News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brotbackautomat (Gelesen 6863 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
kyu
Beiträge: 68
Registriert: 9. Jul 2008, 22:21

Re:Brotbackautomat

kyu » Antwort #30 am:

Hallo Uwe,
Nun habe ich die verschiedendsten Meinungen gelesen - ich verstehe die meisten ;D, egal ob pro oder kontra!Nach anfänglicher Skepsis haben wir (mehr meine Frau ::)) uns nun für einen entschieden.
Ich glaube nicht, daß Ihr es bereuen werdet. Man muß den ja auch nicht als Ersatz für anderes (Nicht-Automaten-) Brot betrachten - ich sehe ihn eher als Ergänzung. Ich würde sicher nicht nur Brot aus dem Automaten essen wollen - aber darauf verzichten mag ich auch nicht. Alles zu seiner Zeit.
Fraglich ist nur noch, ob 2 Knethaken und 2 kleinere Behälter.
Also, wie ich bereits schrub stört mich das Herauspörkeln des Hakens und das hinterlassene Loch nicht allzu sehr - aber 2 davon in einem Brot würde ich nicht haben wollen. Wenn der Automat allerdings 2 Behälter hat, braucht er natürlich auch 2 Haken. Aber warum 2 Brote auf einmal backen - das schöne an dem Gerät ist ja gerade, daß man immer frisches Brot hat - also lieber eines, und wenn das zu Ende geht, ein frisches backen. Ist jedenfalls meine persönliche Meinung.
Wenn wir dann mal einen BBA haben, schreibe ich über meine Erfahrungen. lg Uwe
Bitte unbedingt!Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhart
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Brotbackautomat

frida » Antwort #31 am:

Also, wie ich bereits schrub stört mich das Herauspörkeln des Hakens und das hinterlassene Loch nicht allzu sehr - aber 2 davon in einem Brot würde ich nicht haben wollen.
Uns hat das Loch im Brot jahrelang gestört. Jetzt machen wir es so, wir nehmen die Knethaken (2 braucht es bei größeren Broten) heraus, wenn der Knetteil des Programms vorbei ist und lassen das Brot dann ohne Haken weiter gehen und backen. Nur wenn wir gerade aushäusig sind, werden wir noch mit Löchern im Brot gestraft.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
kyu
Beiträge: 68
Registriert: 9. Jul 2008, 22:21

Re:Brotbackautomat

kyu » Antwort #32 am:

Uns hat das Loch im Brot jahrelang gestört. Jetzt machen wir es so, wir nehmen die Knethaken (2 braucht es bei größeren Broten) heraus, wenn der Knetteil des Programms vorbei ist und lassen das Brot dann ohne Haken weiter gehen und backen. Nur wenn wir gerade aushäusig sind, werden wir noch mit Löchern im Brot gestraft.
Naja, meiner macht Brote von ca. 750 g mit einem Haken; bei einem größeren kann ich mir natürlich schon vorstellen, daß man 2 braucht, aber mir langt meiner zum Glück. :) Bei mir läuft der während des Gehens noch irgendwann einmal ganz kurz an (soll angeblich den Teig verbessern) - das abzupassen, um den herauszunehmen, ist mir zu umständlich.Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhart
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Brotbackautomat

minor » Antwort #33 am:

Das verstehe ich jetzt nicht. Wieso hat Euer Brot aus dem Automaten keine Kruste? ::)Habe heute noch Kruste geknabbert vom frisch gebackenem Brot.Man muß es nur gleich aus der Form nehmen, dann ist es ganz kross.Bei uns läuft der Backautomat auch alle zwei Tage.Die Löcher der kleinen Knethaken stören uns auch nicht. In den neuen Geräten sind die klein und man kann den Bräunungsgrad einstellen.Ich war auch immer skeptisch, ob wie sowas brauchen. Doch Männe mag so gerne bayrisches Kümmelbrot. Das gibts hier am Niederrhein nicht.Habt ihr schon mal mit Hasel- oder Walnüssen probiert? Legger! :DUnser Backautomat ist von Clatronic (BBA2865) und den gibts jetzt wieder im Angebot für ca. 30 Euro bei A.di, P.us oder so.Darin kann man Brote bis 1300 g backen.Wir möchten den nicht mehr missen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Brotbackautomat

Elro » Antwort #34 am:

Man muß es nur gleich aus der Form nehmen, dann ist es ganz kross.
Genau, sofort aus der Form dann hat man sowas von knusprige Kruste.
minor hat geschrieben:Unser Backautomat ist von Clatronic (BBA2865) und den gibts jetzt wieder im Angebot für ca. 30 Euro bei A.di, P.us oder so.
Den von A.di war Nummero zwo, das Teil hilt nur knapp ein halbes Jahr dann war es durchgeschmort. Das hat super gestunken ;D Hat den Dauergebrauch nicht ausgehalten.Das Teil wurde zurückgebraucht.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Brotbackautomat

Knusperhäuschen » Antwort #35 am:

So, nach euren Lobliedern hab ich dann doch meinen bestimmt 15 Jahre alten Le Caf BGB 411 auch mal wieder aus dem Keller geholt und auf die Schnelle mal ein Brot gebacken, funktioniert noch, das Maschinchen. Praktisch ist es ja schon, Zutaten rein und anstellen, gerade ist es fertig geworden, ein Hauch von Kruste ist da, unten halt das übliche Schlitzloch. Morgen wird es angeschnitten und probiert. Aber ich weiß nicht, wo ich das dicke Ding in der Küche hinstellen sollte, mal sehen, ob ich´s wieder in den Keller trage.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
gartengabi
Beiträge: 133
Registriert: 2. Jun 2008, 22:42

Re:Brotbackautomat

gartengabi » Antwort #36 am:

@KnusperhäuschenLach :) Bin gerade fertig mit umsortieren (habe die Grillplatte verbannt) und habe den Brotbäcker eben programmiert. Aber besser schmeckt es doch frisch?Unseres wird heute Abend verspeißt,
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Brotbackautomat

Wild Bee » Antwort #37 am:

meine brotbackautomat hab ich jetzt 4 jahre und werde in den keller gehen und ihn wieder aus der versenkung holen ;)er funtionierte recht gut-hm- ich weiss garnicht mehr warum ich ihn in der keller geschleppt habe,werde mal wieder die backstube eróffnen ;Dlg,lisa
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Brotbackautomat

frida » Antwort #38 am:

Genau! Lasst Eure Automaten backen!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Lehm

Re:Brotbackautomat

Lehm » Antwort #39 am:

Schade, bin zu spät, uwe hat das Geld wohl schon zum Fenster rausgeschmissen. :'(Wie könnt ihr nur, das sinnlichste Nahrungsmittel in einer schnöden Maschine herstellen? :oDen Teig muss man von Hand mischen, kneten und spüren, wann er die richtige Konsistenz und Feuchtigkeit hat. Dann das Gehenlassen, jedesmal ein Ereignis. Schliesslich das Backen, neugierig alle 5 Minuten reingucken, es mal heller, mal dunkler werden lassen. Also wenn mir das nicht Spass macht, hol ich mir das Bioholzofenbrot im Laden.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Brotbackautomat

Knusperhäuschen » Antwort #40 am:

Also ich würde dir gerne mal beim Brotbacken zuschauen, lehm ;) :D ;D .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Lehm

Re:Brotbackautomat

Lehm » Antwort #41 am:

Kommt nicht in Frage! Das ist was sehr Intimes.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Brotbackautomat

Knusperhäuschen » Antwort #42 am:

backst du nackt? ;) :-X ;D
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Lehm

Re:Brotbackautomat

Lehm » Antwort #43 am:

Nein, aber der Teig ist nackt.Kleidest du deinen ein? ???
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Brotbackautomat

Knusperhäuschen » Antwort #44 am:

OTNö, höchstens mal mit Kürbis- oder Sonnenblumenkernen,aber ich kenne jemanden, der trägt beim Kochen nur ne Schürze, Leute gibts... ::) ;D
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten