News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

neuer Stabmixer, Empfehlungen? (Gelesen 9406 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
gartengabi
Beiträge: 133
Registriert: 2. Jun 2008, 22:42

Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?

gartengabi » Antwort #30 am:

sehr lange braucht um festschaliges oder faseriges zu zerkleinern. Um das zu beseitigen habe ich mir extra noch das Fleischmesser dazu gekauft, trotzdem habe ich lange gebraucht bis ich meinen eingefrorenen Bärlauch zu Brei verarbeitet habe um dann Spätzle zu machen.Mit meinem alten Stabmixer konnte ich gefroren Bärlauch zusammen mit den Eiern superfein mixen.Beim ESGE bleiben immer große Stücke übrig :-\ Habt Ihr anderen ESGE-Besitzer für mich Neubesitzer einen Tip wie ich gerade Kräuter für Pesto & Co. richtig fein bekomme?
Meiner ist fast 20 Jahre alt. Ja, er ist vielleicht nicht der schnellste.Die anderen Probleme habe ich nicht. Allerdings friere ich selten Kräuter unzerkleinert ein. Wenn doch, klopfe ich einfach auf den Beutel wodurch die gefrorenen Kräuter schnell zerbröseln.Bärlauch wächst jetzt ja nciht. Habe aber gerade Petersilie gefroren aus dem Garten geholt. Ging in der Mühle auch einwandfrei. Vielleicht habe ich aber auch nicht so hohe Ansprüch. Ab und zu liegt ein dünner, weicher Stiel schon mal so, daß er nicht immer erwischt wird. Stört mich aber nicht und läßt sich gegebenenfalls dann ja auch herausnehmen. Das ist übrigens bei meiner großen Küchenmaschine (mit der ich Pesto, Rohkostsalate und Teige bereite) viel mehr gegeben.Den Zauberstab nehme ich nur für kleine Mengen bzw. um direkt im Topf zu arbeiten. ::)Ups, superfein habe ich überlesen und erst mit der Erläuterung Trägermasse wahrgenommen. Die Kräuter mit dieser Mühle mache ich immer nur streufähig. Sollte mir vielleicht endlich angewöhnen, noch mal reinzuschauen, bevor ich nach länger Zeit antworte. Hatte mit dem Holen der Frostpetersilie gewartet bis es hell ist. :-\
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?

Knusperhäuschen » Antwort #31 am:

Ich habe als Zusatzzubehör das Schneidemesser entdeckt, Zitat:
Das Schneide-Messer ist mit seiner geschliffenen Doppel-Sichelklinge ideal geeignet um fasriges Gemüse wie z. B. Spinat, Fenchel, Mangold, Brokkoli zu verarbeiten. Vorteil hierbei ist, dass sich die Fasern nicht um das Messer wickeln können wie beim Multi-Messer, sondern durch die scharfe Klinge geschnitten werden.
Nach euren Berichten würde ich es mir für 10 Euro gleich mitbestellen.Warum haben manche Braun-Mixer über 600 Watt und der allerneueste Esge nur 250 Watt, setzt der die Kraft irgendwie anders um? edit: und die Mühle, braucht man die wirklich?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
gartengabi
Beiträge: 133
Registriert: 2. Jun 2008, 22:42

Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?

gartengabi » Antwort #32 am:

Also ich würde die Mühle vermissen, mache damit neben Kräutern Kleinstmengen an Nüssen, Mandeln, Mohn etc. Allerdings habe ich auch gut reden, habe für alles zusammen nur ca. 120 DM bezahlt, Das hat sich längst rentiert. Ergänzen muß ich noch, daß meine ältere Mühle ein viel kleiners Volumen hat. Bei Mohn mache ich immer den Zucker mit in die Mühle, sonst fahren die Körner nur Karussel.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?

Crispa † » Antwort #33 am:

Hallo Knusperhäuschen,das frage ich mich auch schon seit gestern wieso die Leistung zwischen Braun und ESGE so unterschiedlich ist, zumal unser ESGE (140W) völlig ausreichend ist. Das mit dem scharfen Messer gefällt mir und scheint recht gut zu sein und werde ich kaufen.Zum Nüsse zertrümmern usw haben wir eine kleine separate Maschine, eine molinex, welche es aber in dieser Form nicht mehr gibt
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?

Knusperhäuschen » Antwort #34 am:

Das Schneide-Messer ist wohl das Fleischmesser (bei Bamix=identisches Original Schweiz heist das so), mit dem Elke ihren Bärlauch nicht klein gekriegt hat, ich werde es aber, wenn ich mich für Esge entscheide, auch mitbestellen. Ich glaube, die Mühle brauche ich nicht. Oder kann man Kräuter mit den anderen Messern nicht hacken?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?

freitagsfish » Antwort #35 am:

strenggenommen soll man ja kräuter für pesto-artiges immer mit einem scharfen messer kleinschneiden und dann/oder gleich im mörser bearbeiten. da ich von dieser aufwendigen technik auch mitunter abweiche, stört es mich nicht, wenn das ergebnis mit dem zauberstab nicht hundertprozentig optimal ausfällt.die entscheidung ob mühle oder nicht hängt wohl sehr vom kochstil ab. ich würde sie vermissen - wiegesagt, hier wird viel indisch gekocht...
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?

Elro » Antwort #36 am:

Ich weiß daß ich ohne "Trägermasse", wie fars es geschrieben hat, nicht arbeiten kann. Soweit war war ich schon.Und ich habe meinen Bärlauch eingefroren, war schon in 1cm Streifen geschnitten, dann auch geforen kleingekopft.Mit dem neuen Fleischmesser geht es zumindest schneller und feiner aber so richtig Brei wird es nicht.Den brauche ich für Nudelteig, wenn da die Kräuterfasern zu lang sind, läßt der Teig sich nicht gut in Streifen schneiden.Ansonsten, wie schon gesagt, finde ich das Gerät super, die Mühle begeistert mich besonders. So kann ich ganz schnell Walnußkerne mahlen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?

Aella » Antwort #37 am:

elro, für sowas hab ich meinen tefal rondo 1000 8) http://bilder.guenstiger.de/prodfoto/rondo1000.jpgder häckselt alles, aber auch wirklich alles in sekundenschnelle zu brei.super für pesto, kräuter, suppengrün, kräutersalz, schokolade, nüsse, parmesanrinde etc etc
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?

Knusperhäuschen » Antwort #38 am:

Der ist wahrscheinlich gut, Marion, aber ich wollte einfach die Anzahl der E-Geräte so gering, wie möglich halten, es steht schon genug Gerümpel herum und meine Küche ist nicht gerade groß. Eine Freundin von uns versucht sogar konsequent, so wenig Kleinelektrikgeräte, wie möglich, in die Küche zu lassen, gelingt ihr auch und finde ich eigentlich bewundernswert. Leider hab´ ich so vieles geerbt, die gute Graef hab ich meinem Neffen vermacht, anderes verschenkt aus Platzmangel.Aber vielleicht doch die Esge-Mühle? Besser als verschiedene Systeme, oder?Die vielen Braun-Modelle machen mich auch ganz schwindelig....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?

Aella » Antwort #39 am:

ja, ich versteh was du meinst. waffeleisen...zauberstab...häcksler...sandwichmaker...friteuse...mixer...rührgerätdingens...etcdas ganze belegt bei mir einen ganzen küchenschrank :o :-X mein traum wäre ein gerät, daß alles kann..und das richtig gut. ein gerät auf der arbeitsplatte, daß kneten, schlagen, häckseln, in scheiben schneiden, in julienne schneiden, mixen, raspeln, mahlen, wolfen und so weiter problemlos kann. dabei sollte es komplett zerlegbar und spülmaschinengeeignet sein 8) irgendwann hab ich auch mal sowas tolles...dann fliegt der ganze kleinkram raus!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Lehm

Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?

Lehm » Antwort #40 am:

Ein anderer Weg besteht darin, auf zu aufwändige Verarbeitungen der Rohstoffe zu verzichten. Die einfache Küche kommt tatsächlich mit ganz wenigen elektrischen Geräten aus, weil kleinere Verfeinerungen leicht von Hand zu erledigen sind oder ganz weggelassen werden können. Statt eines Stabmixers verwende ich für fast alle solchen Arbeiten einen robusten Standmixer, der pürieren und auch trocken "häckseln" kann. Mit einem kleinen Aufsatz kann man sogar noch Orangen auspressen. Nur das eingebaute Radio fehlt. :P
brennnessel

Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?

brennnessel » Antwort #41 am:

wegen ein bisserl was pürieren patzt du den großen mixer an? nein, den stabmixer (und die zitruspresse) gäbe ich nicht mehr so leicht her, obwohl ich mich auch immer sehr gegen die vielen kleingeräte wehrte!
Lehm

Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?

Lehm » Antwort #42 am:

Mein Mixer ist kein grosser Mixer! ;DDer steht dauernd auf dem Küchenbord, ich füll in den Glasbehälter, was ich grad will, mixe, spüle das Glas kurz und fertisch. 8)
brennnessel

Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?

brennnessel » Antwort #43 am:

na gut ... :) ! dachte halt, das ist so ein massives gerät, weil du von einem robusten standmixer geschrieben hast! ::) beim stabmixer kannst ja gleich im kochgeschirr pürieren und patzt somit nicht mal ein mixerglas an!
Lehm

Re:neuer Stabmixer, Empfehlungen?

Lehm » Antwort #44 am:

Na gut, hat was. Aber die Möglichkeiten sind doch wieder beschränkter, muss man mit dem Stabmixer doch manchmal endlos in der Suppe rumfuseln, bis das letzte Stückchen püriert ist, im Standmixer geht das ruckzuck. Stabmixer erblassen ausserdem vor zu grossen Stücken, der Standmixer nimmt das mit links. Mal abgesehen davon, dass der Standmixer eben bequem steht, während man sich mit dem Stabmixer vorkommt wie mit der Kettensäge im Wald, nix für schwache Unterarme. Man stelle sich zudem vor, ein Einbrecher behändige den Stabmixer und versuche die Bewohner damit umzubringen - grauslich. Kein Bewohner passt demgegenüber in einen Standmixer! Wenn das nun mal keine erschlagenden Argumente sind....
Antworten