Seite 3 von 5
Re:Holzheizung nur unterstützend?
Verfasst: 13. Jan 2009, 10:11
von Lehm
wie willst du dann das co² aus öl und gas binden? soll jedes einfamilienhaus pro jahr 0,5ha wald pflanzen, der dann bis in alle ewigkeit das co² fest umklammert hält? wo willst du soviel aufforstungsfläche her nehmen?verrottung: "ein für die Natur wichtiger Prozess, den man ihr nicht entziehen sollte".seit jahrtausenden nutzt der mensch holz als brennstoff (=entzieht der natur diesen wichtigen prozeß)und trotzdem ist die natur noch nicht zusammengebrochen.
Ja, das Ausmass ist eben der Hauptpunkt:- Jeder nicht als Brennholz geschlagene Baum kompensiert Co2 aus Erdgas und Erdöl.- Holz als Brennmaterial in bäuerlichen Siedlungen ist von der Menge her für den Wald verkraftbar. Die breitflächige Propagierung von Holz als Brennstoff etwa in Grossstädten gefährdet die Wälder.Holz kann also zwar einen Beitrag leisten zu umweltfreundlicherem Heizen, etwa als Ergänzung zu Solarheizungen im Winter. Der Lobhuddelei zum Holz als per se umweltfreundlicher und nachhaltiger Brennstoff schliesse ich mich aber nicht an. Stückholz setzt sehr viel Feinstaub frei, darum sind höchstens Pellets im grösseren Stil vertretbar. Technologien, die CO2 wieder im Untergrund binden, könnten eine weitere Verbesserung bringen.
Re:Holzheizung nur unterstützend?
Verfasst: 13. Jan 2009, 10:16
von Staudo
Die breitflächige Propagierung von Holz als Brennstoff etwa in Grossstädten gefährdet die Wälder.
Uebigau ist keine Großstadt.
Re:Holzheizung nur unterstützend?
Verfasst: 13. Jan 2009, 10:19
von Lehm
Du bist jetzt hier auch nicht gemeint.Habe mir erlaubt, das Thema etwas auszudehnen.

Re:Holzheizung nur unterstützend?
Verfasst: 13. Jan 2009, 10:21
von Staudo
Den Verdacht hatte ich schon. Irgendwie kam es mir vor, als ob (wie ob?) es aus Richtung Technik in Richtung Weltanschauung abdriftet.
Re:Holzheizung nur unterstützend?
Verfasst: 13. Jan 2009, 10:23
von Lehm
Anlass war schon die Technik. Holzheizung mit Stückholz würd ich nicht empfehlen, ausser im dekorativen Kamin.
Re:Holzheizung nur unterstützend?
Verfasst: 13. Jan 2009, 10:36
von gartengabi
- Jeder nicht als Brennholz geschlagene Baum kompensiert Co2 aus Erdgas und Erdöl.- Holz als Brennmaterial in bäuerlichen Siedlungen ist von der Menge her für den Wald verkraftbar. Die breitflächige Propagierung von Holz als Brennstoff etwa in Grossstädten gefährdet die Wälder.Holz kann also zwar einen Beitrag leisten zu umweltfreundlicherem Heizen, etwa als Ergänzung zu Solarheizungen im Winter. Der Lobhuddelei zum Holz als per se umweltfreundlicher und nachhaltiger Brennstoff schliesse ich mich aber nicht an. Stückholz setzt sehr viel Feinstaub frei, darum sind höchstens Pellets im grösseren Stil vertretbar. Technologien, die CO2 wieder im Untergrund binden, könnten eine weitere Verbesserung bringen.
Die hier zum Schlagen freigegeben Bäume kompensieren wohl kaum.Sie sind krank, sturmgebrochen oder behindern sich gegenseitig.Breitflächige Propagierung habe ich mir angewöhnt immer zu hinterfragen und zu überdenken; dazu gehören auch Solarheizungen im Winter in nicht sonnenreichen Landstrichen bzw. bei Beschattung durch höhere Gebäude auf der Südseite.Und CO2 in den Untergrund zu verbringen und dort zu binden, erfordert keine Energie? belastet nicht die Umwelt?Sind dazu zahlen verfügbar? Aber so ein Prestigeprojekt scheint mir zum Ablenken und Profilieren bestens geeignet. Ja Holzheizung in der Berliner Innenstadt empfinde ich auch wirklich als grotesk und die Luftqualität ist ja schon ausreichend produktions- und transportbelastet.
Re:Holzheizung nur unterstützend?
Verfasst: 13. Jan 2009, 10:38
von Lehm
Na, dann sind wir uns ja einig.Was ich sagen wollte: Holz ist als Brennstoff nicht einfach gut, es kommt, wie so oft, drauf an.Geärgert hab ich mich immer, wenn davon die Rede ist, wie Holz umweltneutral verbrannt werden könne, weil die Bäume das entstehende CO2 gleich wieder aufässen.

Re:Holzheizung nur unterstützend?
Verfasst: 13. Jan 2009, 10:40
von Staudo
Gut, dass wir darüber gesprochen haben.
Re:Holzheizung nur unterstützend?
Verfasst: 13. Jan 2009, 10:41
von gartengabi
Anlass war schon die Technik. Holzheizung mit Stückholz würd ich nicht empfehlen, ausser im dekorativen Kamin.
Ist der Abbrand hinter Glas weniger dekorativ? Sind offene Kamine nicht ausgesprochen schlecht in der Umweltbilanz? Da staune ich über so ein Zugeständnis.
Re:Holzheizung nur unterstützend?
Verfasst: 13. Jan 2009, 10:41
von Lehm
Gut, dass wir darüber gesprochen haben.
Ja. War wichtig.Dann kannst du ja jetzt eine Pelletheizung installieren.
Re:Holzheizung nur unterstützend?
Verfasst: 13. Jan 2009, 10:43
von Lehm
Anlass war schon die Technik. Holzheizung mit Stückholz würd ich nicht empfehlen, ausser im dekorativen Kamin.
Ist der Abbrand hinter Glas weniger dekorativ? Sind offene Kamine nicht ausgesprochen schlecht in der Umweltbilanz? Da staune ich über so ein Zugeständnis.
Hab ich gesagt, dass der Kamin offen sein soll?
Re:Holzheizung nur unterstützend?
Verfasst: 13. Jan 2009, 10:50
von gartengabi
Hab ich gesagt, dass der Kamin offen sein soll?
Stimmt, Gedankengang kam vom dekorativen Kamin, weil ich eben die anderen als Kaminöfen kenne.Sorry
Re:Holzheizung nur unterstützend?
Verfasst: 13. Jan 2009, 10:53
von Lehm
Kein Problem. ;)Tatsache ist, dass schön anzuschauende Kamine die Luft recht stark verschmutzen, man spaziere mal an einem kalten Winterabend durch ein Villenquartier... (ich hab übrigens auch eins

)
Re:Holzheizung nur unterstützend?
Verfasst: 13. Jan 2009, 10:57
von lttp
Aber den beheizt du doch sicher mit Pellets?
Re:Holzheizung nur unterstützend?
Verfasst: 13. Jan 2009, 11:21
von Amur
Kein Problem. ;)Tatsache ist, dass schön anzuschauende Kamine die Luft recht stark verschmutzen, man spaziere mal an einem kalten Winterabend durch ein Villenquartier... (ich hab übrigens auch eins

)
ein Villenquartier?