
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica. (Gelesen 93460 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Die ist ja äusserst hübsch, die Loreley - und dazu dieser poetische Name :)Leider habe ich einige Anemonen, die in schöner Regelmässigkeit von den Schnecken gemeuchelt werden
- einige wie etwa H. Jobert werden ziemlich in Ruhe gelassen.

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
bei mir hat die 'Pamina' auch ganz ganz spät ausgetrieben, ich hatte sie schon abgeschrieben (ich glaube es war anfang Juni
). jetzt kommt sie gott sei dank, von knopsen natürlich keine red'. ist auch schneckenfest, bei mir zumindest.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Pamina ist eine wunderschöne Sorte - die gibts seit letzten Herbst sogar bei meinem bevorzugt besuchten Gartencenter zu kaufen. Vor kurzem hatten sie dort bloss "Herbstanemone weiss" und "Herbstanemone rosa"
Also wenn die Pamina wirklich schneckenresistent ist, muss ich die natürlich haben
LG ScillaPS: "Knopsen" ist gut






Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
wie ist denn die Wirbelwind/Whirlwind ? auch schneckenresistent? lg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Wuerde Honorine Jobert es auch im Halbschatten (ab fruehen Nachmittag) und im aeusseren Wurzelbereich eines Ahorns aushalten?Habe gestern ein grosses Exemplar erworben...
Gruesse
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Die Herbstanemonen sind ja sehr wuchsfreudige Pflanzen, manchen Leuten wuchern sie zu stark, ich musste jetzt Anemonenausläufer aus den Wurzeln einer Anemonopsis puhlen
also denke ich, dass sie keine Probleme unter dem Ahorn bekommen werden. Halbschatten sagt ihnen auf jeden Fall zu.

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Hallo, Ihr Anemonen-Experten ;)Wie ist das mit den Anemonen, kauft man die als Zwiebeln oder als kleine Pflanzen oder werden sie ausgesät? Oder ist alles möglich, aber nicht empfehlenswert?Sorry für die blöde Frage, hatte ja seither hauptsächlich mit Nutzpflanzen zu tun 

Viele Grüße - Radisanne
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Danke, Gartenlady.Was das Wuchern angeht: hier hoffe ich darauf. Ich hatte frueher so eine rosabluehende Herbstanemone vom Nachbarn und die hat absolut und ueberhaupt nicht irgendwelche Auslaeufer gemacht- vermutlich weil ich da so scharf drauf war. Gibt es Sortenunterschiede im Wucherverhalten?
Gruesse
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Es gibt bestimmt Unterschiede im Wuchs- und Wucherverhalten, die ´Honorine Jobert´ wuchert hier bei mir eigentlich nicht, entwickelt sich eher langsam, ist allerdings auch stark bedrängt. Die Anemonopsis wurde von einer rosafarbenen Halbgefüllten bedroht, Namen weiß ich nicht mehr.Sie stehen jedenfalls auf der Speisekarte der Wühlmäuse, was zu Totalverlusten führen kann
@Radieschen, dieser thread befasst sich mit den Herbstanemonen, die kauft man i.A. als Pflanzen in Töpfen, wobei es kleine Pflanzen gibt, aber jetzt zur Blütezeit kann man auch blühende Exemplare in großen Töpfen kaufen. Man sollte mit dem Einpflanzen nicht warten, damit sie noch gut einwurzeln können, Herbstanemonen werden nämlich eigentlich vorzugsweise im Frühjahr gepflanzt.Einige Frühjahrsanemonen z.B. Anemone blanda kann man im Herbst in der Blumenzwiebelabteilung bekommen.

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Manche Sorten können schon recht invasiv sein und lassen sich nicht so leicht entfernen. 

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Ja, mich haben schon die Herbstanemonen interessiert, bin erst drauf aufmerksam geworden, als ich hier im Ort einige sehr schöne und sehr prächtige Exemplare entdeckt habe... Danke für die Erklärung 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
´Honorine Jobert´ kümmert bei mir etwas und bleibt schon seit 4 (oder 5?
) Jahren horstig.Mit diversen rosenen (auch mit 'Pamina') habe ich da mehr Probleme ... die meiste Zeit bin ich am roden.Im Jelitto/Schacht wird ´Honorine Jobert´ nur mit 60-80cm angegeben, aber auch der Hinweis, dass die Sorte fast nicht echt zu bekommen ist (ich bin eigentlich auch immer von mind. 1,20m Höhe bei dieser Sorte ausgegangen).Wie auch immer - durch das Namenswirrwarr scheint ein Vergleich nicht leicht möglich zu sein, und manche Pflanzen sind anscheinend zahmer als andere.

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
'Honorine Jobert' habe ich auch. Bei mir hat sie auch ein bissl Zeit gebraucht, um in die Gänge zu kommen. Aber jetzt blüht sie ganz wunderbar! :DUnd im Frühling habe ich 3 Stück der Sorte 'Rosenschale' gepflanzt. Knospen gibt's schon reichlich und wenn ich Glück habe, ist die dickste vielleicht morgen schon offen... 

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Leider ist es heute doch noch nix mit der ersten Blüte geworden, aber so eine noch nicht ganz aufgeblühte Knospe hat auch ihren Charme... 

Re:Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Endlich offen!!! :DGibt's bei euren Anemonen nix neues??? 
