
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Platzbedarf von Rambler-Rosen (Gelesen 11217 mal)
Re:Platzbedarf von Rambler-Rosen
Danke für den Tip, Amelia.Was mich wundert ist die Art, wie sie verschicken: mit herausstehenden Trieben in offenen Paketen. Das ist total aussergewöhnlich. Offensichtlich funktioniert es. Sie verkaufen nur Containerrosen, so kann man dann das ganze Jahr über bestellen. Und die Transportkosten scheinen niedriger zu sein als bei anderen.Gruß Blümia
Re:Platzbedarf von Rambler-Rosen
Bisher habe ich auch noch nichts bei Lubera bestellt
. Bei Beales gäb es aber einige Sorten, die mir gefallen würden
.



Re:Platzbedarf von Rambler-Rosen
zu 1. Die "Doppelteppichstange ist die Brombeerrankhilfe der Nachbarn. Ich kann ja mal deine Vorschl#äge an sie weiterleiten, Adelaide und FeP sind wirklich wunderschön!2. Die bislang rosenärmste Ecke des Gartens, trotzdem sind schon einige noch kleine da, die auf Entfernung nur nicht zu sehen sind ... Ich kann ja die gleiche Aussicht in ein paar Jahren noch mal posten ... Und ansonsten möchte ich die verbliebenen Plätze sehr überlegt vergeben, das genüssliche Aussuchen ist doch mit das beste! Wenn erst mal gepflanzt ist, kann man erst mal nur noch warten und hoffen.3. GG kümmert sich nur um die Erdbeerbeete ... und ich hatte im alten Garten Beerensträucher um und Obstbäume auf den Gemüsebeeten und weiß es seither zu schätzen, wenn ich arbeiten kann, ohne mit den Haaren oder Gerätestielen in den Zweigen hängenzubleiben ... und dann auch noch stachelige Rosen ... Aber es tut so gut zu lesen, dass andere noch verrücktere Ideen haben, als ich!Hallo Uli,1. ich meinte die gelb-orange Doppelteppichstange rechts auf dem Bild. Wenn man sie von hinten bepflanzt und dann die weichen Triebe nach vorne fallen lässt, sieht das sicher sehr schön aus. Wie gefällt Dir z. B. die Adelaide d'Orleans oder Felicite et Perpetue? Oder eine der Hetzelrosen, die kletternde Fairy wird hierzulande so selten gepflanzt.2. Vor zu viel Auswahl brauchst Du Dich nicht zu sorgen, denn es ist ja noch Platz genug.Gut, wenn der eine oder andere Platz noch nicht belegt ist!3. Um die Gemüsebeete Deines Mannes fehlt eigentlich noch eine schöne Beetumfassung, ich denke da an niedrig wachsende Rosen sozusagen als Hecke um die Beete herum, es muß ja nicht immer Buchs sein. Gute Idee, oder? Dann hat er seine Beete und Du noch mehr Platz für Deine Rosen.4. Schau mal bei HMF nach "Purple Skyliner". Eine öfterblühende Veilchenblau! Sicher gibt es in diesem Jahr noch eine Sammelbestellung für Rosen von Peter Beales......Gruß Blümia




Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli