News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden? (Gelesen 35163 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitrden?

Darena » Antwort #30 am:

Hat Jemand zufällig ein Kaki-Bäumchen von Eggert das schon geblüht hat? Wir haben eins, das hat dieses Jahr eine ganz winzige Blüte. Nun fragen wir uns, ob das wirklich eine Kaki ist. Oder werden die Blüten später größer?
Hallo Natura,vermutlich war es eine männliche Blüte. schau mal hier, da siehst Du Männlein und Weiblein:klickwie viele Jahre hat Dein Pflänzchen gebraucht, bis es geblüht hat?
lg, Darena
Benutzeravatar
Gartenbänkle
Beiträge: 44
Registriert: 28. Jul 2007, 22:59

Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitrden?

Gartenbänkle » Antwort #31 am:

Hallo zusammen,habe erst heute den Thread gelesen. Meine Exoten sind Feige, Zitrus,Kaki, Guave, Kiwi und die nicht essbare Nana.Hier einige Bilderhttp://picasaweb.google.de/Gartenbaenkle/KakiKiwiZitrus?feat=directlinkDie Kaki habe ich im Kübel, denn die wird draußen nicht mehr reif undernte sie dann im Keller, ebenso die Guave, die kommt in den Winter-garten. Bei den Feigen kommt es drauf an, wie früh man sie rausbringen kann und wie warm der Sommer ist. Dieses Jahr war lange Winter hier im Allgäu und im April traute ich dem Wetter auch noch nicht so richtig, denn wenn man so viele Pflanzen hat die man dann schnell wieder wo reinstellen muß, geht das nicht so einfach. Die Kakihat leider nur so ca. 10 Früchte, die Kiwi trägt wieder gut, ebenso dieFeigen.Die Acca-Guave habe ich ziemlich gekürzt und sie fängt jetzt erst anzu blühen, doch die Früchte reifen dann im Wintergarten.Es ist schon spät und ich werde morgen mal Eure Beiträge nochmalsnachlesen.Gruß Gartenbänkle
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitrden?

Darena » Antwort #32 am:

Hallo Gartenbänkle, ihr habt im Allgäu recht harte Winter, oder? :-\hab mir grad Deine Bilder angesehen - wunderschöne Kiwis hast Du da! :D ist das auf den unteren Bildern die Kaki? ich lasse die meisten Exoten bis nach dem ersten Frost draußen - ausgenommen Brugmansia. Die haben zuviel Wasseranteil im Gewebe und nehmen rasch Schaden.als Orientierungspflanze ist Kapuzinerkresse ganz gut - bis sie matsch ist, kann man vieles noch draußen lassen. (man sollte aber trotzdem auf den Wetterbericht achten, wenns gleich -10 Grad hat schadet das sicher) es gab Winter, da hat sie bis zum 24. November geblüht (Zone 6b) - und so lange habe ich auch den Oleander draußen gelassen.ein bißchen Frost hat den Vorteil, daß er eventuell vorhandenen Blattläusen den Garaus macht und man so im Winterquartier gar keine bis nur wenige Blattsauger hat.
lg, Darena
Benutzeravatar
Gartenbänkle
Beiträge: 44
Registriert: 28. Jul 2007, 22:59

Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitrden?

Gartenbänkle » Antwort #33 am:

Hallo Darena,ja die drei unteren Bilder sind die Kaki, letztes Jahr so Anfang November. Die Kiwi ist die Sorte Jenny. Ich hatte sie anfangs im Topfund brachte sie im Winter in den Kellerabgang damit ich sie bei starkem Frost in den Keller ziehen kann. 2 Jahre machte ich das so, sie wurde inzwischen auch immer größer und dann pflanzte ich sie aus. Von daan hat sie Früchte getragen. Die Blätter sind sehr groß und ich muß in nächster Zeit wieder gehörig auslichten damit die Früchte Sonne bekommen -falls mal wieder eine kommt-.Bei meinen Feigen hab ich auch Glück und Pech. Eine schöne große hab ich teuer gekauft bei Flora Toskana vor etwa 6-7 Jahren, die hatte noch nie Früchte. Letztes Jahr hab ich sie zurückgeschnitten weil sieauch zu groß wurde und ich dachte, dass sie evt. dieses Jahr trägt, doch wieder nichts. Andere habe ich als Schnäppchen im Baumarkt gekauft um 5,00 Euro, diese ist jetzt im zweiten Jahr bei mir und um und um voller Feigen. Ich habe auch etliche Stecklinge von meinemBruder bekommen. Diese so 60 cm großen Jungpflanzen haben auch schon Früchte. Ausreifen lass ich sie im Wintergarten.Für heute GrüsseGartenbänkle
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitrden?

paulche » Antwort #34 am:

sie hat viele Jahre in einem 20er-Topf zugebracht, dieses Jahr habe ich ihr einen größeren gegönnt, da sie ziemlich ausladend geworden ist. etwa 2 Monate nach dem Umtopfen hat sie damit angefangen, Früchte anzusetzen.Es ist übrigens auch eine Grüne - sie schmeckt aber wunderbar! ;D vorgestern habe ich mitten in der Stadt ein junges Feigenpflänzchen entdeckt - in einer Pflastersteinritze am Straßenrand. :o
Sobald meine Feigen so groß werden, das ich sie zurückschneiden muß, werde ich die Stecklinge an verschiedenen Stellen auspflanzen u. natürlich auch Stecklinge verschenken. Feigenschnittgut sollte man nicht wegschmeißen, sondern auspflanzen/vermehren.Mein schwarzer Maulbeerbaum wächst so extrem, das ich ihn wohl oft drastisch beschneiden muß. Die Stecklinge werde ich natürlich aussetzen u. bei Interesse auch verschenken/Eintauschen.Ich möchte ja keinen 30 m Baum. Da könnte ich oben keine Früchte ernten u. er würde mir den Garten u. das Umland beschatten.Ich habe schon das Problem mit Riesen Ahorn u. Riesen Linden in meinem Garten. Einen Teil habe ich schon fällen lassen, weil sie eine Gefahr für die Leute auf der Strasse waren.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitrden?

Natura » Antwort #35 am:

Ohje, da hätte ich schon mehr als hundert Bäumchen produzieren können ::).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitrden?

paulche » Antwort #36 am:

Ohje, da hätte ich schon mehr als hundert Bäumchen produzieren können ::).
So leicht wie sich die Feige vermehren läßt, müßte sie ein sehr verbreiteter Gartenbaum sein. Die Früchte schmecken gut. Der Baum wird auch nicht so groß. Es gibt genug frostharte Sorten. Das alles spricht für eine große Zukunft der Feige in Mitteleuropa.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitrden?

paulche » Antwort #37 am:

Ich habe mir ja dieses Jahr einige weitere frostharte Feigen gegönnt. Die Schwarze Rauhfeige und Herrn Meeders Auslese, die Bayernfeige u. Brown Turkey. Die Nordlandfeige u. Rouge de Bordeau haben ja den letzten harten Winter gerade so in den Wurzeln überlebt.Damit sie auch mal wachsen u. Feigen produzieren habe ich sie jetzt doch an die Haussüdseite gepflanzt, neben chinesischen Kiwis u. relativ frostharten Citrus. Ich habe auch viele Sicherheitskopien/Stecklinge gemacht, die ich dann frei auspflanzen kann.Mein Diospyros Lotus u. Asimina Triloba(Indianer Banane haben jetzt auch in großer Zahl gekeimt. Mein Exotengarten lässt nur noch wenige Wünsche offen. Die vielen kleinen Exoten müssen noch heranwachsen u. Früchte tragen!-Jetzt suche ich noch eine schnell wachsende winterharte Jujube, mit großen Früchten.-Einen frostharten Granatapfelbaum mit leckeren Früchten.-Einen Seidenraupenbaum-Birnen, die sich vom Birnengitterrost nicht schädigen lassen-Pfirsische/Nektarinen, die der Kräuselkrankheit trotzen - Naja ich habe ja Aprikosen u. Pflaumen.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitrden?

Natura » Antwort #38 am:

-Einen Seidenraupenbaum
Du meinst wohl Maulbeerbaum?Wir haben einen ;)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Günther

Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitrden?

Günther » Antwort #39 am:

Maulbeeren sollten kein Problem sein. Rote, schwarze, weiße Maulbeeren, fast überall erhältlich, und leidlich winterfest.Fruchtende Feigenkakteen wären hier etwas exotischer... 8)(Feigenkakteen können an sich in manchen Klonen hiesige Winter überleben, viel mehr hab ich noch nicht zustande gebracht).
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitrden?

kat » Antwort #40 am:

Hallo Natura,verräts du mir die Sorte deiner (süssen) blauen Feige?Vor einer Stunde hat mich mein Sohn nach einer Empfehlung gefragt. Er würde so gerne eine Feige pflanzen, von der auch die Früchte ausreifen.
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitrden?

paulche » Antwort #41 am:

-Einen Seidenraupenbaum
Du meinst wohl Maulbeerbaum?Wir haben einen ;)
Hallo Natura,nein ich meine Cudrania Tricuspidata. Es ist eine Verwandte der Maulbeeren, mit größeren gut schmeckenden Früchten. Der nächste Verwandte ist das Osagedorn mit Früchten, die Orangen ähneln aber nicht gut schmecken.Einen weisen u. einen Maulbeerbaum, den ich als schwarzen Maulbeerbaum gekauft habe, habe ich, leider bisher ohne Früchte. Beide sind winterfest - auch nach dem letzten harten Winter mit - 20 Grad Dauerfrost. Der schwarze Maulbeerbaum hatte keine Beeinträchtigung. Als kleines Bäumchen gekauft ist er nach 2 Jahren schon 2,5 m groß. Sein extremes Wachstum wird wohl das größte Problem. Ein Maulbeerkenner hat gemeint, mit diesen Eigenschaften müßte es sich um einen Mischling zwischen schwarzen u. roten Maulbeerbaum handeln. Beim weissen sind die Triebspitzen abgefroren. Er wächst nicht so extrem.Stecklinge wurzeln sehr gut. Welchen Maulbeerbaum hast du?Rote Maulbeeren o. den Papiermaulbeerbaum habe ich bisher noch nicht als Pflanzen gefunden. Die Samen aus dem Versandhandel sind nichts geworden, obwohl ich sonst damit gute Erfahrungen gemacht habe. Den würde ich natürlich auch gerne z.B. als Steckling eintauschen. Mögliches Tauschmaterial habe ich sehr viel.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?

Apfelfreund » Antwort #42 am:

Hallo liebe Obstfreunde,wer von Euch hat einen Kakibaum im Gewächshaus stehen. Wie sind die Erfahrungen? Werden die Früchte reif? Wie ist der Fruchtansatz? Wie hoch ist der Kakibaum inzwischen?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?

Natura » Antwort #43 am:

Hallo Paul,ich habe deinen Beitrag leider jetzt erst gesehen, habe hier letztes Jahr nicht mehr rein geschaut. Wir haben einen weißen Maulbeerbaum, der sehr langsam wächst. Er hatte dieses Jahr ein paar Früchte, die aber verschwunden sind. Außerdem knabbert jedes Jahr irgend ein Tier dran herum. @Apfelfreund: Wir haben ein Kakibäumchen im Freiland stehen. Leider bekamen wir ein wildes geschickt, das hatte letztes Jahr 3 Minifrüchte, die aber abfielen. Dieses Jahr sind ein paar dran, mal sehen was damit passiert.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Feige,Granatapfel,Kaki,Citrus...wer hat welche und möchte mitreden?

partisanengärtner » Antwort #44 am:

Weiße Maulbeeren reifen sehr unregelmässig und fallen dann sofort ab. Hier gibt es ein paar Bäume in der Nachbarschaft. Die reifen fallen bei Berührung sofort in die Hände. Falls man sie drunter hält. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten