News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gehölze für das neue Klima (Gelesen 31529 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gehölze für das neue Klima

Gartenplaner » Antwort #30 am:

Es sieht mir sehr danach aus - schön, dass man die jetzt in voller Pracht sieht :)
Als ich 2018 die 7 letzten großen Fichten bei mir fällen lies, hatte ich auf einmal Ausblick auf die große, ehrwürdige Atlaszeder im Vorgarten beim Nachbarn über die Strasse rüber (bei dir weiter im Hintergrund scheint auch eine solche Zeder zu stehen).
Jener Nachbar hatte auch einen regelrechten Fichtenhain bis Wald hinterm Haus in seinem großen Garten, da sind nach 2018 8 Stück braun geworden, letztes Jahr nochmal 5 und dieses Jahr dann nochmal 4 oder 5 - von Wald zu Wiese sozusagen :(

Obsthölzer wurden (werden?) gerne für Furnierarbeiten genommen :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Alva » Antwort #31 am:

Jule69 hat geschrieben: 25. Nov 2020, 14:41
und da wäre es fast passiert...


Woah :o Glück gehabt :D Dass da überhaupt genug Platz war, um die umzulegen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4925
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Nox » Antwort #32 am:

Ganz links im Bild von 2011, ist das, was da so rot leuchtet, ein japanischer Ahorn ?
Der die Trockenheit ausgehalten, aber nicht die Fichten ?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gehölze für das neue Klima

Gartenplaner » Antwort #33 am:

Die Fichten stehen oft auch unter Borkenkäferattacke - durch die Trockenheit können sie aber nicht genügend Harz produzieren, um die Larven und ihre Fraßgänge zu verkleistern.
Eine Käferattacke, die in bisherigen, regenreichen Jahren wohl abwehr- oder zumindest eigrenzbar war, wird dann tödlich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

lord waldemoor » Antwort #34 am:

warum musste der schöne pflaumenbaum weg??
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

Nova Liz † » Antwort #35 am:

War ja knapp mit der Lindera. :o
Nun hast du ganz neue Lichtverhältnisse und neuen Platz . :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Jule69 » Antwort #36 am:

Alva:
Das Grundstück hinten ist größer als man denkt, es war noch genügend Platz bis zu meinem Beet.
Nox:
Der Ahorn gehört den Nachbarn und hat etwas andere Lichtverhältnisse. Die Fichten haben schon die letzten Jahre mit der Trockenheit gekämpft und dann kam der Borkenkäfer dazu. Die Baumkletterer meinten gestern, den nächsten Sturm hätten die nicht ausgehalten.
Lord:
Das hatte mehrere Gründe, aber ich hab ja zumindest schöne Erinnerungsholzscheiben.
Weiß eigentlich jemand, wie ich die am besten lagere, damit ich viele Jahre was davon habe?
Nova Liz:
Im Winter ist das Grundstück jetzt sonniger, im Sommer wird es leider noch sonniger/heißer...Das wird einen Spaß geben :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

lord waldemoor » Antwort #37 am:

in heu eingraben, sonst springen die scheiben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Jule69 » Antwort #38 am:

Wo krieg ich denn jetzt auf die Schnelle Heu her? Gibt es keine Alternative?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

Wild Obst » Antwort #39 am:

Nicht zu schnell trocknen lassen. Also zum Beispiel die Stirnseiten einölen (dann sieht das Holz auch noch schöner, farbiger aus). Oder mit anderen Mitteln die Austrocknung verlangsamen. So dünne Scheiben werden aber vermutlich trotzdem reißen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gehölze für das neue Klima

Starking007 » Antwort #40 am:

es ist ganz normal dass die reissen.
Alternative: Polypropylen...................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

Erdkröte » Antwort #41 am:

Heu gibt's zum Beispiel im Zooladen für Kaninchen und Co., falls Du wirklich keine andere Quelle findest. Sägespäne gehen wohl auch. Liegen davon noch welche bei dir rum?
Schöne Baumscheiben ;)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

Jule69 » Antwort #42 am:

Erdkröte:
Die Baumkletterer haben alles mitgenommen....also ölen? Die Scheiben sind so 3- 4 cm dick....

Starking007:
Polypropylen, das ist doch künstlich oder?

Zur Zeit liegen sie im offenenen GH, ich mach morgen noch mal Bilder.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gehölze für das neue Klima

lord waldemoor » Antwort #43 am:

besser wäre es ein stück stamm trocknen und dann die scheiben schneiden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gehölze für das neue Klima

wallu » Antwort #44 am:

Jule, Starking007 meint vielleicht Propylenglykol; das ist wasserlöslich (ist sogar für Lebensmittel zugelassen), das Holz saugt das Zeug auf und es springt nicht so schnell?
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten