News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein paar Theorien über Hunde (Gelesen 10378 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Ein paar Theorien über Hunde

toto » Antwort #30 am:

Ich weis nicht wieviel Haare Schäfer zwischen den Ballen haben.
Die Pfoten sind ziemlich normal mit nur wenig Haar dazwischen. Für mich war das mit ein Grund (neben vielen anderen z.B. auch Stehohren), warum ich für diese Rasse entschied. Ich hatte auch früher einen Langhaarschäferhund und die hatte immer Probleme mit den Pfoten, ich mußte den ganzen Winter über Haare zw. den Pfoten ausschneiden. Stockhaarige haben das nicht, sind diesbezüglich ziemlich robust... Und Stadtgang ist bei uns selten.... auf dem Land wird mehr geschoben als Salz gestreut zum Glück.
Krümel hat geschrieben:Es stört auch den Aufbau der Haut nicht.
Möchte nicht streiten - aber ich kann mir das nicht vorstellen. Denn dieses Melkfett z.B. "weicht" die Haut völlig auf, obgleich es fett ist oder "weil" es so fett ist ??? Ich habe es z.B. - manchmal im Sommer auch auf Rat des TAs - an die Ellenbogen gerieben ( Liegestellen, wenn die Hunde oft im Sand liegen zum abkühlen betr.Wärme/Kältegefühl ;) oder auf den Steinen ). Und die Haut wurde dann rosarot, aufgeweicht und noch empfindlicher.Seither nutze ich für sowas nur noch unparfümierte Fußcremes ( Lipid-Cremes )...zum Glück haben sie im Winter mit mehr Fell keine solche Stellen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Krümel

Re:Ein paar Theorien über Hunde

Krümel » Antwort #31 am:

Toto, ja, Streit liegt mir auch fern. ;) Vielleicht liegt's dran, dass ich damals ein Salbending speziell für Schlittenhunde benutzt habe. War eine sehr feste Salbe und mir war sie lieber als Vaseline (besonders, wenn ich die Pfoten noch in der Wohnung damit bestrichen hatte).Aber eben, heute brauchen wir das nicht mehr.Hingegen ist bei uns Alltag, was Dicentra zu den Schneeklumpen zwischen den Zehen schreibt. Diesbezüglich bin ich nicht so traurig darüber, dass es bei uns relativ selten richtig viel Schnee gibt ...
Raphaela

Re:Ein paar Theorien über Hunde

Raphaela » Antwort #32 am:

Die Airedale-Locken früher waren auch die reinsten Magneten für Schnee, Matsch, Steinchen, kleine Halme...Haarballen zwischen den ( kitzligen) Pfoten entfernen war regelmäßig nötig, auch im Sommer.Bei kurzhaarigen Sarden-Mischlingen gibt es solche Probleme nicht :)Für meine eigenen, rissigen Pfoten verwende ich ab und zu Melkfett. Empfindlicher sind sie dadurch nicht geworden, nur weniger rissig.Noch besser ist allerdings Symphytum-Salbe.
Eva

Re:Ein paar Theorien über Hunde

Eva » Antwort #33 am:

Von dem Melkfett, das ich mal hatte, wurden meine Finger rot und rissig. Da gibt es aber sicher andere. Ich würde für meinen Hund wahrscheinlich ein Gemisch aus gleichen Teilen Bienenwachs, Lanolin und Vaseline mit zwei Tropfen Teebaumöl "Kochen", wenn sie Ballenschutz bräuchte. Riecht wie Schuhcrem und geht auch gut als Lippenbalsam.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Ein paar Theorien über Hunde

toto » Antwort #34 am:

ja, das mit dem Melkfett schein wohl verschieden zu sein. Meine Erfahrungen sind eben auch nicht besonders gut.Darum - die lipidcreme - geruchlos, ohne irgendwelche Zusätze... , war bis jetzt das beste, was ich ausprobierte.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten