Seite 3 von 8
Re:mein Wintergarten
Verfasst: 27. Aug 2009, 09:19
von Susanne
Meiner stand bis zum Frühjahr noch im Xerophytenbeet. Das mußte ich auflösen, weil es durch das benachbarte Beet ständig zu feucht wurde. Seit der Orostachys im Topf steht, hat er richtig gut zugelegt. Ihm hat der Wechsel gut getan.
Re:mein Wintergarten
Verfasst: 30. Aug 2009, 07:38
von oile
Meiner ist ausgepflanzt in sehr sandigem Substrat unter dem Dachüberstand. Vergangenen Winter habe ich noch das Seitenteil eines Anzuchtkastens als Regenschutz darübergelegt (und über Lewisie und Opuntien). Damit konnte auch der sehr kalte Winter 2008/9 gut überstanden werden.
Re:mein Wintergarten
Verfasst: 7. Jan 2010, 02:33
von pearl
unterStauden im Spätherbsthatte ich dieses über meine Tweedia geschrieben, die Samen angesetzt hatte.
sie steht im Wintergarten. Das hat sie letztes Jahr gut überstanden, obwohl sie -7° erleiden musste. Ich überlege aber, wenn ich das Ausreifen der Schoten beschleunigen will, sie etwas wärmer in das helle Erkerfenster im Schlafzimmer zu stellen. Obwohl, da fängt jetzt das Gedrängel an.
so ist die Schote jetzt am Erkerfenster aufgeplatzt. Es ist immer ein Schauspiel, wie die ebenmäßig schuppenförmig angesetzten Samen dann von ihren Fallschirmen hinweggerissen werden.

Re:mein Wintergarten
Verfasst: 26. Apr 2010, 00:26
von pearl
im Wintergarten ist jetzt enorm viel los.Blühen tut ein Löwenmäulchen. Antirrhinum Black Prince

Re:mein Wintergarten
Verfasst: 26. Apr 2010, 00:27
von pearl
und die Lewisien, die ich inzwischen ganzjährig im Wintergarten halte.

Re:mein Wintergarten
Verfasst: 22. Mai 2010, 08:42
von Katinka
Ich möchte Euch mal eine Idee zeigen, die ich in einem Buch gefunden habe, ein großes Beet im WG:Edit: Der Link zum Bild ging mittlerweile ins Leere und wurde daher entfernt. Ph.So brauche ich beim Putzen nicht so viele Töpfe zu rücken und die Pflanzen können ihre Wurzeln hervorragend ausbreiten. Im Hintergrund steht ein Oleander, der schon bis ans Dach gewachsen war, im letzten Herbst bekam er dann einen Radikalschnitt.Anfangs hatte ich mal eine Banane gepflanzt, die wuchs von April bis November von ca. 25 cm bis unters Dach. Sie hat dann die Urlaubsvertretung nicht überstanden (und ich war nicht traurig!), ihre Wurzeln reichten quer durch Beet.
Re:mein Wintergarten
Verfasst: 22. Mai 2010, 13:52
von pearl
das ist genial, darüber hatte ich auch mal nachgedacht, warum man das nicht macht wie in Gewächshäusern und den gewachsenen Boden drunter als Wurzelraum nutzt. Eine Steigerung wäre noch, einen Bachlauf dort zu integrieren.
Re:mein Wintergarten
Verfasst: 22. Mai 2010, 13:59
von raiSCH
Eine Steigerung wäre noch, einen Bachlauf dort zu integrieren.
Bei Eggenfelden in Niederbayern gab es vor vielen Jahren die Tropenpflanzen-Gärtnerei Vetter; die Gewächshäuser waren über vorhandene Fischteiche gebaut, und man lief auf Holz- und Metallrosten über dem Wasser. Die vielen epiphytischen Pflanzen (Orchideen, Bromelien, Phyllokakteen usw.) hingen direkt über den Wasserbecken wie im Amazonas-Urwald.
Re:mein Wintergarten
Verfasst: 22. Mai 2010, 14:10
von pearl
gibt es nicht mehr? Oh, das muss wunderbar gewesen sein. Früher hatte ich mir mal so ein Wohnzimmer gewünscht. Angeregt durch das Thermalbad in Bad Gastein. Die Thermalquelle sprudelt über einen Felsen in die Wasserbecken. Nun gut, später habe ich begriffen, dass speziell Bücher im Wohnzimmer dann nicht lange lesbar sind und ich bin von der Idee abgekommen und habe mich für Bücher und gegen Wasser im Wohnzimmer entschieden.
Re:mein Wintergarten
Verfasst: 22. Mai 2010, 14:11
von Katinka
Die vielen epiphytischen Pflanzen (Orchideen, Bromelien, Phyllokakteen usw.) hingen direkt über den Wasserbecken wie im Amazonas-Urwald.
Klingt klasse, aber die Stromkosten möchte ich dann doch nicht bezahlen

. Wir wollten im letzten Winter auf 15 °C heizen, doch das wurde uns schon ganz schnell zu teuer. Wir haben dann wieder mit dem Frostwächter ca. 5 °C gehalten. Das reichte für Zitruspflanzen & Co.
Re:mein Wintergarten
Verfasst: 22. Mai 2010, 14:20
von raiSCH
Klingt klasse, aber die Stromkosten möchte ich dann doch nicht bezahlen
Beheizt wurden meines Wissens dort nur die Becken, die Luft war dann automatisch so warm wie das Wasser (Feuchtigkeitsgehalt natürlich nahe an die 100 %).
Re:mein Wintergarten
Verfasst: 25. Okt 2010, 01:33
von pearl
mein Wintergarten beherbergt im Augenblick nur die Arilbred Iris, einige Sukkulente und zwei Steigen Hippeastrum, von denen 1ner gerade dunkel satt rot blüht. Die Kultur von Passionsblumen habe ich völlig aufgegeben. Es gelingt nie sie im 2. Jahr wieder gesund zum Blühen zu bringen, wenn überhaupt und sie machen eine Menge Ärger, weil man sie im Hochsommer ständig gießen muss und im Winter schmeißen sie mit Blätttern um sich.
Re:mein Wintergarten
Verfasst: 25. Okt 2010, 01:56
von pearl
im Augenblick stehen zwei prächtige Exemplare der kleinen Persischen Alpenveilchen dort. Das weiße hatte ich im Sommer draußen stehen, gut versorgt. Offenbar so gut, dass es jetzt nicht mehr aufhören will immer weitere Knospen zu schieben.
[td][galerie pid=72383]aLPENVEILCHEN BEI UNS[/galerie][/td][td][galerie pid=72382]Alpenveilchen BEI UNS[/galerie][/td]
Re:mein Wintergarten
Verfasst: 25. Okt 2010, 02:14
von pearl
Kleiner Sohn von 195 cm kam vor ein paar Tagen an und hielt mir ein altes T-Shirt hin. Ein Boden-Fund aus seinem Zimmer. Von seiner Ex-Freundin, die auf irgendso ein Glitzerzeug stand. Das Silber war längst abgewaschen, der Stoff lappig, die Frage war: "Was mach ich damit? Wegschmeißen?" Es schwebte schon über dem Schwenkdeckeleimer. "Als Putzlappen kannst du das noch gut nehmen. Ich wasch es da mal mit." Hielt es hoch und ich lese zum ersten mal, was die gedruckte Botschaft heißen sollte:StARt GAmE tO RAISE DIffICULtIES

Kinder, verzeiht, aber ich musste unwahrscheinlich lachen! Solche Augenblicke im Leben machen mich glücklich, sind die Rosinen im Kuchen, das Salz in der Suppe, das Nutella auf dem Brot und das Sahnehäubchen auf einem verdrieslichen Tag! Einer der unendlichen Zahl von winzig kleinen Gründen, warum Leben lohnt!
Re:mein Wintergarten
Verfasst: 25. Okt 2010, 06:16
von Paulownia
[td][galerie pid=72383]aLPENVEILCHEN BEI UNS[/galerie][/td]
Was macht man mit einem 'Eisenkeil' und einem 'Fäustel' im Wintergarten
