News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kinugasa japonica/Paris japonica (Gelesen 30579 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Katrin » Antwort #30 am:

Ich würde mal Beatrice Stolz fragen, die hatte letzten Frühling welche und weiß eventuell auch, wie sie so gedeihen. Dort könnte man eventuell auch fragen, ob es im Frühling welche geben wird... ;)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Irm » Antwort #31 am:

und wer bitte, liebe Katrin, ist Beatrice Stolz ?Nachtrag: habs gefunden, Verkäuferin auf der Staudenbörse Berlin. Leider ohne Homepage ...und ach so, ja, das "bekommen" ist nicht das Problem ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

ebbie » Antwort #32 am:

Frag' doch mal knorbs. Ich glaube, der hat sowas im Garten stehen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Irm » Antwort #33 am:

Frag' doch mal knorbs. Ich glaube, der hat sowas im Garten stehen.
danke :D den wollte ich eh noch was fragen, aber erst soll er in Ruhe Weihnachten feiern. Hab bisschen gegooglet, es scheint, dass sies ähnlich wie die Trilliums mögen, nur Winterhärte ist mir noch nicht völlig klar, hab was bis minus 10 gelesen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
thegardener

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

thegardener » Antwort #34 am:

;) meine hat den letzten Winter im Freiland ohne besonderen Schutz gut überlebt . Laubabdeckung gab es automatisch , sie steht unter einem Apfelbaum . Dir ist klar , das Du eine klonfremde brauchst wenn sie Samen ansetzen sollen ?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Irm » Antwort #35 am:

;) meine hat den letzten Winter im Freiland ohne besonderen Schutz gut überlebt . Laubabdeckung gab es automatisch , sie steht unter einem Apfelbaum . Dir ist klar , das Du eine klonfremde brauchst wenn sie Samen ansetzen sollen ?
grusel, die die ich bestellt habe, kostet doch schon 55 Euronen, Zweitexemplar müsste ich dann wohl in GB bestellen für 54 Pfund. Glaube, da muss ich erst mal Lotto spielen ;D Ob ich sie bekomme, steht eh erst im März fest ....Aber wenn Deine den letzten Winter in Berlin überlebt hat, bin ich schon seeeehrt viel ruhiger ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4664
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Garten Prinz » Antwort #36 am:

hätte ich doch gerne gewusst, ob jemand sie hat
Diese Pflanze is schwer zu bekommen aber Paul Christian (www.rareplants.co.uk) hat sie im Angebot. Sind aber nicht billig!!!"normal sized rhizomes of about 15gms each, more or less flowering sized" ---> 54,00 British pounds = €64,00"normal nursery size for this species is about 15gms per tuber, these are strong, mature, specimens in excess of 120gm each" ---> 71 British pounds = € 85,00
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4664
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Garten Prinz » Antwort #37 am:

Ich sehe gerade das Du sie dort bestellt hat!!! 8)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Irm » Antwort #38 am:

hätte ich doch gerne gewusst, ob jemand sie hat
Diese Pflanze is schwer zu bekommen aber Paul Christian (www.rareplants.co.uk) hat sie im Angebot. Sind aber nicht billig!!!"normal sized rhizomes of about 15gms each, more or less flowering sized" ---> 54,00 British pounds = €64,00"normal nursery size for this species is about 15gms per tuber, these are strong, mature, specimens in excess of 120gm each" ---> 71 British pounds = € 85,00
ja, ja, ich sagte doch, dass es kein Problem ist, sie zu bekommen, die Frage, ob sie jemand hat war so gemeint, dass ich gerne Erfahrungsberichte wollte, ob die Pflanze hier überlebt, nicht, wo ich sie herbekomme ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Irm » Antwort #39 am:

Ich sehe gerade das Du sie dort bestellt hat!!! 8)
nö, nö, ich hab sie in Deutschland bestellt ;D wenns dann nicht klappt, kann ich immer noch in GB ordern (oder wieder klar und vernünftig im Kopp werden ::) ).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

partisanengärtner » Antwort #40 am:

Du kannst ja mal einen Pollentauch per Post versuchen. Da muß man nicht unbedingt selber 2 Pflanzen haben. Die Gefahr das man den gleichen Klon bekommt ist dann auch viel geringer.Größere Pflanzen werden ja geteilt :PWenn man dann zwei bestellt :P :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

cornishsnow » Antwort #41 am:

Ahoi Irm! :) Du solltest bei dieser Pflanze Ruhe bewahren. ;) Wenn es geht als etablierte Topfpflanze kaufen, wurzelnackt neigt sie dazu ein oder zwei Jahre auszusetzen. Wenn es trotzdem passiert, keine Panik, sie kommt schon wieder, ein zwei Jahre später. ;) Kultur, eigentlich wie Trillium, am besten ein Standort mit milder Nachmittagssonne. Hitze verträgt sie schlecht. LG., Oliver :) :-*
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

partisanengärtner » Antwort #42 am:

Ich hab zwei Paris aus China seit letztem Winter. In dem Sommer hab ich nachgesehen die eine die ich freilegte sah genauso aus wie ich sie reinsetzte. Keine neue Wurzel nichts. Aber lebendig. Mal sehen ob sie 2012 sich zeigt. Nochmal nachgraben werd ich aber nicht. Jetzt weiß ich ja Bescheid. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

Irm » Antwort #43 am:

Du solltest bei dieser Pflanze Ruhe bewahren. ;)
Oliver, noch habe ich sie ja nicht - und ob sie lieferbar sein wird, sieht man ja jetzt noch nicht ... hab sie zufällig entdeckt als ich was anderes bestellte und dann mitbestellt, danach erst mir Gedanken gemacht ::) ..Ruhe bewahren, hmpf, also, ich denke, haben möchte ich sie jetzt auf jeden Fall ;D aber Samen davon ist mir nicht so wichtig.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kinugasa japonica/Paris japonica

oile » Antwort #44 am:

haben möchte ich sie jetzt auf jeden Fall ;D
Alles andere hätte mich auch sehr überrascht. Nein, ich habe noch keine.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten