News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hochzeitstorte (Gelesen 72272 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Lehmo

Re:Hochzeitstorte

Lehmo » Antwort #30 am:

Warum soll ich nicht mein Ja Wort erneuern und diesmal bitteschoen auch vor Gott?
Na ja, der ist ja bekanntlich überall und sieht alles. Wundert euch also nicht, wenn er schon informiert ist. ;D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hochzeitstorte

Susanne » Antwort #31 am:

Ich offenbare hier jetzt die Erfahrungen aus zwanzig Jahren Marzipantorte. Ich habe jedes Jahr zum Geburtstag meiner Mutter eine Marzipantorte gebacken, jeweils mit 13 kleinen Skulpturen aus Marzipan oben drauf. Die erste war eine kleines Dorf, 12 Häuschen mit Kirche, die zweite 13 Vögel im Schnee. Wir hatten unter anderem 13 Pinguine auf Eisscholle und 13 Schnecken mit Kräuterbutter, 13 feuerspeiende Drachen, 13 Rosen, 13 Pilze auf Laub und einen zwölfstimmigen Froschchor im Seerosenteich. Ein Frosch konnte den Ton nicht halten, der saß beleidigt am Ufer... Das war immer eine Heidenarbeit, aber mit der Zeit habe ich die schnellste und für mich beste Methode rausgefunden. Natürlich wollte meine Großmutter auch mal eine Marzipantorte haben, also gab's zum 80sten Geburtstag eine Torte mit 80 Marienkäfern (die auch drumherumsaßen) und zum 90sten eine Torte in Form eines weißen Konzertflügels mit 90 rosa Rosen drüber drapiert. Das erforderte dann jeweils eine durchmodellierte Nacht...Der BisquitMeine Torten waren aus drei einzeln gebackenen Bisquitböden aufgebaut. Einzeln backen hat den Vorteil, daß die Flächen glatt sind, wenig Feuchtigkeit aufnehmen, sich gut stapeln lassen und nicht so brüchig sind wie mit dem Faden geteilten Bisquits.Bisquit geht schnell, backt schnell, kühlt schnell aus, das schaffst du locker auch am Vortag in einer Stunde.Wichtig: Mit zwei gleich großen Formen jonglieren, weil der Bisquiteig nicht in eine heiße Form gegossen werden darf.Ich habe sicherheitshalber immer noch einen vierten Boden gebacken, falls was schiefgeht. Natürlich geht dann nichts mehr schief. Der Boden kann eingefroren werden und ist gut für einen schnellen Obstkuchen.Die FüllungIch habe verschiedene Buttercremes ausprobiert, die waren alle viel zu mächtig. Dann habe ich dieses, wenn auch nicht haute-cuisine-beständige, so doch für meine Marzipantorten perfekte Rezept gefunden:1 Flasche süße Sahne (500 ml) mit1 Tüte kalt anzurührender Pudding, Vanille- oder Sahnegeschmack, im Rührbecher aufschlagen. Achtung - wird schnell und bleibt lange steif!Ich weiß, jetzt verdrehen alle Küchensnobs die Augen, aber man muß das gegessen haben, um es zu beurteilen.Die Creme in drei Portionen teilen.Zwei Böden dick mit der Creme bestreichen. Gutes Preiselbeer-Kompott (ziemlich steifes Zeug, kaufe ich im Glas), durchrühren, dann dünn auf die Creme der beiden unteren Böden aufstreichen, glätten. Wir haben verschiedene Obstarten ausprobiert. Preiselbeer kommt mit Marzipan am besten.Die drei Böden aufeinanderlegen.Den obersten Boden mit Hilfe der verwendeten Backform vorsichtig anpressen. Dann den obersten Boden dünn mit der Creme bestreichen, mit der restlichen Creme den Rand beiarbeiten.Das MarzipanFrüher habe ich Marzipanrohmasse mit Puderzucker angewirkt und zwischen zwei Schichten Klarsichtfolie ausgerollt. Dann bin ich hurtig zur fertigen Marzipandecke gewechselt, die ist zwar nicht ganz so gut (etwas mehlig im Vergleich zur selbstgemachten), aber der Unterschied war mir egal.Die Marzipandecke auspacken. Den Mittelpunkt markieren. Ganz dünn mit Puderzucker bestäuben. Von zwei gegenüberliegenden Seiten locker aufrollen, bis zur Mitte.Diese Doppelrolle mittig auf der Torte auflegen, justieren, dann vorsichtig beidseitig abrollen. Puderzucker wegpusten oder mit einem Pinsel von der Oberfläche kehren.Den Rand entweder leicht anpressen und glockig lassen, oder vorsichtig in Falten legen und noch viel vorsichtiger mit einem Messer glattstreichen. Für diese letzte Übung braucht man Training!Die Torte mit Klarsichtfolie einpacken, damit das Marzipan nicht austrocknet, und in einen kühlen Raum stellen, nicht in den Kühlschrank. Da fängt sie an zu laufen.DekorationMarzipanrohmasse mit Puderzucker und, falls gewünscht, Speisefarben zu modellierfähigen Massen verarbeiten. Das Material für die verschiedenen Dekoelemente aufteilen (damit es auch reicht!) und modellieren.Fertige Figuren in Folie einrollen.Wenn die Dekoration komplett ist, Puderzucker mit steifem Eiweiß zu einem zähen Kleber anrühren und in eine Spritze mit feiner Düse füllen. Torte aus der Folie pellen, Dekoelemente von der Mitte nach außen und mit Hilfe des Klebers aufmontieren.Ich fand bei aufrechten Figuren (Drachen, Pinguine usw.) Holzzahnstocher sehr hilfreich für einen sicheren Stand. Wichtig: Zahnstocher erst in die Figur stecken, dann überlegen, wo der richtige Platz ist, erst dann montieren.Gutes Gelingen!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Sabine G.

Re:Hochzeitstorte

Sabine G. » Antwort #32 am:

boah Susanne! :oDas muessen ja richtige Kunstwerke gewesen sein! Wer waere DA nicht gerne Maeuschen gewesen!Allerweil habe ich mir umgehend Deine Anleitung ausgdruckt! Ich werde die naechsten Tage auf die Suche nach diesem fertigen Marzipan gehen, Preisselbeeren moegen wir alle... und dann schaun wir mal, wie stuemperhaft mein erster Versuch wird! ;)Danke Dir!!! :-*
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hochzeitstorte

Susanne » Antwort #33 am:

Die Marienkäfer sind bis nach New York geflogen... mein Onkel hat sie für die Daheimgebliebenen reingeschmuggelt. ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Sabine G.

Re:Hochzeitstorte

Sabine G. » Antwort #34 am:

;D klasse!
Benutzeravatar
Moderliesel
Beiträge: 95
Registriert: 19. Dez 2008, 08:43

Re:Hochzeitstorte

Moderliesel » Antwort #35 am:

Und aus 20 Jahren Marzipantortenbacken gibt es nicht ein einziges Bild von einer dieser Torten? :'( Wie gerne hätte ich die feuerspeienden Marzipandrachen gesehen. :-\Voll aufrichtiger Bewunderung
Viele Grüße vom Moderliesel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hochzeitstorte

Susanne » Antwort #36 am:

Doch, es gibt Bilder. Irgendwo in Kisten, wo man sie erst mal finden muß. Dann muß man sie einscannen, weil sie aus Zeiten stammen, als es noch keine Digitalkamera gab. Und selbst, wenn ich das alles gemacht haben werde, wird es kein Foto von den feuerspeienden Drachen geben, weil mein Schwager zwar viele Aufnahmen gemacht hat, aber keinen Film in der Kamera hatte. Das haben wir aber erst gemerkt, als das Massaker schon vorüber war.Zu den Drachen gibt es allerdings eine kleine Anekdote...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Hochzeitstorte

Ingeborg » Antwort #37 am:

Sabine, zunächst Glückwünsche für das Brautpaar! Susanne,wie schnell kannt Du liefern? ich hätte gern 54 feuerspeiende Drachen die gleichzeitig Hula tanzen. ;DSabine wie muss ich mir Deine Tortenform vorstellen? ist das eine Stufenpyramide? darin würde ich nicht backen, der Teig würde doch unterschiedlich trocken. Ich würde wie schon gesagt verschieden große Springformen nehmen und in Partien backen. Oder ich würde mehrere hohe Torten mit geringem Durchmesser machen: einen Traum in Schokolade, ein Marzipanwunder, ein Buttercremeungeheuer, ...IngeborgFalls Interesse an einem bewährten Rezept für Biscuit (sensationell robust - ich sach immer Schwammtuchkonsistenz - und lecker) und eine tödliche Mokka-Buttercreme besteht sach was.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Hochzeitstorte

canina2 » Antwort #38 am:

Der wahnsinns-Thread!! (sabber ...)Hatte mir heute meinen Geburtstagskuchen ausgesucht und nach dieser Lektüre hier die Bestellung natürlich umgehend rückgängig gemacht: Herr Ober - eine Marzipantorte bitte! Obwohl, Mokka-Buttercreme klingt auch vielversprechend .... (psst- die ist tödlich für wen?)
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re:Hochzeitstorte

Nienna » Antwort #39 am:

Falls ihr noch Inspirationen für die Tortendeko, oder gar Thementorten braucht, dann schaut mal hier:http://blog.pinkcakebox.comAber Achtung - Suchtgefahr!
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Hochzeitstorte

Lilia » Antwort #40 am:

Susanne, vielen Dank für das geniale "Buttercreme"-Rezept!! :D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hochzeitstorte

Susanne » Antwort #41 am:

wie schnell kannt Du liefern? ich hätte gern 54 feuerspeiende Drachen die gleichzeitig Hula tanzen.
Ich mache die Torten nicht mehr... das ist für mich Vergangenheit.
"Buttercreme"-Rezept
Möchtest du noch den Rest dazu habe? Die Creme habe ich in einem Bienenstich-Rezept gefunden, das innert 30 Minuten einen fertigen Kuchen liefert...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hochzeitstorte

macrantha » Antwort #42 am:

Kuchen und Creme in 30 min ???Erzähl!
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Lehmo

Re:Hochzeitstorte

Lehmo » Antwort #43 am:

Was hat das alles mit Gartenküche zu tun?Wachsen bei euch die Torten im Garten? ???
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Hochzeitstorte

Crambe » Antwort #44 am:

Nein, aber die Kuh frisst Gras und liefert die Milch für die Butter, die man für die Buttercreme braucht. ;D ;DIch bin auch an dem Rezept interessiert. :D :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten