Seite 3 von 5

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Verfasst: 18. Sep 2008, 07:48
von sarastro
Ihr seid inzwischen sehr vom Thema abgeglitten!Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Temperaturwerte sich seit 30 Jahren so verändern können. Die Pfalz gilt zwar als sehr mild, aber heißer wird es am Kaiserstuhl und drumherum, und somit werden die Temperaturmittel nach oben geschraubt. Aber viel Unterschied wird ja nicht sein. OT: Statt über Germany würde ich mich wesentlich mehr über das in Österreich immer noch übliche BRD aufregen, was in sogar öffentlichen Formularen immer noch üblich ist. Aber auch Thread oder Saling Manager finde ich zum K....n. :'(, auch wenn es allgemein üblich ist. So, und jetzt gehe ich "mushroom searching"! ;DGizi (österr.) = Wut

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Verfasst: 18. Sep 2008, 08:30
von Mufflon
Ich kann nur meine eigenen Erfahrungswerte hier einbringen.Als Kind habe ich jeden Winter hier im Schnee gespielt- nicht viel, aber es war wochenlang um oder unter 0°C und Schnee gab es während des Januars, oft auch noch im Februar.Meine Kinder kennen kaum Schnee.1990 gab es hier den letzten richtigen Schneewinter.seit 1997 gab es hier im Ort keinen Dauerperioden mit Frost, höchstens einmal 3 Tage am Stück. Dazu sind die Winter trocken.Eine Ausnahme war seit dem 2004, da hatten wir Dauerfrost mit austrocknendem Wind. Die Pflanzen treiben hier im Durchschnitt 8-10 Wochen früher als vor 1990 üblich. Vögel fangen mit der Brut teilweise im Februar an.Auch die Warmzeiten haben sich verschoben.in den letzten 15 Jahren waren im Juni/ Juli hier größtenteils lange Regenperioden mit mäßigen Temperaturen(15°- 20°), die heißen Wochen lagen im Mai/ Oktober mit 30°C.

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Verfasst: 18. Sep 2008, 08:34
von Lehm
Extremwerte können zwar eine hohe Jahresdurchschnittstemperatur ergeben, die nützt aber nichts, wenn die heikle Pflanze dann an dem einen Tag mit Minus 10 Grad erfriert. Ausserdem mögen einige Pflanzen insbesondere keine kalten Winde, überleben aber kalte Temperaturen, wenn sie nur kurz dauern.

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Verfasst: 18. Sep 2008, 08:40
von frida
Die offizielle Abkürzung ist "D"."BRD" wurde gerne von der DDR verwendet, damit sollte die Existenz zweier deutschen Staaten DDR / BRD betont werden, von "Deutschland" sprach man dort nicht, denn davon gab es ja nur eins, oder doch zwei oder wie denn nun?Wer "Deutschland" vermeiden will, weicht auf den Begriff "Bundesrepublik" aus, jedenfalls im offiziellen Sprachgebrauch.

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Verfasst: 18. Sep 2008, 08:54
von bristlecone
Vielleicht äußert sich Gizi ja noch und präzisiert die Fragestellung.Ansonsten gibt es auf eine mehrdeutige Frage eben auch mehrere Antworten:Wenn "milde" die absoluten Temperaturminima meint, dann ist die nordwestlichste Ecke Deutschlands die mildeste, also der Streifen Nordseeküste in Ostfriesland mit den vorgelagerten Inseln und - noch etwas milder - Helgoland. Tatsächlich wachsen auf Helgoland Pflanzen, die es in Deutschland sonst kaum oder gar nicht aushalten. Es gibt eine Webseite darüber, wo sich Angaben zum Klima finden, lesenswert.Nachteilig an diesen Gegenden ist der häufig scharfe Wind, der trotz der relativ "milden" Wintertemperaturen Probleme bereiten kann (Stichwort "wind chill factor").Wenn man unter "milde" die höchsten Werte im Sommer versteht, dann hat sararstro recht: Zwischen Ihringen und Breisach werden im Mittel die höchsten Sommertemperaturen gemessen, fast genauso "milde" ist es am Isteiner Klotz kurz vor Basel. Was die Wärmesumme im Juli, also im wärmsten Sommermonat, angeht, so dürfte Karlsruhe vorn liegen, mit einem Julimittel von inzwischen eben über 20 °C.Ähnlich hohe Temperaturen im Sommer gibts auch im Berliner Raum und in Teilen der Lausitz, aber im Winter wird es dort lausig kalt.Versteht man unter "milde" so eine Art "Wohlfühlbereich" - in diesem Fall für Pflanzen aus wärmeren Gefilden - so gehört die Gegend um Heidelberg zu den "mildesten": hohe Sommerwärme, lange Vegetationsperiode, ausreichend Niederschläge übers ganze Jahr verteilt, im Winter keine längeren Kälteperioden. Auch der Wind hält sich zurück.Trotz des milden Klimas können dort im Winter aber manche immergrüne Gehölze unter Kahlfrost leiden, da eine schützende Schneedecke meistens fehlt.Ähnlich wie Heidelberg ist Frankfurt: So wie alle anderen großen Städte ist auch Frankfurt eine Wärmeinsel im etwas kühleren Umland, und speziell Frankfurt ist da eine städtische Wärmeinsel in einer ohnehin schon milden Gegend. Klimatisch nah dran an Heidelberg ist die Gegend am Niederrhein, wo es im Winter eher noch "milder" und feuchter ist, aber die Sommerwärme ist nicht mehr ganz so hoch. Und auch das Deutsche Eck bei Koblenz ist dank der Nähe beider Flüsse eine Wärmeinsel. "Milde" ist es auch direkt am Bodensee, wo der See die Wintertemperaturen mildert und es sehr oft bis Weihnachten gar keinen Frost gibt. Was der See im Herbst und Winter an Wärme "gibt", "nimmt" er im Frühjahr: Dann ist es dort oft noch recht kühl, während es in anderen Gebieten drumherum schon ordentlich warm ist.Und welche Ecke ist nun "die mildeste"?Stöbert mal selbst unter Klimadiagramme und sucht euch eine aus. :)P.S. Diskussionen um BRD und DDR und Ähnliches bitte in einem eigenen Thread (gibts schon bei den Gartenmenschen).

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Verfasst: 18. Sep 2008, 12:52
von pearl
die Gegend um Heidelberg ist mir einigermaßen gut bekannt. Wenn gartenspezifisch die Lebensbedingungen für Pflanzen gemeint sind, dann ist es wohl ein Zeichen von Milde, wenn am wärmsten und mildesten Ort in Heidelberg, auf dem Philosophenweg riesig große Kamelien wachsen. Im Freien. Sowas habe ich am Niederrhein noch nicht gesehen. In den Vorgärten blühen riesig große Hibiscus syriacus - was in Berlin wohl wenig vorkommt.

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Verfasst: 18. Sep 2008, 12:57
von Katrin
Gelten Hibiscus syriacus als frostempfindlich? Sie wachsen hier im Alpenvorland von OÖ zahlreich und frieren ebenfalls nie zurück. Eine verschenkte Pflanze gedeiht auch auf 800m gut.

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Verfasst: 18. Sep 2008, 13:07
von sarastro
Man kann nicht maritimes Klima mit kontinentalem oder submediterranem Klima nach Zahlen vergleichen und damit ist es wohl unsinnig, Helgoland mit dem Kaiserstuhl gleichzusetzen. Eine wintermilde Gegend kann feuchtkalte Sommer besitzen, so Extrembeispiel Schottland. In einer kleinklimatisch geschützten Ecke am Bodensee können aber durchaus auch Pflanzen gedeihen, die normalerweise wärmere Gefilde als das Umfeld benötigen.

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Verfasst: 18. Sep 2008, 13:11
von bristlecone
Man kann nicht maritimes Klima mit kontinentalem oder submediterranem Klima nach Zahlen vergleichen.
Gerade wenn man die Zahlen anschaut und vergleicht, sieht man doch, dass das verschiedene Klimate sind.
sarastro hat geschrieben:... und damit ist es wohl unsinnig, Helgoland mit dem Kaiserstuhl gleichzusetzen.
Es hat doch gerade niemand Helgoland mit dem Kaiserstuhl gleichgesetzt. Solltest Du meinen Beitrag so verstanden haben? Ich habe doch vielmehr gerade darauf hingewiesen, dass "mildes Klima" je nach Betrachtungsweise etwas ganz Unterschiedliches bedeutet.

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Verfasst: 18. Sep 2008, 13:13
von pearl
um von den Zahlen runter zu kommen wollte ich ja gerade auf das kommen, was unsere Pflanzen dazu meinen. Nicht mal so für einen Winter, sondern so über eine Generation hinweg. Und nicht mal für ihr bloßes wachsen, sondern für ihr kräftiges Gedeihen.Da sind wohl die Esskastanienwälder in der Pfalz an der Weinstraße und die Alleen von Mandelbäumen an der Bergstraße zuverlässig in diesem Sinne.

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Verfasst: 18. Sep 2008, 13:14
von fars
Klimamild heißt nicht hohe Temperaturen, sondern eher das Ausbleiben von Frösten und Schnee.Die Kamelien in Heidelberg als Beispiel zu nehmen geht insofern daneben, als es mehrere Standorte in D gibt, wo K. zufriedenstellend wachsen. Hier sei nur die Kölner Tieflandbucht erwähnt. Dass sie am Niederrhein so gut wie gar nicht vorkommen (tun sie das nicht?) hängt einfach mit dem Bekanntheitsgrad dieses Strauches zusammen.In Bonn und um Bonn herum wächst so manches, was andernorts erfriert. Aber um die "Hot spots", so auch Kaiserstuhl, geht es doch nicht (dann müsste tatsächlich die Innenstadt von Frankfurt/Main erwähnt werden, wo im "Nizza" sehr alte Kamelienbüsche stehen), sondern um größere Regionen. Und da ist die südliche Pfalz unschlagbar.

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Verfasst: 18. Sep 2008, 13:30
von bristlecone
um von den Zahlen runter zu kommen wollte ich ja gerade auf das kommen, was unsere Pflanzen dazu meinen. Nicht mal so für einen Winter, sondern so über eine Generation hinweg. Und nicht mal für ihr bloßes wachsen, sondern für ihr kräftiges Gedeihen.Da sind wohl die Esskastanienwälder in der Pfalz an der Weinstraße und die Alleen von Mandelbäumen an der Bergstraße zuverlässig in diesem Sinne.
Das sehe ich ähnlich. Die Zahlenwerte über Temperaturmaxima, Wärmesummen, Winterminima, Zahl der Eis- und Frosttage und die Schaffung von Winterhärtezonen sind Hilfsmittel, um etwas Übersicht in der Komplexität zu schaffen.Dass die Esskastanie weiter südlich am Oberrhein über weite Strecken fehlt, hat allerdings weniger klimatische Gründe als a) historische und b) vor allem edaphische: Die hiesigen Böden sind recht kalkhaltig, und das mögen Esskastanien nicht so gerne.Dafür gedeihen hier als submediterrane Florenelemente Flaumeiche und mehrere Orchideenarten, die weiter nördlich seltener sind oder fehlen. Ebenso Buchsbaum und Schneeballahorn, beide erreichen ihre absolute Nordwestgrenze im äußersten Süden Baden-Würrtembergs.Und Walnüsse sind hier möglicherweise Bestandteil der natürlichen Vegetation, jedenfalls sind sie fest eingebürgert und verbreiten sie sich seit langem auch ohne Zutun des Menschen.

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Verfasst: 21. Sep 2008, 14:50
von Fragaria
Also, ich kann in dem Zusammenhang nur mein Schulwissen strapazieren, und danach soll Freiburg i.Br. die wärmste Stadt Deutschlands sein, aber Köln die heißeste, und Jena liege als zweit-wärmste Stadt Deutschlands sogar in einem der wärmsten Täler (Thüringer Saale) Europas.Wer Anderes oder besser Belegtes weiss: Bitte melden!

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Verfasst: 21. Sep 2008, 22:58
von pearl
Köln ist heiß. In vielerlei Hinsicht, aber wer mal versucht hat durch Sonnenbaden in Köln braun zu werden, der weiß, dass es n i c h t die Sonneneinstrahlung ist!

Re:Welche Gegend in Germany hat denn das mildeste Klima?

Verfasst: 21. Sep 2008, 22:59
von thomas
He he he ... gerade haben die Braunen hier 'ne Abfuhr bekommen ... oder wovon sprichst du?Liebe GrüßeThomas