News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten (Gelesen 34117 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Roeschen1 » Antwort #30 am:

Hyla hat geschrieben: 4. Jun 2019, 20:02
Ich hätte schon ganz gern eine anonyme Abstimmung. ;)

das wird schwierig,
wobei ich es wichtig finde zu seiner Meinung zu stehen.
In der Anonymität findet im Netz so ein sh.. statt.
Grün ist die Hoffnung
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Amur » Antwort #31 am:

Freigänger bei den Katzen werden das Jagen selten lassen. WEnn man nur 1 gefangenen Vogel im Jahr mitbekommt, kommen sicher noch einige dazu die man nicht zu Gesicht bekommen.
Als wir hier noch das einzige Haus waren, hatte es noch einige Boden und Heckenbrüter (Heckenbraunelle und Zaunkönige) die heute total verschwunden sind, obwohl es eher mehr Hecken gibt, aber eben auch viel mehr Katzen.
Dass die Hauskatze bei Rohrweihen oder anderen sowieso den Menschen eher meidenden keine Rolle spielt ist klar. Aber Gärten flächig ohne Hauskatzen, hätten sicher ein vielfaches an Vögel.
Aber da sind Hauskatzenbesitzer wie die Jäger: Die meinen auch die Rehe machen keinen Schaden und es hätte kaum welche.
Die Hauskatzenbesitzer meinen ihre Katze fängt fast nix, die macht nix.
Aber das ist ein Problem an dem wird man nicht viel ändern können.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Natternkopf » Antwort #32 am:

Mit den Katzen gibt es noch weitere Probleme. ;D

Und diese Katze war eine "Ente".

;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Roeschen1 » Antwort #33 am:

Amur hat geschrieben: 4. Jun 2019, 22:23
Freigänger bei den Katzen werden das Jagen selten lassen. WEnn man nur 1 gefangenen Vogel im Jahr mitbekommt, kommen sicher noch einige dazu die man nicht zu Gesicht bekommen.
Als wir hier noch das einzige Haus waren, hatte es noch einige Boden und Heckenbrüter
Aber Gärten flächig ohne Hauskatzen, hätten sicher ein vielfaches an Vögel.

Die Hauskatzenbesitzer meinen ihre Katze fängt fast nix, die macht nix.

Dem muß ich widersprechen.
Es gibt bei mir keine Dunkelziffer, weil Kater seine Beute heimbringt und nicht sofort frisst.
Und in meinem Garten leben im Verhältnis zur Größe viele Vögel, auch Zaunkönige, Mönchsgrasmücken. Meisen und Rotschwänzchen, Amsel haben früher erfolgreich gebrütet.
Wenn die Jungvögel das Nest verlassen haben, wurde Kater eingesperrt.
Mein Garten ist mäusefrei!
Der Vogelschwund hat viele Ursachen.

Grün ist die Hoffnung
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Amur » Antwort #34 am:

Klar passt nicht ins Bild wenns anders wäre. Ich mach mir da nix vor, der Kater bei uns bringt gar nix, aber streunt überall rum. Der kriegt sicher einiges und trotzdem er viel Mäuse fängt (das sehen wir öfter) sind die viel mehr von der Witterung abhängig als von den jagenden Katzen. Insbesondere die Wühlmäuse die eh fast nie an die Oberfläche kommen.

Aber egal, das ist eine Mode wogegen man nichts wirklich machen kann (überhaupt soll?).
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Mümmel » Antwort #35 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 4. Jun 2019, 20:16
Hyla hat geschrieben: 4. Jun 2019, 20:02
Ich hätte schon ganz gern eine anonyme Abstimmung. ;)

das wird schwierig,
wobei ich es wichtig finde zu seiner Meinung zu stehen.
In der Anonymität findet im Netz so ein sh.. statt.


Iwo, bitteschön:

https://www.umfrageonline.com/s/bf5161e

Ich habe mich um neutrale Fragenstellung bemüht. ;)

Ergebnisse: www.umfrageonline.com/results/bf5161e-eda277d
Bristlecone

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Bristlecone » Antwort #36 am:

Done. ;)
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Hyla » Antwort #37 am:

Dito!

@Mümmel
Total neutral. Nun ja. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Hyla » Antwort #38 am:

Nochmal hochschubs!
Wer noch nicht hat, bitte in Post 35 abstimmen. Danke! :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19067
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

partisanengärtner » Antwort #39 am:

So harsch hätte ich es nicht formuliert. Eine Katze auf ein paar 10 tausend qm halte ich für sehr naturnah. Außerdem ist wohl der nicht als Haustier gehaltene Steinmarder stellenweise in einer ähnlich hohen Dichte wie die freilaufenden Hauskatzen in den Städten zu finden.

Der Marder frisst auch sehr gern leckere Jungvögel direkt aus dem Nest. Kann man gut erkennen an den geköpften Leichen die dann in der Gegend rumliegen. Die Spechte, Rabenvögel und Sperber sind in unseren Städten auch sehr aktiv.

Katzen sind eher bei Eidechsen und anderem Gekreuch wirklich speziell.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Hyla » Antwort #40 am:

Die Abstimmung ist jetzt schon ein paar Tage online und ich glaube, das Ergebnis ist eindeutig.
Man könnte jetzt noch fragen, wer lieber nur die eigenen Katzen im Garten hätte und nicht die u.U. aggressiven Nachbarskatzen. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Zittergras » Antwort #41 am:

EINE Katze hatten wir auch einmal, aus verschiedenen Gründen jetzt nicht mehr. Und darum habe ich auch Verständnis für Katzenbesitzer.
Was mir aber sauer aufstößt, ist, wenn Nachbars 7 Katzen haben, freilaufende wohlgemerkt! Und von diesen Nachbarn haben wir gleich mehrere im Umfeld.

Nachbars haben alle ausgeräumte leere Gärten, was glaubt Ihr, wo sich Katzen wohler fühlen? Im Naturgarten oder im engl. Rasen?
Wir haben gelegentlich eine Wildkamera im Garten stehen, da kommt nachts mindestens jede halbe Stunde eine Katze vorbei. Tagsüber natürlich auch. Da haben wir beobachten können, wie Frau Katze das Amselnest ausräumte. Im Winter sieht man sie unterm Vogelhaus auf der Lauer. Einen Zaunkönig sehe ich im Jahr vielleicht einmal vorbei huschen. Und jetzt fürchte ich um unsere Kröte.

Im Garten ist es nicht lustig, wenn es überall duftet, und ich nicht weiß, knie ich schon mitten in der Mine oder habe ich grade hinein gegriffen. Mitunter haben wir die Nettigkeiten auch gleich am gepflasterten Hauszugang. Unsere Buchshecken habe alle gelbe, kaputte Ecken.... Und von dem wie unsere Kellerfenster manchmal riechen, und die Haustüre aussieht, wenn dort markiert wird, rede ich erst gar nicht.

Dabei mag ich ja Katzen! :-\

Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

lord waldemoor » Antwort #42 am:

wenn ich wie heute bei offenen türen schlafe und morgens nach dem nachbarskater alles duftet, kann ich das nachvollziehen
lang mach ich das nichtmehr mit
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Zittergras » Antwort #43 am:

Deine Kücken lassen sie in Ruhe?
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

lord waldemoor » Antwort #44 am:

ja
nur eine schlange hat sich eines geholt
danach meinen lieblingsfrosch, den konnte ich aber noch retten, der sitzt wieder an seinem stammplatz zwischen den teichen
Dateianhänge
007.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten