News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

DSLR: Wartung & Pflege? (Gelesen 4459 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:DSLR: Wartung & Pflege?

birgit.s » Antwort #30 am:

Bei Staub auf dem Sensor oder den AF-Sensoren reinigen wir mit Blasebalg selber, bei einigen Kameras braucht man dafür aber ein Netzgerät. Ansonsten gehen die Kameras einmal im Jahr zum "Check und Clean". Sollte zwischendurch was sein zum Fotohändler des Vertrauens.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:DSLR: Wartung & Pflege?

Gartenlady » Antwort #31 am:

Wenn der Blasebalg nicht hilft, habe ich ein Problem. Wenn man Nikonianer ist und in Köln wohnt hat man es gut, aber die anderen müssen die Kamera einpacken und zur Reinigung und Wartung nach Köln schicken ::) Das möchte ich nicht tun, und hier gibt es leider niemanden, der diesen Service anbvietet. Also greife ich zur Selbsthilfe, habe mich in diversen Fotoforen informiert, was wie zu tun ist und bei der Firma Microtools Reinigungsmittel gekauft.Also Eclipse Reingungsflüssigkeit und fürchterlich teure Sensor Swabs, aber es funktioniert. Inzwischen habe ich anstelle der Sensor Swabs Reinigungstüchlein und außerdem einen Sensorreinigungspinsel beides aber noch nicht getestet.Bei der Reinigung der Kamera liegt neben mir auf meinem Arbeitstisch in der Küche der Staubsaugerschlauch mit niedrigen Touren saugend um neuen Staub von der Kamera fernzuhalten.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:DSLR: Wartung & Pflege?

Faulpelz » Antwort #32 am:

Benutzt jemand von euch regelmäßig einen Sensor-Brush-Pinsel?Gestern hat ein Fotokamerad meine Kamera mit so einem Ding gereinigt. Nun sind keine Flecken mehr zu sehen. Scheint nicht schlecht zu sein. Er hat für das Set allerdings ca. 100 Euro bezahlt. Darin waren ein Blasebalg und zwei Pinsel in verschiedenen Größen. Ich bräuchte nur den Pinsel. Welches Fabrikat ist empfehlenswert? Hat jemand eine Ahnung?Ich bin leider bei der Internet-Suche nicht besonders schlau geworden. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:DSLR: Wartung & Pflege?

frida » Antwort #33 am:

Mir wurde empfohlen, einen Künstlerpinsel von Da Vinci zu nehmen (mit feinen Kunststoffborsten) und diesen auf einem Fleece o.ä. elektrostatisch aufzuladen - angeblich soll das denselben Effekt haben, wie ein Sensor-Brush-Pinsel. Finde es durchaus logisch, habe es aber noch nicht probiert, meine Kamera war erst kürzlich zur professionellen Reinigung.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:DSLR: Wartung & Pflege?

Gartenlady » Antwort #34 am:

Ich würde meine Kamera auch gerne irgendwo abgeben und gereinigt zurückbekommen, habe aber hier noch niemanden gefunden. Einschicken möchte ich sie zu diesem Zweck jedenfalls nicht.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:DSLR: Wartung & Pflege?

birgit.s » Antwort #35 am:

Einfach mal bei den Fotofachhändlern nachfragen. Bei uns in Ddf machen alle großen Fotohäuser Sensorreinigung im Tagesservice. Auf dem Land wird es schon schwieriger.Der Mann der meine D100 zur Infrarotkamera umgebaut hat, rät übrigens ganz dringend von Feuchtreinigung ab, er muß immer wieder die Sperrfilter vor den CCDs austauschen, weil sie bei Feuchtreinigungen beschädigt wurden. Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:DSLR: Wartung & Pflege?

Gartenlady » Antwort #36 am:

Einfach mal bei den Fotofachhändlern nachfragen. Bei uns in Ddf machen alle großen Fotohäuser Sensorreinigung im Tagesservice.
Ich habe überall nachgefragt und fast Empörung über solch eine Frage geerntet. Wirklich niemand macht das hier und niemand ist der Meinung, dass es nötig wäre.In einem Fotoladen kam kurz vor Weihnachten an einem Samstag der Nikon Service zu Besuch und hat auch Reingung angeboten, aber in diese Schlange wollte ich mich nicht einreihen.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:DSLR: Wartung & Pflege?

birgit.s » Antwort #37 am:

Ich habe eben durch Zufall gesehen, dass es sogar Workshops zur Sensorreinigung gibt ::)Workshop Sensorreinigung Ich kenne allerdings den Anbieter nicht und weis daher nichts über die Qualität des Kurses.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:DSLR: Wartung & Pflege?

Faulpelz » Antwort #38 am:

Vielen Dank ihr Lieben für eure zahlreichen Antworten. Ich habe gerade ein weißes Papier abfotografiert und die Bilder angeschaut. Null Flecken auf dem Sensor und dabei hatte ich vor der Reinigung mind. 15 an der Zahl. Ich werde mir jedenfalls so einen Wunder-Pinsel ::) besorgen. Hab inzwischen auch schon eine Adresse, wo ich ihn für ca. 25 Euro herkriege. Ich habe mir sagen lassen, die Preise für diesen Senor-Brush-Pinsel seien in der letzten Zeit gefallen und deswegen sind sie jetzt relativ günstig zu haben. Eine Sensorreinigung in der Canon-Vertragswerkstätte in München kostet ca. 80 Euro. Das ist mir zu teuer, außerdem müsste ich meine Kamera dort hinschicken. Das kostet auch nochmals. Darum ist der Pinsel für mich eine echte Alternative. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten