Na! Wieso das denn? Ich finde es sogar schön.Hallo fars, Moos im Rasen ist ein Alptraum
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Moos im Rasen - bekämpfen ohne Vertikutierer? (Gelesen 18972 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Moos im Rasen - bekämpfen ohne Vertikutierer?
Re:Moos im Rasen - bekämpfen ohne Vertikutierer?
In einem Rasen - ja.In einer Wiese - nein.
Re:Moos im Rasen - bekämpfen ohne Vertikutierer?
Moore sind in der Regel nicht nährstoffreich und dafür von Torfmoosen bevölkert.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Moos im Rasen - bekämpfen ohne Vertikutierer?
Das gilt für Hochmoore, die in ihrer Wasserversorgung von Niederschlägen anhängig sind, und für Verlandungsmoore oligotropher Seen in Gegegenden mit anstehenden sauren Gesteinen.Niedermoore hingegen sind zumeist nährstoffreich und dazu oft kalkhaltig und dann nichts für Torfmoose. Andere Moose kommen vor, werden aber unter diesen Bedingungen nicht dominant.Um mal vom OT weg- und wieder zum Rasen hinzukommen:Egal, ob man das Moos nun schätzt, toleriert oder loswerden will: Ich würde diesen Aspekt in der Prioritätenliste meiner Gartengestaltung erstmal nach hinten stellen und mich später drum kümmern, wenn ich mit der übrigen Gestaltung und Bepflanzung weiter bin.Moore sind in der Regel nicht nährstoffreich und dafür von Torfmoosen bevölkert.In nährstoffreichen Mooren und Sümpfen spielen Moose nur eine untergeordnete Rolle.
Re:Moos im Rasen - bekämpfen ohne Vertikutierer?
Genau!
Und für saure Zwischenmoore, wenn wie hier im mitteldeutschen Raum der Regen nicht ausreicht. (OT-Ende)

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Moos im Rasen - bekämpfen ohne Vertikutierer?
Vertikutieren hilft auch nicht alleine.Ich brauche das Gras zum Heumachen für die Kaninchen. Dazu sollte das Gras auch relativ dicht und lang sein. Der Vorbesitzer versteht nicht wo das Moos auf einmal hin ist. Ganz einfach. Das "grobe" Moos entfernte ich mit der Harke, etwas Eisendünger drauf, Kalk, Stickstoff, Kali, Phosphor, Magnesium - Kalk alleine hilft tatsächlich nicht. Das Gras braucht ein ausgeglichenes Nährstoffangebot. Wer aber den Rasen immer sehr kurz halten und nicht oft mähen will, dem bleibt fast nichts anderes übrig, dass Moos zu akzeptieren. Ständig Eisendünger verursacht nur immer wieder braune Flecken. Aber zum Beispiel die Fa. Stähler bietet ein "Pflanzenschutzmittel" gegen Moos an. Dieses "Wundermittel" hab ich noch nicht ausprobiert. Brauch ich ja auch nicht und kostet ja auch etwas Geld. Rasendüngemittel mit etwas Eisenanteil gibt es auch. Und ganz wichtig: Vor dem Winter etwas mehr Kali geben. Dadurch wintert nicht so viel Gras aus und entzieht dem Moos im Frühjahr das Wasser und den Platz. Wenn man im Herbst noch viel Gras stehen hatte, sollte man im Frühjahr auch mal schleppen. Einen alten Autoreifen dafür hin und her zu ziehen reicht auch schon aus. Oder man geht halt doch mit der Harke oder Rechen ran. Sollte der Boden recht locker sein, ist er sicherlich auch etwas hoch gefroren. Da hilft Anwalzen, dass das Gras wieder Bodenschluss hat und mehr Chancen gegen Moos und Unkraut bzw. auch, dass es nicht so viele kahle Stellen gibt, wo dann wieder nachgesät werden muss.Aber noch mal dazu: Was spricht dagegen, das Gras mal etwas länger wachsen zu lassen? Sieht doch auch nicht schlecht aus, wenn mal was blüht. Für Heu reichen in der Regel 3-5 Schnitte. Ich muss noch mindestens 5 Schnitte machen, da ich ja nach der Grundstücksübergabe viel Neu- bzw. Nachsäen musste und das Gras sich vor der Blüte schon zu legen begann. In ein, zwei Jahren wird das aber nicht mehr notwendig sein. Durch das Heuwenden und Aufrechen kommt das Moos auch nicht mehr nach und Vertikulieren wird überflüssig. Natürlich funktioniert dafür kein Rasenmäher. Wer mit der Sense nicht umgehen kann, nimmt einfach eine Motorsense/Freischneider. Die kann man sich ja auch mal borgen. Aus dem Baumarkt z.B.. Das Heu bekommt man sicher auch überall irgendwie los. Manche verkaufen es sogar über ebay.
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1218
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Moos im Rasen - bekämpfen ohne Vertikutierer?
Hallo,wie lange dauert es, bis das Moos nach der Ausbrigung von Eisensulfat abstirbt ? Ich werde morgen den Rasen mähen und dann Eisensulfat ausbringen. Möchte am Samsatag/Sonntag vertikultieren.Lg
Re:Moos im Rasen - bekämpfen ohne Vertikutierer?
Keine Ahnung, aber (auch wenn's Dir jetzt nicht hilft
) einen Erfahrungsbericht für die Allgemeinheit kann ich beisteuern:2006 habe ich einen ungepflegten, mittelstark vermoosten Rasen übernommen. Den trockensten Teil davon habe ich zur Wiese erklärt und mähe ihn zeimal im Jahr. Der Rest wurde (eher zu wenig als zu viel) regelmäßig gedüngt. Wässern kann ich mangels Infrastruktur nur in Extremfällen und nur punktuell an den Orten mit dem meisten Besucherverkehr.Ich mähe zweimal in drei Wochen: im Frühjahr auf ca. 5,5cm, dann meist auf 6cm. Wenn feuchtes Wetter angesagt ist, auch mal wieder auf 5,5cm, das legt zwar erst mal den Rasenfilz frei (gelblicher Gesamteindruck), dafür ist nach der nächsten 6cm-Mahd aber wieder alles um so grüner. So komme ich ohne Vertikutieren bis zum Herbst.Das Moos ist auf diese Weise völlig verschwunden, der Rasen macht trotz Wildkräutern einen schön gleichmäßigen Eindruck. Und der Kontrast zur Wiese sieht toll aus:http://forum.garten-pur.de/galerie/pic_ ... anterweise hat sich das Moos in der (ungedüngten) Wiese gehalten, obwohl das Gras dort ja viel längere Zeit hoch steht.Mein Fazit: Hoch mähen hilft gegen Moos, aber nur mit (zumindest spärlicher) Düngung.Und weil ich schon dabei bin, hier noch ein Tipp:
Wenn in Trockenperioden morgens der Rasen voller Tau ist, dann "ernte" ich das Tauwasser. Einen langen Schlauch quer über den Rasen gezogen, und schon habe ich ein paar Liter Wasser mehr auf dem Boden. Das lohnt sich, wenn man es mehrere Tage wiederholen kann.


Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.