News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kali-Düngung (Gelesen 42042 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
brennnessel

Re:Kali-Düngung

brennnessel » Antwort #30 am:

Hallo uliginosa, ich habe Patentkali gleich bei der Pflanzung gegeben, ebenso wie ich jedes Jahr Steinmehl am Anfang streue! Ich weiß nicht, ob es schnell genug wirken würde, wenn man es erst bei Befall machen würde ???
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Kali-Düngung

Floris » Antwort #31 am:

Was passiert eigentlich, wenn man übertreibt - bei Kaliumüberversorgung?
Kalium wirkt stark salzig, d. h. es gibt Schäden in Form von Wurzelverbrennungen, Blattrandnekrosen und ähnlichem. Sowas findet man z. B. bei der Verwendung von Industriekomposten als Substrat.Eine Überversorgung die noch nicht direkt zu Salzschäden führt, stört die Aufnahme anderer Nährstoffe. So ist Kaliüberschuß einer der möglichen Gründe für die Blütenendfäule bei Tomaten.Grüße Floris
gardener first
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kali-Düngung

Staudo » Antwort #32 am:

Meine Rosen sind schon versorgt - ich hoffe es hilft.
Hoffnung hilft immer. Ich habe noch nie reinen Kalidünger verwendet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
brennnessel

Re:Kali-Düngung

brennnessel » Antwort #33 am:

Kaliüberschuß einer der möglichen Gründe für die Blütenendfäule bei Tomaten.
Ist wohl wie bei vielem: Überschuss und Mangel zeigen oft dieselben Symptome!
Irisfool

Re:Kali-Düngung

Irisfool » Antwort #34 am:

@ Floris, da gibt es hier eine goldene Regel überall wo zu vorsteht ist schlecht! Zu dick , zu dünn , zu viel zu wenig, endloss auszuweiten...... Selbst zu lieb ist verheerend! ;D ;D ;D :D ;)
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Kali-Düngung

Floris » Antwort #35 am:

vielleicht verwendest du ja Dünger die einen ausreichend hohen Kaligehalt haben? Das ist halt bei vielen Produkten die es allfällig günstig zu erwerben gibt nicht so. Ich kenne es vom Rasen, dass viele im Frühjahr und Sommer stickstoffbetont und gegen Herbst kalibetont düngen (so wird es in den Märkten auch angeboten). Immer nur ausgewogen düngen und je nach Jahreszeit die Menge variieren sollte doch auch funktionieren, oder?
gardener first
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Kali-Düngung

Floris » Antwort #36 am:

Selbst zu lieb ist verheerend!
ich werd´s beherzigen@brennnessel: es war mir bisher unbekannt, dass die Blütenendfäule durch Kalimangel hervorgerufen werden kann (und ich glaub`s auch nicht so recht).Grüße Floris
gardener first
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kali-Düngung

Staudo » Antwort #37 am:

(so wird es in den Märkten auch angeboten).
Eben. Wenn alle Welt glaubt, im Herbst müsse mit Kali gedüngt werden und das gut für das Geschäft ist, wird man diesen Glauben nicht bekämpfen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Kali-Düngung

baeckus » Antwort #38 am:

Hallo!Ich habe ja erst seit ein paar Jahren Rosen in meinem Garten, aber ich pflege seit mehr als 25 Jahren einen ganzen Batzen Kübelpflanzen.Ich habe auch einige Jahre lang bei den Düngergaben im Spätsommer den Stickstoffanteil zu Gunsten des Kalianteils heruntergefahren.Ich konnte keine Verbesserung der Überwinterungshärte feststellen.Vielmehr war immer der herbstliche Witterungsverlauf (je "altweibersommerlicher" der Herbst umso empfindlicher) und mein Gießverhalten auschlaggebend, ob die Pflanzen besser verholzten und schon vor dem Einräumen die Blattmasse reduzierten.Die hier diskutierte Thematik wurde vor ein paar Wochen schon hier behandelt:http://forum.garten-pur.de/index.php?board=23;action=display;threadid=41948;start=msg1445828#msg1445828und dabei diese Doktorarbeit verlinkt:http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=984662057&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=984662057.pdfIch reduziere ab mitte August die Düngung der Kübelpflanzen und zusammen mit diesen gebe ich meinen Rosen noch zweimal Hakaphos und gut ist.Die letzten zwei Winter waren ja nun wirklich recht heftig doch bei mir haben alle neu gepflanzten Rosen ohne Schäden überlebt - und das ohne Winterschutz.Nur über die als empfindlich angesehene "Jude the Obscure" wurde ein flexibler Laubsammelbehälter gestülpt.Auch bei dieser ist nicht zurückgefroren, obwohl sie bei dem recht schnell gekommenen Wintereinbruch im November noch Blüten hatte.Allerdings hat sie diesen Sommer sehr unter einem Ameisennest im Wurzelbereich gelitten, so dass sie momentan wie erfroren ausschaut. Ciao baeckus
wandersfranz

Re:Kali-Düngung

wandersfranz » Antwort #39 am:

Braucht man es nun, oder nicht?
So Manu, das hammer jetzt davon ;DWir wissen mal wieder, das wir nichts wissen, das ist zumindest mal ganz sicher ??? ::) ;D Und da ich zu keiner Glaubensgemeinschaft gehören will, werde ich meine eigenen Versuche machen und mich danach richten, ... wie immer halt.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Kali-Düngung

Rosana » Antwort #40 am:

Mit der rechten Hand verteile ich hier im privaten Garten - nichts.Aus verschiedenen Gründen.Einer ist, oft bin ich zu spät dran. Aber auch, weil nicht ganz sicher ist, dass es wirklich hilft, das Holz ausreifen zu lassen.
Mach ich auch so. Meine Rosen bekommen einmal im Frühjahr Kompost und etwas Dünger und dann den Rest des Jahres nichts mehr. Im Sommer bin ich einfach zu oft unterwegs als das ich da Zeit hätte. Ich bin bis jetzt damit sehr gut gefahren.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Günther

Re:Kali-Düngung

Günther » Antwort #41 am:

Wer BRAUCHT Rosen?
wandersfranz

Re:Kali-Düngung

wandersfranz » Antwort #42 am:

Wer BRAUCHT Rosen?
Brauchen tu mer nix, aber wollen wollen wir ;D ;D ;D
Günther

Re:Kali-Düngung

Günther » Antwort #43 am:

Die Welt als Wille und Vorstellung.Und noch immer herrscht die primitiv-mechanistische Vorstellung: Wie beim Kaugummiautomaten, oben werf ich den Euro hinein, unten kommt die Kaugummikugel heraus. Heute streu ich den Superdünger XYZ, und - kracks - morgen steht die Superpflanze da. Wie Asterix nach Genuß des Zaubertranks.....
brennnessel

Re:Kali-Düngung

brennnessel » Antwort #44 am:

#161 Floris
@brennnessel: es war mir bisher unbekannt, dass die Blütenendfäule durch Kalimangel hervorgerufen werden kann (und ich glaub`s auch nicht so recht).
Blütenendfäule hat auch mit durch Hitze geschädigte Leitungsbahnen zu tun, was zwangsläufig zu Minderversorgung führen muss. Ich kann mir vorstellen (bin aber da völliger Laie), dass gestärktes Gewebe der Pflanzen nicht so empfindlich reagiert. Jedenfalls habe ich den Tipp von einer erfahrenen Tomatenanbauerin und ich kann auch nicht mehr sagen, als dass ich trotz dieser vielen heißen Tage weder bei meiner Kübel- noch der GH-Agathe Blütenendfäule hatte. Diese Sorte wollte ich eigentlich gar nicht mehr anbauen, weil sie bei mir vorher immer zu viele blütenendfäulegeschädigte Früchte brachte.
Antworten