Re:Gemüseaustrieb und Feldhamsterverbiss
Verfasst: 22. Mär 2009, 20:32
ich stelle mir gerade so ein brusthohes feldhamsterkalb vor...
[/ot]



Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Die Dame hätte dich eigentlich weiterschicken müssen zum Steppenprojekt. Dort müssten zumindest ein paar Fachleute sitzen. Ansonsten hat der Nö. Naturschutzbund noch ein Zieselprojekt, in dessen Rahmen er sich anscheinend auch mit Hamstern beschäftigt (http://www.steppe.at/Buch/04-3_Saeugetiere.pdf).edit: Link repariertbetreffend Link: wo glaubst Du dass ich angerufen habe?![]()
Ich halte das für Augenwischerei. Wenn die Tiere durch ihren Geruchssinn gewarnt würden, wäre Chilipulver sinnlos. Dann würde sie eben daneben graben und fressen. Und kein Gärtner mit Hirn würde wohl seinen Garten flächendeckend mit Chilipulver einstäuben...Abgesehen davon stehen zwischen Chilipulver und lebenden Capsaicin-haltigen Pflanzen Welten. Was du in getrockneter und konzentierter Form anwendest, findet selbst bei Pfeffersprays nur mit 0,3 Gew.-% Anwendung. Und selbst bei solchen Sprays gab es in Kalifornien seit 1993 27 Tote. (Quelle) So sehr ich Donauwalzer wünsche, daß sie eine Lösung für das Hamsterproblem findet, so sicher bin ich, daß Chilipulver nicht die richtige Lösung sein kann.Die Tiere riechen es vorher die Chilipflanze verwendet das Capsacin gegen ihre Fressfeinde, deswegen enthält der Samen auch am meisten. Ich hatte das auch schon in den Augen und die meisten Pfeffersprayopfer können sicher ein Lied davon singen. Ich bin auf jeden fall bereit es einzusetzten, vor allem riechen die Viecher viel besser als wir und halten sich dann von den Stellen fern. Das riech sogar ich mit meiner Menschennase.Selbst die Schleimer meiden es meist.Mein Marder hat mein Auto in ruhe gelassen als ich die Schläuche mit Chili/Öl Mischung einstrich. muß man erneuern und kann im Winter bei offener Heizung unangenehm werden.Wenn mich nicht gerade ein Bär oder Hund angreift würd ich aber das keinem Tier ins Gesicht blasen. Da hab ich es auch gewöhnlich nicht dabei.Der Schmerz lässt zwar ziemlich schnell nach aber ....Also nicht gleich mit der Tierquälerkeule drohen![]()
Hätt aber gern manchmal sowas dabei, wenn mal wieder so ein Kalb unangeleint auf mich zuspringt "der tut nichts" Allein das Gesicht wenn man sowas aus der Tasche zieht und sagt, ich aber....
![]()
![]()
Wenn er wirklich wo hinein will, braucht er nur einen Gang von unten bauen. Da macht er sich sicher nicht die Mühe und beisst 5cm Holzbohlen durch. Aber er ist ganz gut beim Klettern, deswegen werde ich eine Art Mauswehr anbringen. Diese Methode wurde bei uns in den Alpen auch bei den freistehenden Getreidespeichern angewendet, weil eben Mäuse auch nicht kopfüber kettern können.Hamster fressen im Gegensatz zu Wühlmäusen nicht von unten - also beissen keine Wurzeln ab - das wäre mir in den Zwischenzeit aufgefallen. Im Prinzip fressen sie alles was auch wir essen (könnten), nur dass der Hamster so auf Greigii Tulpen steht hat mich sehr gewundert - ich dachte Tulpen sind giftig (aber anscheinend nicht für Hamster)Ich glaub nicht wirklich das irgendwas aus Holz einen Hamster fernhalten wird. So wie meine Goldhamster ihre Holzhäuser zernagt haben.....
bin Buddha wohl doch nicht so nahe.Ich bewundere Dich für deine Geduld. Feldhamster war für mich immer ein Traum und jetzt bin ich froh das ich nie einen hatte.Einen derart harten Lehrmeister in Langmut bekommen nur Menschen die auf dem Weg zum Buddha schon sehr weit sind.![]()
![]()
![]()
um ehrlich zu sein - ich würde vermutlich Petersilie in Großhandelsmengen anbauen, nur um das Tier im Garten beobachten zu können :)Feldhamster (habe ich gestern zufällig von einem Freund erfahren) brauchen übrigens zum überwintern ca. 2 bis 4 kg an Vorräten, nach einem langen Winter sind sie dann trotzdem vollkommen ausgehungert.aktuelles Foto des Hamsters beim Frühstück - gerade eben vor ein paar Minuten aufgenommen - er hatte Lust auf Petersilie.