Seite 3 von 3
Re:Frosthärte bei Gefäßkultur
Verfasst: 8. Jan 2009, 21:34
von marygold
dann kochst du dir aus Frust einen Tee aus der Engelstrompete...
sorry konnte ich mir nicht verkneifen
Re:Frosthärte bei Gefäßkultur
Verfasst: 8. Jan 2009, 21:39
von Thüringer
Ich bin Kaffeetrinker!(und die Engelstrompete lebt ja vielleicht nicht mehr).
Re:Frosthärte bei Gefäßkultur
Verfasst: 8. Jan 2009, 22:00
von pearl
aber die Alkaloide bauen sich bei den Temperaturen nicht so schnell ab.
Re:Frosthärte bei Gefäßkultur
Verfasst: 8. Jan 2009, 22:04
von marygold
spätestens jetzt müßte zu den Gartenmenschen verschoben werden
Re:Frosthärte bei Gefäßkultur
Verfasst: 8. Jan 2009, 22:12
von Querkopf
Hallo, Marygold,
sehr ot: sollen wir schnell einen Kübelschlepperthread eröffnen?...
den gibt's (tendenziell

) schon,
guck 
...Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Frosthärte bei Gefäßkultur
Verfasst: 8. Jan 2009, 23:54
von Shamaa
Ich habe mehrere große Kübel, die im November ins Gewächshaus müssen. Und natürlich gab es in jedem Jahr lästige Diskussionen, bis ich eine Sackkarre gekauft habe. Damit geht der Transport ziemlich problemlos und es wird nur noch leicht gemurrt. Das halte ich aus!
Re:Frosthärte bei Gefäßkultur
Verfasst: 9. Jan 2009, 06:54
von Irisfool
Sackkarre geht nur bei nicht so breiten Töpfen. Bei mir musste noch ein Wägelchen mit Schwenkrädern her und das geht prima. Nun haben wir beides. Gemurrt wird trotzdem

......
Re:Frosthärte bei Gefäßkultur
Verfasst: 11. Jan 2009, 18:30
von Shamaa