
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges (Gelesen 123156 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Ich habe letztes Jahr bei meiner Katharinarebe, die ich 2007 pflanzte, keine Traube gehabt, dafür aber einen gewaltigen Austrieb. Ich habe diese Jahr den Haupttrieb und einen kräftigen Geiztrieb auf etwa 10 Augen angeschnitten. Bin gespannt, ob der Geiztrieb auch Gescheine hervorbringt; vom Haupttrieb erwarte ich das einfach mal 

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Katharina erreicht momentan ES 15.über eventuelle spätfröste mache ich mir keine großen sorgen, denn mein beamtenbaum (catalpa bignonioides) beginnt zu treiben.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
Katharina ist bei mir etwa bei bbch 11, freistehend
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
@max
Die Weinstube von Vincenz-Richter kenne ich schon seit ca. 40 Jahren. Damals war das eine der wenigen Bezugsquellen von sächsischen Weinen.*bbch-code bei reben mit bildern: siehe hier
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
zu den aus Polen gelieferten reben:wer nach der teilweisen langen zwischenlagerung ausfälle befürchtet, den muß ich leider "enttäuschen". alle meine pflanzen zeigen lebenszeichen (ES 9 bis ES 14 nach bbch).



-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
bei mir gestern schwerster hagelschaden seit ich reben im garten habe :-\manche sorten mit bis zu 50% triebe abgebrochen, praktisch keine ist unversehrt geblieben und bei etlichen gescheine abgeschlagen. v.a. die jngen hat es bös getroffen ( kein wunder wenn 2 von den 3 trieben brechen). ich hoffe das war für dieses jahr sonst werde ich ernste probleme mit dem anschnitt für nächstes jahr bekommen.
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
@traubenfreundIch kann es dir gut nachfühlen. Auch bei uns am 8.05. schweres Gewitter mit Hagel. Ich bin wie ein elektrisiertes Huhn auf und ab gelaufen. Habe aber noch mal Schwein gehabt nur minimale Schäden. Mal sehen, wie das Jahr weiter geht.Reben aus OsteuropaHabe die 100 % erreicht. Alle treiben. Spitzenreiter Izjuminka letzte, die totgeglaubte Rusbol uluc.Geduld, des Gärtners Leidenschaft
.Vielen Dank nochmals an Flammeri und den Herbergsvater.VGGiaco

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
wenn sich die mehrheit dafür ausspricht kann der alte zustand wiederhergestellt werden.die "alteingesessenen" traubenfans - ich rede von einem zeitraum von 2 jahren - haben sicherlich jeden beitrag ab Wein 2007 gelesen. aber viele von ihnen konnten später gesuchte beiträge nicht mehr lokalisieren. neu angelegte fragen in einzelthreads gingen im nirwana des obstforums verloren.die neuordnung nach den jetzigen einzelthemen fand in einer mehrwöchigen abstimmung statt, zu der alle reben-interessenten aufgerufen wurden.für besucher aus anderen foren oder neulingen im rebenanbau wirkt es eher abschreckend, wenn spezielle fragen und antworten in einem einzigen endlosthread versteckt sind. oftmals wurde die gleiche frage mehrfach gestellt. in dieser hinsicht sollten wir etwas rücksicht ausüben.das ursprünglich vorgesehene, perfektere modell war leider nicht machbar, aber so schlecht finde ich das heutige nicht.nach einem jahr laufzeit renkt sich wahrscheinlich einiges ein. vorher sollten wir uns nicht den kopf über evt. änderungen zerbrechen.ich hoffe diese zeilen waren im sinne unseres threadverantwortlichen Dietmar, (der seinen erfrorenen reben nachtrauert)?Ich hab' mir das ehrlichgesagt auch schon des öfteren überlegt, ob das jetzt mit den Unterforen im Vergleich zu den Vorjahren unbedingt besser ist! Ich finds eher nicht so gut. Warum kann man das nicht alles wieder in ein einziges Forum zusammenschmeissen. Die Interessierten lesen es ja sowieso!

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
@werner987ich fand die alte Einteilung besser. Sehe mir heute noch gerne den 2008er Thread an. Mit der Suchfunktion findet man eigentlich alles, was man braucht. Vorgestern auch bei mir Hagel. Gott sei Dank nur kleine Korngrößen. Ein paar Blätter zerfetzt, Gescheine zumindest nicht sichtbar geschädigt. Und für nächste Woche schon wieder Gewitter voraus gesagt ...
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
@Botanikerwenn die gescheine intakt sind ist es nur ein kurzfristiger schaden. die blätter wachsen schnell nach. bei luftiger erziehung ist die botrytisgefahr nicht allzu hoch.vor dem austrieb der reben hatte es bei uns einmal gehagelt - bis jetzt ist alles im grünen bereich. heute erstmals etwas regen nach 3 wochen steppenklima. wer hier keine hausreben anbaut hat den klimatrend verschlafen. vor 15 jahren traten noch öfters maifröste auf. jetzt sind einzelne grüntriebe bereits 1 m lang...spätestens anfang juni wird die rebblüte beginnen.ps.:hast du eine bezugsquelle gefunden - Blauer Gänsfüßer?
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
kann jemand bitte mal ein bild von einem Juliana-Trieb hier reinstellen???mir ist aufgefallen, dass meine Lora und die Juliana-Blätter von Schmidt deutlich unterschiedlich ausschauen. Da das Holz von Schmidt direkt aus Veitshöchheim kommen müsste und meines aus Polen liegt wohl eher bei meiner das problem aber vllt. hab ich auch nur eine tolle andere sorte erwischt
übrigens alle polen-reben von lisa ausgetrieben !!

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
von Lora scheint es einige varianten zu geben.stelle doch von deiner Lora mal ein bild ein.meine Juliana von Schmidt sieht so aus:
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
das von schmidt und deines decken sich, also keine falsche beschriftung seitens schmidt/hahm.meines sieht wie dieses hier aus ( bild von polnischer rebschule)http://www.winogrona.org/modules.php?na ... 137breiter als lang und viel weniger spitz
Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges
@Werner987So was wie in diesem Jahr habe ich im Voralpenland noch nicht gesehen. Mitte März noch 20cm Schnee, Ende März/Anfang April der Umschwung, seitdem keinen Luftfrost mehr, nur zwei Mal leichten Bodenfrost. Unglaublich. Halt schon Ausschau nach Südlagen, an denen ich in 10-20 Jahren Burgunder ziehe. Randbepflanzung mit Palmen.Gänsfüßer bekomme ich direkt vom Dienstleistungszentrum Rheinland-Pfalz! Hätte ich nie erwartet. Mir wurde aus dem Restbestand einer neuen Weinberganlage eine Wurzelrebe versprochen. Warte sehnsüchtig auf die Lieferung! Ich werde berichten...