News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sichtschutz - was? (Gelesen 17352 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Sichtschutz - was?

Rosana » Antwort #30 am:

ja - geeignet, den garten in kürzester zeit zu verschatten, unbepflanzbar zu machen, grottenlangweilig aussehen zu lassen... was soll eine fichte (gar eine fichtenhecke!) in so einem netten hausgarten? in nullkommanix ist dieser hausgarten dann ein schonung! :P
Ja kann ich sofort zustimmen. Mein Hausgarten ist etwa von der gleichen Dimension und ich ärgere mich immer damit herum, dass der Vorgänger nichts besseres zu tun hatte, überall Koniferen zu setzen. Koniferen sind schön, aber sie brauchen Platz. Unter 1000 m2 würde ich die nicht setzen.Ich würde wie hier schon erwähnt Sträucher an der Grenze entlang setzen.Gruss Rosana
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Gart

Re:Sichtschutz - was?

Gart » Antwort #31 am:

aber ich versteh nicht genau, wie du das mit den Bögen meinst - wo die hin sollen und wie sie Sichtschutz bringen
Lehn sie an die Fichte an, die steht ja dahinter!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #32 am:

nun hört doch mal mit der Fichte auf ;D
LG, Maja!
Gart

Re:Sichtschutz - was?

Gart » Antwort #33 am:

Wollte bloss helfen. :-\
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #34 am:

weiß ich doch :)
LG, Maja!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sichtschutz - was?

fars » Antwort #35 am:

Koniferen sind schön, aber sie brauchen Platz. Unter 1000 m2 würde ich die nicht setzen.
Nicht wenn es eine Serbische Fichte ist. Die sind bei richtiger Auswahl superschlank.
Gart

Re:Sichtschutz - was?

Gart » Antwort #36 am:

Die Säuleneibe ebenso!
zwerggarten

Re:Sichtschutz - was?

zwerggarten » Antwort #37 am:

aufgrund des klimawandels kann ich da auch noch die echte zypresse vorschlagen - die ist nun wirklich schlank und vornehm.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sichtschutz - was?

fars » Antwort #38 am:

Die Säuleneibe wirkt wie ein bejahrte Matrone gegen eine Serbische Fichte.
zwerggarten

Re:Sichtschutz - was?

zwerggarten » Antwort #39 am:

aber was wäre die ältliche fichtenjungfer gegen die elegante südliche schöne?
Gart

Re:Sichtschutz - was?

Gart » Antwort #40 am:

Mein Nachbar hat drei Säuleneichen: sehen Klasse aus, v.a. im Sommer.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sichtschutz - was?

fars » Antwort #41 am:

Die südliche Schönheit hätte sich in diesem Winter in eine bedingt dekorative Braunzypresse (Cupressus fusca) verwandelt.
zwerggarten

Re:Sichtschutz - was?

zwerggarten » Antwort #42 am:

dann wäre aber wieder platz für wirklich schöne gartenpflanzen - im gegensatz zur serbischen fichte, die den winter sicher überlebt. ;)das waren jetzt meine letzten worte zu koniferen an dieser stelle, versprochen!
Eva

Re:Sichtschutz - was?

Eva » Antwort #43 am:

Und wenn man einen MAmmutbaum setzt, braucht man sich auch sonst über den Garten keine Gedanken mehr zu machen, in ein paar Jahren braucht man dann nicht mal mehr Rasen zu mähen :-XDas mit den Bögen stell ich mir so vor: eine Kante des Sitzplatzes ist doch Richtung Schaukel/Rutsche. An dieser Seite drei Pflöcke (z.B. 8er Kantholz mit Einschlaghülsen) setzen, mit Rankgitter betackern. Oben quer (also quasi entlang der Begrenzungsmauer ) ein Holz mit so Pergola-Auslegern (so ähnlich, wie es oben am Zaun entlang ist, dann wäre da zumindest der Stil angepasst, man könnte auch farblich passend beizen). Dann zu Füßen jedes Pfostens was rankendes setzen, es sollten drei grüne, blühende Säulen bzw. wenn oben auch drüber gewachsen ist eben zwei grüne Bögen entstehen. Je nach Umfang der Bepflanzung hat man dann "Säulen" mit einer Dicke von ca. 50 cm. Da der Nachbar weder ganz gerade noch genau quer guckt, sondern schräg, kriegt man damit schon relativ viel Deckung ohne dass man sich eingekastelt hat. Ich probier mal einen Plan:---- = Mauerx x x = Sitzflächeo = Säule~~~ = verbindung oben zwischen den Säulen Hier ist das Haus/Terasse------------------------ oxxxxxxxxxxxxxxxxxxx| ~xxxxxxxxxxxxxxxxxxx| ~xxxxxxxxxxxxxxxxxxx| ~xxxxxxxxxxxxxxxxxxx| o und hier steht die Schaukelxxxxxxxxxxxxxxxxxxx| ~xxxxxxxxxxxxxxxxxxx| ~xxxxxxxxxxxxxxxxxxx| ~xxxxxxxxxxxxxxxxxxx| o
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #44 am:

danke Eva :) so kapier sogar ich das ;) werd ich mal drüber nachdenken
LG, Maja!
Antworten