News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilz, wer kennt ihn (Gelesen 40727 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Huschdegutzje

Re:Pilz, wer kennt ihn

Huschdegutzje » Antwort #30 am:

Hallo Susanne,aber mal ganz ehrlich, er sieht dem Pilz von Huschdegutzje doch schon ziemlich ähnlich. ;DGrußBuchsini
Auch wenn er es wär, dann könnte ich den ja leider auch nicht essen :P :-\Es soll halt nicht sein, "auf eigenem Grund ein feiner Fund" ::) ;D Gruß Karin
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pilz, wer kennt ihn

Susanne » Antwort #31 am:

Laß doch mal ein paar gekaufte Pilze in deinem Garten aussporen. Champigons auf der Wiese geht ganz gut. Unter Umständen kannst du Samstags, kurz bevor die Läden dicht machen, billig die Pilzreste bekommen, die nicht bis Montag halten. Oder du legst dir richtige Kulturen an, geimpfte Baumstämme zum Beispiel.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Eva

Re:Pilz, wer kennt ihn

Eva » Antwort #32 am:

Das mit den Champignons kann aber dauern. Wir haben, als wir den Garten neu hatten mit nahezu religiöser Sorgfalt alle Champignon Abfälle (das waren viele, damals gab es massig) im Garten auf der Wiese ausgebreitet. Jetzt, fast 30 Jahre später hat mein Vater das erste mal so viel geerntet, dass es für mehr als eine Mahlzeit gereicht hat. Da lob ich mir die Butterpilze unter der Lärche - die sind von allein gekommen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pilz, wer kennt ihn

Susanne » Antwort #33 am:

Wenn es denn Butterpilze sind. Unter Lärchen findet man eher Lärchenröhrlinge. Die kommen gelegentlich schon mit dem Baum in den Garten. Und wenn du mal überlegst, wie lange ihr die Lärche schon habt, kommst du möglicherweise an ähnliche Zeiten.Mit ein bißchen Pferdemist an den gewünschten Rasenstellen geht das Champignonwachstum ziemlich schnell. Noch schneller geht es, wenn man Myzel / Brut ausbringt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Huschdegutzje

Re:Pilz, wer kennt ihn

Huschdegutzje » Antwort #34 am:

Laß doch mal ein paar gekaufte Pilze in deinem Garten aussporen. Champigons auf der Wiese geht ganz gut. Unter Umständen kannst du Samstags, kurz bevor die Läden dicht machen, billig die Pilzreste bekommen, die nicht bis Montag halten. Oder du legst dir richtige Kulturen an, geimpfte Baumstämme zum Beispiel.
sowas hatte ich schon mal probiert, ging in die Hose :-\ Aber danke für den Rat, mit den Champions, das probiert ich mal aus.Gruß Karin
Huschdegutzje

Re:Pilz, wer kennt ihn

Huschdegutzje » Antwort #35 am:

Das mit den Champignons kann aber dauern. Wir haben, als wir den Garten neu hatten mit nahezu religiöser Sorgfalt alle Champignon Abfälle (das waren viele, damals gab es massig) im Garten auf der Wiese ausgebreitet. Jetzt, fast 30 Jahre später hat mein Vater das erste mal so viel geerntet, dass es für mehr als eine Mahlzeit gereicht hat. Da lob ich mir die Butterpilze unter der Lärche - die sind von allein gekommen.
uii, ob ich noch so alt werde, mit viel Glück schaff ich dann noch ne Ernte ;D
Eva

Re:Pilz, wer kennt ihn

Eva » Antwort #36 am:

Mit ein bißchen Pferdemist an den gewünschten Rasenstellen geht das Champignonwachstum ziemlich schnell.
Das wussten wir damals nicht, hätten aber wahrscheinlich dennoch der blütenreichen Magerwiese den Vorrang eingeräumt. Könnte man also Champignon Brut (die gibt es ja z.B. in Kistchen für den Heizungskeller im Winter) auch auf dem Rasen verteilen und hoffen, dass das was wird? Sind diese Höhlenchampignons die gleichen oder ähnliche wie die auf der Wiese?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pilz, wer kennt ihn

Susanne » Antwort #37 am:

Sind diese Höhlenchampignons die gleichen oder ähnliche wie die auf der Wiese?
Der Wiesenchampignon, Agaricus campestris (weißer Hut), wächst auf Feldern und Wiesen, manchmal in Gärten.Der Zuchtchampignon, Agaricus bisporus (bräunlicher Hut), wächst auf fetten Böden in Gärten und an Wegrändern. Er ist nach Aussage meines Pilzbuches die Stammart vieler Kulturrassen.Bringt uns das weiter? Wahrscheinlich nicht... ich würde Sägespäne und Pferdemist mischen, eine halbschattige Fläche mit der Mischung besprinkeln, Champignons aller Art, gekauft oder als Zuchtbox, darauf verteilen und angießen. Dann noch einen Zauberspruch aufsagen und anschließend abwarten...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Eva

Re:Pilz, wer kennt ihn

Eva » Antwort #38 am:

:D
Conni

Re:Pilz, wer kennt ihn

Conni » Antwort #39 am:

Diesen Pilz habe ich gestern unter einem Kirschbaum gefunden. (Dort bleibt er auch, bis er zerflossen ist.)Da ich ihn aber skurril fand und so einen noch nie gesehen habe, wollte ich ihn Euch zeigen. (Was man nicht so gut erkennen kann: nach oben hin ist er offen. Und was man auch nicht sieht: er stinkt.)
Dateianhänge
0_pilz1.jpg
bristlecone

Re:Pilz, wer kennt ihn

bristlecone » Antwort #40 am:

Mutinus caninus, die Hundsrute.Ist ein Verwandter der Stinkmorchel und ebenso wie die aufgrund des Geruchs vollkommen ungenießbar (außer in einem sehr sehr jungen Stadium, als so genanntes Hexenei).
brennnessel

Re:Pilz, wer kennt ihn

brennnessel » Antwort #41 am:

Das ist die Gemeine Hundsrute (Mutinus caninus) Conni! Stinkt erbärmlich ;D !
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Pilz, wer kennt ihn

Tara » Antwort #42 am:

Ist das der, der irgendwann aussieht wie ein Seestern, oder ist das noch was anderes?
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
bristlecone

Re:Pilz, wer kennt ihn

bristlecone » Antwort #43 am:

Du meinst vermutlich den Tintenfischpilz. Noch so ein ungenießbarer Stinker aus der insgesamt recht anrüchigen Verwandschaft der Stinkmorchel.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Pilz, wer kennt ihn

Tara » Antwort #44 am:

Ja, Tintenfischpilz. Danke. :)
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Antworten