Gibt es neue Rezepte?
Ich bin frischer Besitzer einer Flotten Lotte und habe schon eine große Rosecke gefunden.
Meine Pillnitzer Vitaminrose dürfte dieses Jahr auch genug für 1-2 Gläser Marmelade abgeben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hagebutte = Hagebutte? (Gelesen 8188 mal)
Moderator: Nina
- Mufflon
- Beiträge: 3735
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hagebutte = Hagebutte?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Hagebutte = Hagebutte?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich stell mir gerade vor, wie Marmelade aus schwarzen Hagebutten aussehen würde - wär mal was anderes ...
Vor einigen Jahren fand ich genügend schwarze Hagebutten und habe daraus Marmelade gekocht. Die Antwort auf obiger Frage las ich auch.
Aber vielleicht kommt es auf die Erntezeit an, die schwarzen sollte man schon sehr früh sammeln, später taugen die nichts mehr, sie werden ganz trocken innen. Damals kochte ich die Butten mit Rotwein. Die Marmelade war sehr lecker.
Für mich die einige Möglichkeit zum entkernen ist das aufschneiden und auskratzen der Hagebutten. Ich habe schon verschiedenes probiert. Man muß bereit sein diese langweilige Arbeit machen zu wollen.
Man kann die Butten mit Apfelsaft, Apfelsinensaft oder Wein strecken.
Außerdem behalte ich immer Butten tiefgekühlt für Fleischbeilage bereit zum mitschmoren. Ente passt gut.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12101
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Hagebutte = Hagebutte?
Schwarze sind die Dünenrosen, Rosa spinosissima, eine europäische Art, sehr stachelig und sehr robust, wächst auch auf trockenem Boden. Eher was für Tee, weil die Ausbeute gering ist wenn man das Mark will. Ich glaube, es gibt leider keine Sorten von der, die auf mehr Fruchtmark ausgelesen sind. Oder kennt jemand welche?
Bei zu wenig Verarbeitungslust wegen Zeitmangel oder wenn man sich noch nicht sicher ist ob man genug Masse zusammenbekommt friere ich die auch für Hägenmark ein, das ich dann erst Monate später mitten im Winter gemacht habe. Geht gut. Oder das Mus nach dem ersten Verarbeitungsschritt einfrieren, erst der zweite ist aufwendig. Herstellungsmethode hab ich dort beschrieben.
Dabra hat geschrieben: ↑27. Dez 2022, 09:55
Außerdem behalte ich immer Butten tiefgekühlt für Fleischbeilage bereit zum mitschmoren. Ente passt gut.
Bei zu wenig Verarbeitungslust wegen Zeitmangel oder wenn man sich noch nicht sicher ist ob man genug Masse zusammenbekommt friere ich die auch für Hägenmark ein, das ich dann erst Monate später mitten im Winter gemacht habe. Geht gut. Oder das Mus nach dem ersten Verarbeitungsschritt einfrieren, erst der zweite ist aufwendig. Herstellungsmethode hab ich dort beschrieben.
Re: Hagebutte = Hagebutte?
Ich hatte mal eine Graspresse aus Gusseisen. Im Prinzip nicht schlecht. Der Fruchtbrei wird von den Kernen getrennt. Nur war es bei mir immer so das die Schnecke fast sofort von den Kernen verstopft war. Sehr mühsam das Zeug da wieder heraus zubekommen. Ähnlich wie bei dem Fleischwolf.
Eine leichte Arbeit die auch flott geht gibt es einfach nicht.
Flotte Lotte habe ich auch und verschiedene Siebe von grob zu fein. Nylon-Pressbeutel habe ich nicht ( noch nicht)
Diesen Herbst sammelte ich noch keine Hagebutten obwohl es hier reichlich welche gibt. Ich bin noch zu beschäftigt mit dem Haus. Ich brauche noch Möbel zum unterbringen von meinem ganzen Gedöns und so steht einiges auf meiner Arbeitsplatte.
Die Hagebutten waren zum naschen im Dezember nicht mal reif geworden. Die Trockenheit war hier ganz übel.
Die schwarzen Hagebutten gab es auf der Halde Haniel im Ruhrgebiet. Auch die anderen Hagebutten, verschiedene Sorten wurden angepflanzt. Es gibt da auch welche mit sehr großen Früchten, da muß man ganz nach oben.
Kartoffelrosen gibt es weder auf der Halde noch hier im Salzland. Hatte mal welche da waren dicke Würmer drin.
Du schreibst, Hagebutten kennt jeder. Ich lach mich schlapp. Wie ich da oben war und Butten knabberte wurde ich gefragt was ich da esse. Der Mann kannte Hagebutten nicht im Original. Ja und gekaufter Tee im Beutel schmeckt ganz anders als selbst gepflückte Hagebutten. Bestimmt Aroma drin.
Eine leichte Arbeit die auch flott geht gibt es einfach nicht.
Flotte Lotte habe ich auch und verschiedene Siebe von grob zu fein. Nylon-Pressbeutel habe ich nicht ( noch nicht)
Diesen Herbst sammelte ich noch keine Hagebutten obwohl es hier reichlich welche gibt. Ich bin noch zu beschäftigt mit dem Haus. Ich brauche noch Möbel zum unterbringen von meinem ganzen Gedöns und so steht einiges auf meiner Arbeitsplatte.
Die Hagebutten waren zum naschen im Dezember nicht mal reif geworden. Die Trockenheit war hier ganz übel.
Die schwarzen Hagebutten gab es auf der Halde Haniel im Ruhrgebiet. Auch die anderen Hagebutten, verschiedene Sorten wurden angepflanzt. Es gibt da auch welche mit sehr großen Früchten, da muß man ganz nach oben.
Kartoffelrosen gibt es weder auf der Halde noch hier im Salzland. Hatte mal welche da waren dicke Würmer drin.
Du schreibst, Hagebutten kennt jeder. Ich lach mich schlapp. Wie ich da oben war und Butten knabberte wurde ich gefragt was ich da esse. Der Mann kannte Hagebutten nicht im Original. Ja und gekaufter Tee im Beutel schmeckt ganz anders als selbst gepflückte Hagebutten. Bestimmt Aroma drin.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!