News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kokoserde (Gelesen 18107 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kokoserde

Elro » Antwort #30 am:

Ich habe meine Blöcke bei Ward geordert. Mal schaun, wie die Handhabung ist.
Von da habe ich meine Blöcke auch. Ich finde sie viel besser (und auch viel preiswerter)als die kleinen Dinger von Neudorff.So schnell wie dieser Block das Wasser aufnimmt, da kannste zuschauen. Es sieht fast so aus als ob die Fasern lebendig sind ;D Ich mische Kokos sehr gerne zu anderer Erde bei, bin damit sehr zufrieden.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Kokoserde

M » Antwort #31 am:

Ich hab einen ähnliche Frage Ich hätte noch Kokoserde gepresst kann ich die für ein MoorbeetHeidel und Preiselbeeren mit Torf gemischt nehmen ?Hat da jemand Erfahrungen?
Benutzeravatar
Boras
Beiträge: 1
Registriert: 28. Aug 2012, 15:52

Re:Kokoserde

Boras » Antwort #32 am:

Ich hab einen ähnliche Frage Ich hätte noch Kokoserde gepresst kann ich die für ein MoorbeetHeidel und Preiselbeeren mit Torf gemischt nehmen ?Hat da jemand Erfahrungen?
Müsste eigentlich möglich sein. Die Kokoserde ist ein guter Wasserspeicher, deswegen solltest du darauf achten, nicht zu überwässern - lieber ein paar Mal stark bewässern, sodass sich die Fasern mit Wasser vollsaugen können - aber keinesfalls zu oft, denn sonst fängt es im schlimmsten Fall an zu faulen.Unser automatischer Rasenmäher hat leider so seine Probleme mit der Kokoserde wenn die mal versehentlich auf den Rasen kommt, daher war das für mich leider keine Option.
:)
Benutzeravatar
mini zwerg
Beiträge: 1
Registriert: 29. Aug 2012, 01:26

Re:Kokoserde

mini zwerg » Antwort #33 am:

Hat jemand bereits Erfahrungen mit sog. "Kokoserde" als Torfersatz?Wasseraufnahme, Ergiebigkeit, Strukturstabilität, pH-Wert?
Nein, keine Erfahrung, aber die suche ich schon so lange!Hast Du eine Quelle?LGViolatricolor
Quell Ziegel bekommt man auch in einem bekannten schwedischen Möbelhaus ca 2€ der Ziegel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Kokoserde

Dunkleborus » Antwort #34 am:

Seit zwei Jahren habe ich mit Kokosfaser gute Erfahrungen mit Rhodos, aber ob die Struktur stabil bleibt, weiss ich auch nicht.Was aber wichtig ist: Kokosfaser kann einen sehr hohen Salzgehalt aufweisen. Wir haben das Zeug von einem Anbieter, der beim Einkauf darauf achtet (schreibt er zumindest).
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kokoserde

Violatricolor » Antwort #35 am:

@ mini zwergHerzlich Willkommen im Verein! Undvielen Dank für den Hinweis, da werde ich mal nachschauen. ;) @DunkleborusWer ist denn dieser Anbieter? Und wie achtet er auf den Salzgehalt, schreibt er ihn drauf?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Kokoserde

Dunkleborus » Antwort #36 am:

Der Anbieter ist in der Schweiz, stellt auch Substratmischungen her und beliefert leider nur Grossabnehmer, aber die Substrate bekommt man in einigen Verkaufsstellen.Das mit dem Salzgehalt steht hier, ich habe es in einer Übersicht über die Rohstoffe noch genauer gelesen. Da stand auch was über den max. Salzgehalt.Wir bestellen das Zeug nur palettweise (Coco-Ter), kleinere Mengen liefern sie nicht.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten