News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten) (Gelesen 7691 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)

brennnessel » Antwort #30 am:

;D Hi, Tanteanni, das hätte ich dann schon irgendwie umschrieben ;)! rosetom, die kranken Blätter habe ich eh entfernt! Da ich in meinem Tunnel genug Platz habe, muss ich auch nicht zwischen den Pflanzen herumkrebsen ;)! Schönheitswettbewerb gewinnen die Pflanzen natürlich keinen mehr, aber solange ich so viele so süße und aromatische Früchte ernte, kann ich das leicht verschmerzen! Mit EM oder Schachtelhalmtee hätte ich es vielleicht geschafft, dass sie gesund bleiben. Aber ich hab das übersehen! Außerdem war es diesbezüglich sicher nicht recht vorteilhaft, sie alle mehrtriebig wachsen zu lassen. Dafür ist die Erntemenge umso größer! Für mich ist das wieder ein ganz hervorragendes Tomatenjahr! LG Lisl
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)

Wirle Wupp » Antwort #31 am:

Für mich ist das wieder ein ganz hervorragendes Tomatenjahr!
Hey Lisl, bist in den falschen Thread geraten ;) Das ist der Jammer -Thread und nicht der Jubelthread ::) Freut mich aber, dass Du in diesem Jahr so lange ernten kannst :D LGSusanne
brennnessel

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)

brennnessel » Antwort #32 am:

;) ja, Susanne, hab ´s eh gesehen ::) - aber ich wollte auf die posts von Anni und rosetom antworten ;) !
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)

Gänselieschen » Antwort #33 am:

Ja ja, Licht und Schatten,hatte schon in einem anderen der "x" Tomatenthemen, oder war es der "Angebererntetalk" ;D gepostet, dass es auch meine Tomaten Anfang September voll erwischt hat, oder eben Ende August. Damit war die Erntezeit am neuen Platz, mit ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen erheblich länger als im vergangenen Jahr - da war bereits Anfang August der Ofen aus.Es war jammerschade, noch ganz viel dran und ich hatte den Anfang der Braunfäule verpasst, so dass in diesem Jahr auch die Ernte der grünen Tomaten ausfiel. Alles, was ich noch abmachte, wurde auch noch braun.Am besten durchgehalten hat eine Sorte gelbe Cocktailtomaten - solche kleinen Birnchen,sehr säuerlich im Geschmack, aber dennoch gut. Inzwischen sind die aber auch ziemlich fertig. Werde im nächsten Jahr aber die gleiche Stelle benutzen, denn ich sehe den Versuch trotzdem als gelungen an. Vielleicht mit weniger Nässe nächstes Jahr eine Woche länger.L.G.Gänselieschen
Santolina1

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)

Santolina1 » Antwort #34 am:

Muß auch ein bisschen jammern ...Eine Black Cherry hats mittlerweile erwischt. Die Green Zebra dachte ich vor zwei Woche wäre auch soweit, mittlerweile wächst sie ganz normal weiter und hat auch noch Früchte ausgebildet, ohne Anzeichen von Bräunfäule. Mal schauen.Die Matina, Brandywine Sherry und gelbe Dattelwein stehen da wie 1A obwohl sie neben den infizierten Kanditaten stehen.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)

Wirle Wupp » Antwort #35 am:

Jammer, jammer, jammer, Bild jetzt auch im Gewächshäuschen Bild Jammer, jammer, jammer, Bild und an den Kübellpflanzen habe ich auch schon was entdeckt Bild Jammer, jammer, jammer,
Und Photographieren ist ja auch ein schönes Hobby.
OK, ich fang' schon mal an zu üben ;D LGSusanne
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)

Jindanasan » Antwort #36 am:

Ich war am Donnerstag im Garten und die Braunfäule hat sehr böse gewütet. Es ist fraglich ob ich morgen auch nur einzige gesunde Tomate ernten kann :'(
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)

Anne Rosmarin » Antwort #37 am:

Bei mir ist auch viel betroffen.Ich habe jedoch wieder festgestellt, daß meine robusten Sorten durchhalten, auch wenn sie zwischen lauter befallenen stehen.die Jahr habe ich von den robusten:De BeraoBroad Ripple Yellow CurrantResi GoldJohannisbeertomaten gelb , orange und rotHumboldtiiTaminaTegucigalpaMaltitzer BrauneBianca CherryTeardrops ist aber schon hinüber, sollte ja auch robust sein.Erstaunlicherweise ist auch die Isis Candy noch ganz gesund.Andere robuste Sorten habe ich dies Jahr mal ausgelassen,das sind bei mirReisetomateLämpchenUnterm Tomatendach und im Gewächshaus schauts noch insgesamt gut aus.Ich fühle michdarin bestätigt, immer auch bewährte robuste Sorten anzubauen, dielange gesund sind. Empfindlichere Sorten sind dann Luxus.Kennt jemand noch eine sehr robuste Fleischtomate? da suche ich noch, bisher waren alle doch recht anfällig im Freiland.Mit Dach halten meine FT aber noch gut durch, nur eben ohne Dach nicht. LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Zausel

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)

Zausel » Antwort #38 am:

Ich muss hier auch endlich mal jammern: Hätte ich gewusst, dass es bei uns in diesem Sommer so wenig regnet, hätte ich mir die Mühe mit den Kübeln sparen können und die Tomaten besser in's Beet gepflanzt. So ein Mist aber auch (keine Fäule)!
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)

Gartenbaer » Antwort #39 am:

Hallo, eigentlich heisst es ja "Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)". Über Braufäule habe ich schon gejammert, aber es gibt vielleicht doch eine Stufe höher. Wir hatten ein Unwetter mit Hagel, der wie aus der Maschinenpistole aus dem Himmel geschossen kam und alles zerstört hat.http://www.gartenbaer.org/?p=1544So kann es gehen. Mal schauen was als nächstes angepflanzt wird. :)
Manfred

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)

Manfred » Antwort #40 am:

Oje. Habt ihr sowas öfter? Dann wäre evtl. ein Hagelschutznetz wie im Obstbau die Lösung.
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)

Gartenbaer » Antwort #41 am:

Nein, solch ein Unwetter haben wir Gott sei Dank nicht so oft. Ich glaube, das letzte Mal war locker 25 Jahre her. Jedenfalls nach den Aussagen der älteren Leute im Dorf.Aber noch etwas weiter südlich von Turin, sind die Leute daran "gewöhnt". Viele haben tatsächlich Hagelnetze über Ihre Gärten gespannt.Ich gehe von daher nächstes Jahr wieder voller Elan in den nächsten Anbau und bin schon richtig gespannt auf meine ersten Tomatenexperimente :)
Benutzeravatar
tomati
Beiträge: 45
Registriert: 27. Mai 2008, 00:23

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)

tomati » Antwort #42 am:

Hallo in die Gartenfreunderunde!Zum Thema Braunfäule: Erstmals seit Ewigkeiten habe ich keinen großflächigen Befall. Zudem habe ich sehr konsequent ausgegeizt, mehr Blätter als sonst entfernt (bessere Durchlüftung) und die Pflanzabstände etwas vergrößert. Seit ein paar Tagen sehen bei wenigen Pflanzen einige Blätter nicht mehr ganz so uptodate aus ... ob das nun schon die Braunfäule ist, fällt mir schwer einzuschätzen, ich hänge mal die Bilder dran.
Bild Bild
mfg
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)

Wirle Wupp » Antwort #43 am:

Hallo Tomati,also für mich sieht das Blatt einfach nur "fertig" aus ;) Ich sehe im Bild keine typischen Braunfäuleanzeichen. Halte Ausschau nach verfärbten Flecken mit leichtem Schimmelrasen, wie Du es in diesem Bild sehen kannstBildWenn die BF dann fortschreitet, sieht man auch auf Blattrippen und am Stamm braune, eher abgegrenzte Flecken, wie man es in diesem Bild schwach erkennen kann.... leider total unscharf und jetzt ist es zu dunkel um ein neues zu machen ::) Ich denke, Du brauchst Dir keine akuten Sorgen zu machen....
Dateianhänge
BraunFaeuleStammKlein.jpg
Benutzeravatar
tomati
Beiträge: 45
Registriert: 27. Mai 2008, 00:23

Re:Der Braunfäule-Jammerthread 2008 (nicht nur Tomaten)

tomati » Antwort #44 am:

Ich denke, Du brauchst Dir keine akuten Sorgen zu machen....
Hallo,dass wäre jetzt um diese Jahreszeit bei Nachttemperaturen um die Null Grad auch kein Beinbruch. Ich sehe es aber auch wie du, keine Braunfäule, sondern nur abgewirtschaftet. Trotzdem habe ich noch jede Menge reife und brauchbare Tomaten zu hängen. Also bis Anfang Oktober langt's allemal...und das ist mehr als zufriedenstellend, jedenfalls für mich.Bild
Antworten