Ja, die sind defintiv hemerocallissüchtig. Darum können wir sie im Park auch nicht mehr zum Rasenmähen benutzen

;)Wenn ihr hier reinschreibt (oder per mail oder PM) an welchen Stauden ihr Interesse hättet kann ich die noch rechtzeitig topfen. Brauch dann nicht hundert Töpfe hin und her zu schleppen die niemand braucht sondern kann gezielt die gewünschten Pflanzen zum Antik Café transportieren.Wie sieht´s z.B. mit Schmetterlingsflieder aus? Im Park gibt´s jede Menge hübsche Sämlinge. Und zigtausend kleine Polemonium(Jakobsleiter), öfterblühende Frühjahrsmargariten und algerische, violett gestreifte Malven (Malva sylvestris "mauretanica" oder so), Baldrian wären auch ein paar übrig, Astern in allen Blau- und Violetttönen und Höhen, auch hohe weiße.(Ihr könntet vielleicht bei Cim Fotos zur Auswahl in Auftrag geben

)Paar gelbe Sachen (Zwergforsythie, Ranunkelstrauch u.a.) gibt´s auch.Und viele rosa Rugosas, Malva moschata (in rosa und weiß), diverse Ausläufer und ein paar Multiflora Sämlinge.Tanja hat Waldgeißbart und Astilben ausgesät, die sind aber noch sehr klein (ideal zum Transportieren

)Ausgraben könnte ich z.B. noch Campanula poscharskyana, Viola cornuta "Hansa", Centaurea montana grandiflora und Lobelia siphilitica u.a.Und dann gibt´s noch jede Menge Kürbisse (teilweise recht monströs -Anhänger mitbringen!).