News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Preis/qm für Gartenbepflanzung (Gelesen 14124 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Preis/qm für Gartenbepflanzung
Die Gärtner, die dort arbeiten, machen das seit Jahren. Der eine oder andere Praktikant dürfte den Schnitt kaum "versauen". Sie schreiben ihre Zahlen ja schon seit Jahren auf; kann mir nicht vorstellen, wie da gravierende Fehler hineinkommen sollten.In so einem Garten wird aber natürlich öfter gepflegt, als in einer "normalen" öffentlichen Pflanzung. Solche "Späße" mit Agapanthus, Crocosmien, stützbedürftigen Astern und jedes Jahr abzustechende Euphorbien würde ich nie im öffentlichen Raum planen.Auch wird dort zurückgeschnitten (um ein Nachblühen anzuregen oder einen zweiten frischen Austrieb zu erhalten) was nur geht - das lässt man bei "Geldmangel" eben weg.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Preis/qm für Gartenbepflanzung
Das ist auch meine Variante fuer die Flaeche, 45Euro/qm fuer sagen wir mal 1000 qm uebersteigt alles, was in der Wohnung rumsteht...Auch auf 10 Jahre verteilt ist das nicht ohne.Fuer den Neugaertner mit ohne Geld: unbedingt einen Plan machen, ohne aufs Geld zu gucken. Dazu Zwischenloesungen fuer nackte Teilflaechen planen.Dann die Wunschliste immer dabeihaben und zuschlagen, wenn man Reste, Mengenrabatte, alles muss raus sieht- bevorzugt kurz vor der Winterpause und im fruehen Fruehjahr, bevor die neue Ware eingeraeumt wird. Gut auch wohltaetige Veranstaltungen auf dem Land und Pflanzenliebhaber mit alteingewachsenen Gaerten, die traenenden Auges ihre Riesenstauden teilen und weggeben muessen. Da wird man noch zum Wohltaeter. Variante B: Angebot der Gesamtmenge einholen, das kann sich auch rechnen, denn man bezahllt so nicht den Einzeltopfpreis.Entfaellt wenn man nicht sofort einen Gesamtplan hat.Da schließe ich mich an. Her mit dem Riechfläschchen.Habt Ihr Staudis ein Glück, daß es nicht nur solche Kunden gibt wie ich es bin. Ingeborgpflanzen - warten - beim wachsen zuschauen - teilen - stecklinge machen - aussähen
Gruesse
Re:Preis/qm für Gartenbepflanzung
Also, ich kam dieses Wochenende mit einigen Landschaftern zusammen. Sie verlangen für eine normale Bodenbearbeitung, also fräsen und pflanzfertig herrichten, zwischen 4 und 6 Euro/qm. Dazu kommen dann die Stauden. Wenn man für eine Billigstaude 2,50 veranschlagt, kommt man auf einen qm-Preis von 22,50. Da fehlt aber noch der Vorratsdünger, die Pflanzzeit bzw. der nachfolgende obligatorische Pflegegang. Also kommt man wahrscheinlich auch gegen 30 Euro, billigste Ausführung.
Re:Preis/qm für Gartenbepflanzung
Das klingt doch schon verdaulicher, kann ich also die 30 Euro ruhigen Gewissens weitergeben. Sich einen Plan zusammenzustellen und sukzessiv zu verwirklichen hört sich so einfach an, doch wer kann schon einer freien Fläche widerstehen ...
Das Portemonnaie wird es regeln.

Grüße
invivo
invivo
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Preis/qm für Gartenbepflanzung
Das allerschwierigste ist, hart zu bleiben und an seinem Plan festzuhalten, auch wenn andere Sachen sooo guenstig auftauchen. Damit kann man sich leicht das gedachte Bild verderben....
Gruesse