am:

Für Fars kann ich nicht sprechen.
Versuch's. ::)
Du hast also einen Hang mit Palisaden abgefangen und die fangen jetzt an zu faulen.
Nein, die sind bereits verfault.
Alternativ könntest Du Kunststoffpalisaden nehmen.
Das wäre natürlich sehr schön. :P
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Imprägnierung von Holzpaneelen

fars » Antwort #39 am:

Es gibt auch Beton-Palisaden. Möglicherweise sogar welche im Toskana-Look. Wenn es jetzt schon Regentonnen gibt, die wie dorische Säulen aussehen, warum dann keine Palisaden mit Komposit-Kapitellen?Solltest du an Palisaden festhalten, ist eigentlich alles hier schon gesagt. Aus Holz sind sie so billig. dass man sie alle paar Jahre ersetzen kann. Und wir haben hier ja gelernt, dass jemand, der mit seinem Garten zufrieden ist, ihn nicht verdient hat.
fromme-helene

Re:Imprägnierung von Holzpaneelen

fromme-helene » Antwort #40 am:

Ich stand letzten Sommer vor demselben Problem: durchgefaulte und sowieso potthässliche Holzpalisaden als Beetumrandung, die einen Höhenunterschied von 10 bis 20 cm abfingen. Ich kam dann auf den glorreichen Gedanken, mal bei Ebay nach alten Dachziegeln mir glatter Oberseite (Biberschwanz) zu suchen, und bin innerhalb kürzester Zeit auch fündig geworden. Für einen Euro bekam ich zwei Kofferraumladungen schöner hundertjähriger Dachziegel aus dem Schwarzwald. Die sind 38 cm lang, so dass man mit Ihnen durchaus einen Höhenunterschied in den Griff bekommt.Letzten Herbst verbaut sieht das Ganze bereits jetzt durch beginnenden Moos- und Algenbewuchs so aus, als wäre es schon immer da gewesen. Die Linie ist nicht gerade, manche stehen auch etwas nach vorn oder hinten geneigt, aber mir gefällt das trotzdem gut. Hat außer der (harten, weil verdichteter Tonboden) Arbeit und einer Tankfüllung nix koscht, hält für die Ewigkeit und sieht recht charmant aus.Kann ich empfehlen!
Antworten