News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dünger (Gelesen 15065 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Dünger

pearl » Antwort #30 am:

die Ökobewegung hat wirklich merkwürdige Nebenprodukte und -Effekte!Diesen könnte man auch für das Lexikon der Ökoirrtümer empfehlen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Dünger

Susanne » Antwort #31 am:

"permanenter Durchfall"... wären die Tiere dann nicht im Nu dehydriert und tot?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
brennnessel

Re:Dünger

brennnessel » Antwort #32 am:

ich weiß nicht wie das funktioniert. wahrscheinlich bekommen sie dagegen auch etwas. ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube mich zu erinnern, dass gesagt wurde, dass die tiere nur ein oder zwei jahre alt werden . ich werde mal nachfragen, wie die erzeugerfirma heißt. vielleicht findet man etwas im internet.
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Dünger

Kolibri » Antwort #33 am:

gute idee würde ich nicht sagen, wenn man weiß, wie grausam dieser hergestellt wurde! ::) wir sahen vor einigen jahren im gartenbauverein einen werbefilm (!!!) für rinderdung, der in der ungarischen pußta erzeugt wird:rinder stehen zu hunderten dicht an dicht in riesigen blechbaracken auf metallböden mit schlitzen (natürlich ohne einstreu) , bekommen futter mit zusätzen, die permanenten durchfall hervorrufen, damit die ganze "soße" gleichmäßig abfließen kann. diese wird getrocknet und pelletiert......... der einzige lebenszweck dieser geschundenen tiere ist: flüssigen mist zu produzieren! zumindest war das vor wenigen jahren so. ob das heute noch so läuft, wäre interessant zu wissen!
das ist ja schrecklich :o tierquälerei :'(läuft das wirklich sooo? gut das meine mum einen kompost hat
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
brennnessel

Re:Dünger

brennnessel » Antwort #34 am:

ob das heute noch so ist, kann ich nicht sagen. aber vor einigen jahren wurden diese videos von der firma als werbemittel (!!!!!) verwendet, sogar im orf als solches gezeigt!
Gart

Re:Dünger

Gart » Antwort #35 am:

Nur bioveganer Gartenbau ist ethisch vertretbar. 8)
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Dünger

WernerK » Antwort #36 am:

Nur bioveganer Gartenbau ist ethisch vertretbar. 8)
kommt auf die Ethik an.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Gart

Re:Dünger

Gart » Antwort #37 am:

Meinst du auf die Ethikette?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Dünger

Staudo » Antwort #38 am:

Es könnte sein, dass die Firma sich auf Rinderdünger spezialisiert hat und die Tiere demzufolge so gehalten werden, dass ein möglichst einheitliches Produkt hinten raus kommt. Vielleicht bekommen sie auch Medikamente, damit die Verdauung gleichmäßig funktioniert. Soll man so etwas für möglich halten?Skurril wäre es schon, wenn mit Mineraldünger Futter produziert wird, mit dem Rinder gefüttert werden, die „Naturdünger“ produzieren sollen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Dünger

pearl » Antwort #39 am:

einfach irre!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Dünger

pearl » Antwort #40 am:

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Sena
Beiträge: 101
Registriert: 29. Aug 2004, 10:49
Kontaktdaten:

und sie bewegt sich doch!

Re:Dünger

Sena » Antwort #41 am:

ich hole mir meinen Mist auch direkt vom Bauern, ich habe auch keine Angst vor Antibiotika und anderen Medikamenten, denn nur die ganz kleinen (Hobby-)Bauern produzieren noch Festmist."Mein" Bauer bringt seinen Mist in einem Haufen an den Feldrand und dort darf er reifen. Das ist zwar eigentlich auch verboten, aber bis jetzt ist noch kein Umweltschützer darüber gestolpert.Ich darf mir davon holen, soviel ich will. Entgelt erfolgt dann in flüssiger :D Klarer ;) Form aus meinen Gartenerzeugnissen.Das nennt man dann Energie-Kreislauf.Sena
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Dünger

Werner987 » Antwort #42 am:

rinderdung ist ein willkommenes nebenprodukt der fleisch- und milcherzeugung, mehr nicht!ansonsten könnte das für die viehhaltung benötigte futter ohne großen aufwand gleich kompostiert werden. gitterroste ermöglichen das wegrationalisieren von arbeitskräften und die einsparung von stroh.da beschaffe ich mir lieber den strohigen dung vom bauern. nach 1-2-jähriger lagerung hat man einen hochwertigen organischen volldünger. mit etwas glück und zureden erhält man älteren, abgelagerten mist, der sofort verwendet werden kann (dunkle färbung). frischer dung ist etwas zu scharf.
Pewe

Re:Dünger

Pewe » Antwort #43 am:

Ich grüble grad über den Inhalt des Katzenklos - Dickes wird ja immer nett aussortiert, also nur das saugende Granulat mit entsprechend aufgesaugtem Pippi. Wäre es sinnvoll, das Zeug im Garten mit unterzugraben? Ich hab ja Sandboden, der dann auf Dauer vielleicht ein bischen besser Feuchtigkeit hält und Pippi = Harnstoff soll ja düngen. Zu einfach gedacht?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Dünger

pearl » Antwort #44 am:

völlig richtig gedacht! RosaRot macht das glaube ich schon lange so. Bei Sandboden. Bei meinem Lehmboden hat das keinen Zweck gehabt. Das Zeug hat meine Bartirisrhizome nur verklebt, statt sie trocken zu halten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten