Meiner ist fast 20 Jahre alt. Ja, er ist vielleicht nicht der schnellste.Die anderen Probleme habe ich nicht. Allerdings friere ich selten Kräuter unzerkleinert ein. Wenn doch, klopfe ich einfach auf den Beutel wodurch die gefrorenen Kräuter schnell zerbröseln.Bärlauch wächst jetzt ja nciht. Habe aber gerade Petersilie gefroren aus dem Garten geholt. Ging in der Mühle auch einwandfrei. Vielleicht habe ich aber auch nicht so hohe Ansprüch. Ab und zu liegt ein dünner, weicher Stiel schon mal so, daß er nicht immer erwischt wird. Stört mich aber nicht und läßt sich gegebenenfalls dann ja auch herausnehmen. Das ist übrigens bei meiner großen Küchenmaschine (mit der ich Pesto, Rohkostsalate und Teige bereite) viel mehr gegeben.Den Zauberstab nehme ich nur für kleine Mengen bzw. um direkt im Topf zu arbeiten. ::)Ups, superfein habe ich überlesen und erst mit der Erläuterung Trägermasse wahrgenommen. Die Kräuter mit dieser Mühle mache ich immer nur streufähig. Sollte mir vielleicht endlich angewöhnen, noch mal reinzuschauen, bevor ich nach länger Zeit antworte. Hatte mit dem Holen der Frostpetersilie gewartet bis es hell ist.sehr lange braucht um festschaliges oder faseriges zu zerkleinern. Um das zu beseitigen habe ich mir extra noch das Fleischmesser dazu gekauft, trotzdem habe ich lange gebraucht bis ich meinen eingefrorenen Bärlauch zu Brei verarbeitet habe um dann Spätzle zu machen.Mit meinem alten Stabmixer konnte ich gefroren Bärlauch zusammen mit den Eiern superfein mixen.Beim ESGE bleiben immer große Stücke übrigHabt Ihr anderen ESGE-Besitzer für mich Neubesitzer einen Tip wie ich gerade Kräuter für Pesto & Co. richtig fein bekomme?
