News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Farben der Rose (Gelesen 22678 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Farben der Rose

rorobonn † » Antwort #30 am:

oder hier Marie van Houte
einfach nur wunderschön...da versagt jeder beschreibungsversuch...vielleicht hätten die stürmer und dränger da noch etwas zu zu sagen?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Farben der Rose

rorobonn † » Antwort #31 am:

oder die Souvenir de Victor Hugo Teerose?
also hier denke ich wirklich an morgenstimmung, sonnenaufgang...alles andere und weitere klänge so, als ob ich etwas eingenommen hätte..:-)...hatten wir nicht etwas mit aurora- farben??
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Roland » Antwort #32 am:

oder die Souvenir de Victor Hugo Teerose?
also hier denke ich wirklich an morgenstimmung, sonnenaufgang...alles andere und weitere klänge so, als ob ich etwas eingenommen hätte..:-)...hatten wir nicht etwas mit aurora- farben??
Also roro, Du hast Recht, diese Farbe erinnert an einen Sonnenaufgang. Sinnigerweise habe ich sie beim Sonnenuntergang fotografiert.Hihi, Du kennst mich "das weitere" das nach Drogen klingt hätte ich ja gerne gehört ;)Aurora , ja hatten wir.Diese Teerosen machen mich fertig, so schön sind sie ;D
in vino veritas
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Nova Liz † » Antwort #33 am:

Ich habe noch einmal diesen Thread nach oben geholt,weil ich finde ,dass das Thema doch noch viel mehr zu bieten hat :DMich interessieren zur Zeit insbesondere die Rottöne und deren Beschreibungen,unter denen man sich ja auch sehr viel bis alles vorstellen kann!Was ist denn wohl der Unterschied zwischen einem reinen Rot und einem Johannisbeerrot?Was,zwischen einem purpurrot und einem Violettrot?Was ist kirschkarmin und was scharlachkarminrot,was genau kardinalsrot ???Wenn man sich dann noch mit englischen und französischen Farbbeschreibungen auseinandersetzt hat man eine riesige,phantasievolle Rotpalette beisammen und ist vollständig verwirrt!Wie machen es denn eigentlich die Züchter?Haben die ihre hauseigenen Farbscalen?Oder beschreiben sie den Farbton nach persönlichem Gutdünken?Eine gemeinsame Farbpalette scheint es da ja nicht zu geben,denn dann würde es zu einer roten Rose nicht so viele Farbvarianten geben.Obwohl ;mir ist schon klar,dass gerade die Rottöne zu unterschiedlichen Tageszeiten (Licht) und auch Jahreszeiten(Temperatur)unterschiedliche Wirkungen haben können.Sicher auch Boden-und Standortverhältnisse.Ganz,ganz schwierig finde ich es,rote Töne nach diesen Farbbeschreibungen zu kombinieren!Ich traue dem blaustichigem rot mehr Kombinationsverträglichkeit zu,als dem ins warmgelbliche tendierende.Was meint ihr?Könnte man doch warme und kalte Rottöne miteinander mischen?Muß man vielleicht doch Rosatöne als Vermittler und Abgrenzer einsetzen?Oder findet ihr das alles Quatsch :-\In ROT schwelgend,Nova Liz ;)
Raphaela

Re:Die Farben der Rose

Raphaela » Antwort #34 am:

Warnhinweis: Warmrote Töne, also solche mit einem Gelbanteil, mit Kaltroten, also blaustichigen, zu kombinieren, erhöht das Risiko von Netzhautverätzungen und Augenkrebs :o 8) ;DReinweiß als Vermittler zwischen Farbtönen finde ich oft etwas zu hart, ein gaaaanz zartes Rosaweiß wirkt da meist harmonischer. Reinrosa oder karminrosa Farbtöne neben roten wiederum bringen oft nicht mehrHarmonie in´s Spiel, sondern eher Unruhe. Anders verhält es sich aber, wenn ein kräftiges Rosa und ein dunkles Rot denselben Blauton in verschiedenen Helligkeitsgraden variieren. Das finde ich oft sehr reizvoll.- Aber grundsätzlich ist das natürlich alles eine subjektive Geschmacksfrage 8)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Nova Liz † » Antwort #35 am:

Warnhinweis: Warmrote Töne, also solche mit einem Gelbanteil, mit Kaltroten, also blaustichigen, zu kombinieren, erhöht das Risiko von Netzhautverätzungen und Augenkrebs :o 8) ;D
Dachte ich es mir doch,dass dieser gewagte Vorschlag,dein künstlerisches Farbempfinden in Aufruhr versetzt ::)Hoffe,du bist nicht gleich in Ohnmacht gefallen oder windest dich in Krämpfen bei der Vorstellung ;DWas sagst du denn zu den diversen Rotbeschreibungen?Hast du als Berufsfarbsensible ;)denn da immer gleich den entsprechenden Farbton vor Augen?Nova Liz
Raphaela

Re:Die Farben der Rose

Raphaela » Antwort #36 am:

Ich hab sowieso meine eigenen Farbbeschreibungen, die nicht immer mit den offiziellen übereinstimmen. Da besteht dringender Disziplinierungsbedarf ::)Die meisten Farbbeschreibungen finde ich umso anschaulicher, je ausführlicher sie sind und diejenigen in diesem thread lese ich immer mit besonderer Freude :)In einer etwas größeren Nachbargemeinde (Namen werden nicht genannt, aber es ist ein Penny in der Nähe :-X) gibt es an der Haupt- Durchgangsstraße einen Rosengarten, in dem gewagteste Farbkombinationen Vorüberfahrende, äääh, erfreuen. Auch vor der unmittelbaren Konfrontation von gelbstichigen Rottönen mit blaustichigem Rosa schreckt der dort gärtnernde Mensch nicht zurück. Da ich dort öfter vorbeikomme, wenn ich den Liebsten vom Bahnhof abhole (die Anreisebeschreibung für alle, die zum Treffen per Auto aus Richtung Hamburg kommen, wird diese Sehenswürdigkeit speziell berücksichtigen), bin ich relativ abgehärtet. Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen :)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Nova Liz † » Antwort #37 am:

Haben denn nun Züchter Farbscalen in Benutzung,oder eher nicht?
Raphaela

Re:Die Farben der Rose

Raphaela » Antwort #38 am:

Ich kenn nur einen persönlich und der benutzt sowas eher nicht ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Farben der Rose

rorobonn † » Antwort #39 am:

Warnhinweis: Warmrote Töne, also solche mit einem Gelbanteil, mit Kaltroten, also blaustichigen, zu kombinieren, erhöht das Risiko von Netzhautverätzungen und Augenkrebs :o 8) ;D
Dachte ich es mir doch,dass dieser gewagte Vorschlag,dein künstlerisches Farbempfinden in Aufruhr versetzt ::)Hoffe,du bist nicht gleich in Ohnmacht gefallen oder windest dich in Krämpfen bei der Vorstellung ;DWas sagst du denn zu den diversen Rotbeschreibungen?Hast du als Berufsfarbsensible ;)denn da immer gleich den entsprechenden Farbton vor Augen?Nova Liz
arme raphaela, solltest du jemals meines gartens angesichtig werden, dann müßte ich dir wahrscheinlich kamillentee kredenzen und deinen von schock-krämpfen geschüttelten körper in wärmende decken hüllen... :-[ ::)...andererseits bin ich ganz sicher, dass du ein lächeln auf deine zerbissenen, blassen lippen zaubern würdest mir zu versichern, es wäre nur ein kleiner schwächeanfall und mein garten wirklich einzigartig ;D ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Die Farben der Rose

Raphaela » Antwort #40 am:

Das hört sich ja echt spannend an! Wenn ich mal wieder im Rheinland bin, werd ich versuchen, mir deinen Garten mal anzugucken. Bin echt neugierig geworden :)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Farben der Rose

rorobonn † » Antwort #41 am:

im moment könnte er als filmkulisse für die unberührte rheinische auenlandschaft herhalten ::) der sommer war einfach für mich kein gartensommer und in den letzten monaten lief da alles nach dem motto:keine zeit oder zu naß- seufz.ich schäme mich auch, aber dafür wird der herbstrundgang halt etwas heftiger ausfallen müssen.das beet, welches dich wohl in ohnmacht versetzten würde ist mein farbbeet: in der Mitte eine Pax, darum gruppiert in kreisen schneewittchen und Friesia auf hochstamm, die widerum mit maragret merril, marco polo, und duftwolke kombiniert umgeben sind...umwuchert wird das ganz völlig formlos von salbei, bergamottenminze, marrokanischer minze, riesenapfelminze, zitronenmelisse, absinth, rotem salbei, weihrauchpflanzan und natürlich riesige sträucher von lavendel ( sowohl speiklavendel, als auch echtem),und als krönenden abschluß auch noch gartenraute, Schnittlauch und pimpernell....geht es dir noch gut oder soll ich dir schnell ein glas wasser bringen...hallo? halllo??oh gott :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Farben der Rose

rorobonn † » Antwort #42 am:

Das hört sich ja echt spannend an! Wenn ich mal wieder im Rheinland bin, werd ich versuchen, mir deinen Garten mal anzugucken. Bin echt neugierig geworden :)
also im moment sieht mein garten derart vernachlässigt und traurig verwildert aus, dass ich mich verleugnen lassen würde und müßte. vermutlich würde ich beitragsverbot erteilt bekommen, denn der garten sieht WIRKLICH schlimm aus. der nachteil, wenn der garten im erdgeschoß verborgen ist, während man selber im 4.stock wohnt...man kann ihn ganz leicht übersehen :-[ :-[..aber eigentlich bin ich sonst ganz zufrieden mit meinem kleinen unbekannten kräuter-rosen-duftgarten in der bonner innenstadt und werkele gerne darin herum;D ;D also besuche sind gerne gesehen:-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Nova Liz † » Antwort #43 am:

Stell doch mal ein Foto von dem gefährlichem :oBeet rein!Dann kann ich entscheiden,ob ich mit Raphaela mitkomme zum Schauen(wenn sie sich dann von ihrer Ohnmacht wieder erholt hat! ;)Nova Liz
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Nova Liz † » Antwort #44 am:

Ach und übrigens sind wir ja noch bei den Rottönen,Roro!?!Was ist denn deine Meinung zu den Kombinationsmöglichkeiten???VLG.Nova Liz
Antworten