News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Abschied vom Wintergarten (Gelesen 26574 mal)
Moderator: Phalaina
Abschied vom Wintergarten
hier ist gefragt worden warum man das macht. Einen Wintergarten vollstopfen.Klare Sache das! Man wollte einen Wintergarten nie vollstopfen. Ich für meinen Teil bin Minimalist. Theoretisch. Aber absolut!Mein Wintergarten bringt aber GG dazu auszurufen: Du hast ja gar keinen Wintergarten, du hast ja einen Sommergarten!Im Wintergarten sollten nur die Pflanzen unterkommen, die den Winter draußen nicht gut vertragen. Eine besondere Sorte Rosmarin. 'Blaulippe'. Brautmyrthe. Der Lorbeer. Jetzt sind es 10 Agapanthus. 10 Salvia und 7 Ophiopogon ...Die mediterranen Pflanzen sind in Terrakotta Töpfen.
sehr hübsch sind auch die Alpenveilchen im Wintergarten. Die persischen. Als Zimmerpflanze lehne ich die Dinger ab, aber im Wintergarten in einem tiefen Rot sind sie ok. Davon muss ich noch ein Foto machen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:mein Wintergarten
im Wintergarten ist auch immer was los. Heute zum Beispiel musste ich ein paar Pflanzen versorgen, die mir andere user geschickt hatten. Jetzt im Dezember! Sie sind fein untergebracht. In guter Aussaaterde mit einer Decke aus Granitmehl. Was ist bei euch in den Wintergärten los?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:mein Wintergarten
Schööön! Bitte mehr Bilder!Hier ist leider nix los, ich habe keinen.
aber ich hätte gerne einen, die Fundamente liegen schon

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:mein Wintergarten
na dann wünsch ich dir den mit allen anderen Wünschen zu Weihnachten und zum neuen Jahr zusammen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:mein Wintergarten
Der Schlangenbart sieht irre aus, Pearl! Seh ich das richtig, dass Du auch den "ganz ordinären" Schlangenbart im Wintergarten stehen hast? Mein planiscapus und japonicus stehen draußen - bin ich jetzt eine schlechte Ophiopogon-Mutter?Wobei ich die ganzen unterschiedlichen Arten schwer auseinander zu halten finde 

Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:mein Wintergarten
na ja, den O. chingii kann man ja wohl nicht verwechseln. Aber die anderen sind eigentlich immer die gleichen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenbänkle
- Beiträge: 44
- Registriert: 28. Jul 2007, 22:59
Re:mein Wintergarten
hallo pearl,war heute mal wieder im Forum und haben Deinen Beitrag gelesen.Mein Wintergarten ist auch vollgestopft. Ich bin alleine und habeaber trotzdem Platz um mal ein wenig zu Verweilen. Momentan blüht noch manches wie Du auf den heutigen Bildern sehen kannst.http://picasaweb.google.de/Gartenbaenkl ... ectlinkWie Du siehst habe ich auch Salbei und Rosmarin usw.Die auch dunkel überwintert werden können sind im Keller.Wenn die Sonne mal wieder rauskommt ist es schnell warm undangenehm. Zur Zeit ist ja überall Frost und bei mir hier im Allgäuso zwischen -6 und -10° und trübe dann sitzt man lieber im Wohnzimmer.Liebe Grüsse GartenbänkleBrigitta
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:mein Wintergarten
Hallo Gartenbänkle, der Wintergarten ist ja toll!! Ich plane die nächsten Jahre auch einen zu bauen, bin mir aber noch nicht so schlüssig, was ich auf das Dach packe. Es soll auf jeden Fall keine 1000 Euro Lösung pro QM werden. Was hast Du denn da drauf? Und wie bist Du damit zufrieden? Es soll bei mir nur ein nichtbeheizter Wintergarten/Gewächshaus werden.Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:mein Wintergarten
Hallo ihr zwei mehr oder weniger Neuen!Mein Wintergarten ist völlig unbeheizt und hat deshalb jetzt Nachts Minustemperaturen. Wegen meiner neuen Arisaema fargesii Feuerkolben Knollen hatte ich bedenken. Nachts starrt das Glasdach vor Eis und Tags rinnt die getaute Brühe dann runtern. Aber tagsüber sind Plusgrade. 8 Grad heute um 15 Uhr. Draußen lag immer noch Reif. Die Sämlinge meiner Iris und Taglilien [td][galerie pid=41970]Tagliliensämlinge im Dezember 2008[/galerie][/td][td][galerie pid=41969]Bartirissämlinge im Dezember 2008[/galerie][/td]
sehen völlig frisch aus. Die Blüten der Alpenveilchen sind unbeeindruckt und die dort gelagerten Äpfel nicht angefroren. [galerie pid=42343]Cyclamen persicum[/galerie]
Das lässt mich hoffen!Schwierig ist das gezielte Gießen. Nur Töpfe mit Pflanzen mit viel grünem Laub muss ich versorgen. Eine der Passionsblumen ist definitiv hin*. Die anderen sind ok. *Passiflora aurantia wird aber auch als Zimmerpflanze gehalten. Kein Wunder!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:mein Wintergarten
schön eure Wintergärten!Cyclamen persicum hatte ich bis vorgesern draußen stehen, und habe sie dann erst in das (nur mit zwei grablämpchen beheizte) Gewächshaus gestellt.
- Gartenbänkle
- Beiträge: 44
- Registriert: 28. Jul 2007, 22:59
Re:mein Wintergarten
Hallo zusammen,danke für Eure Zeilen. Mein Dach ist aus Sicherheitsisolierglas. Putzenaussen ist so ne Sache, muß ein Gerüst aufstellen damit ich ganz obenhinkomme. Innen geht es nur wenn ich ganz ausgeräumt habe. Ich hatte auch lange keinen Heizkörper und dann auch immer öfters unter Null. Mir sind dann trotzdem einige Pflanzen eingegangen. Das wardann auch nicht der Sinn der Sache. Es hat sich dann bei einer Heizungumstellung ergeben und ich ließ einen Heizkörper installieren, der nurauf frostfrei gestellt ist. Wenn es sonnig ist, sind schnell 16-20°, dann mach ich die Türe auf und lüfte.Man muß jedoch immer dahinter sein. Es fallen ja immer wieder Blätterdie baldmöglichst entfernt werden müssen, sonst faulen sie. Das kommtbei mir auch davon, daß ich den Wintergarten auf eine bestehendeTerrasse mit 1,20 hoher Mauer gestellt habe. Diese Mauer zieht immervon aussen die Kälte und Feuchte.Trotz allem habe ich viel Freude. Meine Zitruspflanzen, Clematis, SalbeiPassionsblumen Zylinderputzer, Schönmalven blühen noch länger. ImFebruar-März muß jedoch zurückgeschnitten werden, damit sie nichtin den Himmel wachsen und ein bischen Platz geschaffen wird um dieim Keller überwinterten Kübelpflanzen anzutreiben.Entschuldigt, daß ich so einen Roman geschrieben habe.Liebe Grüsse und einen schönen SonntagGartenbänkle Brigitta
Re:mein Wintergarten
GB, Dein Wintergarten sieht ja wie eine Gärtnerei aus, schön. Noch so vieles das da blüht, herrlich! Da möchte man am liebsten gleich den Liegestuhl reinstellen, wenns nicht doch ein bischen zu kalt wäre.Wir haben einfach unter der Terrasse auf zwei Seiten verschiebbare Glaswände, die dritte Seite hat eine Rundtür, allerdings nur für den Lichteinfall. Ein idealer Wintergarten, auch unbeheizt. Allerdings fallen da die Temperaturen auch unter 0, wenn ich nichts mache. Und da stehen nicht frostfeste Salbeien, Rosenstecklinge, ganz junge Rosen, Duftgeranien und alles was sonst nicht frostfest ist. Zu zwei Dritteln habe ich auf beide Seiten eine Noppenfolie hingemacht, gegen den Biswind der durch die Glasritzen hindurchbläst. (Die 1mm Spalten zwischen den einzelnen Glasscheiben verhindert, dass sich die Scheiben zu stark beschlagen).Auch habe ich jetzt den zweiten Winter eine Infrarotheizung reingestellt, die auf 5 Grad eingestellt ist. Im Moment hat es 3,8 Grad Plus bei einer Aussentemperatur von Minus 5,1. Weder der Boden, die Wände, noch die Decke sind isoliert. Scheint die Sonne, heizt es sofort auf. Vorallem die Wintersonne, die ganz flach daherkommt hilft da sehr schnell. Muss dann mal ein Foto machen.
Re:mein Wintergarten
als ich heute meine neu eingetroffen Tagliliensamen zu Potte bringen wollte hab ich festgestellt, dass die Aussaaterde im Wintergarten schon angefroren war oberflächlich. Es wird kalt!Tagsüber sind immer noch 8 Plusgrade.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:mein Wintergarten
heute bin ich nach Wetter im Wintergarten geeilt. Wenn es auch tagsüber - 8 Grad hat dann fürchte ich doch um meine Schätzelchen. Ich hab den Ofen angeheizt. Jetzt musste ich heute aber lesen, dass in sarastros Auto die Helleboren völlig versagt hatten. Ist es also ganz falsch auf circa maximal 10 Grad zu heizen und dann Nachts etwas abkühlen zu lassen bis minimal - 5 Grad? Meiner Meinung nach müsste das gehen. Das Feuer sah gut aus:[td][galerie pid=42484]warm im Wintergarten[/galerie][/td][td][galerie pid=42483]wärmer im Wintergarten[/galerie][/td][td][galerie pid=42493]zwei mal wärmer im Wintergarten[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:mein Wintergarten
die Lewisias bekommen im Wintergarten nicht diese hässlichen roten Pickel. Sie vertragen keine Nässe von oben, von der Seite am Wurzelhals und an der Rosette und von unten auch eigentlich keine.Im Wintergarten ganzjährig kultiviert, das gefällt ihnen. Nur im Frühjahr zur Blüte stelle ich sie raus. Ich liebe dieses kräftige Pink, das man aber selten bekommt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky