News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rückkehr der Zugvögel aus den Winterquartieren! - Stare, Drosseln, Störche,... (Gelesen 15480 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Rückkehr der Zugvögel aus den Winterquartieren! - Stare, Drosseln, Störche,..

oile » Antwort #30 am:

Grünfinken höre ich hier dauern. Buchfinken treiben sich seit Tagen rum. Singdrosseln wetteifern mit den Amseln und gestern prüfte ein Rotschwänzchen das Nachbarhaus, das in der Zeit seiner Abwesenheit leider (aus Hausrotschwänzchensicht) ein gutes Stück mehr renoviert wurde.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Rückkehr der Zugvögel aus den Winterquartieren! - Stare, Drosseln, Störche,..

Knusperhäuschen » Antwort #31 am:

Heute sind "unsere" Rotschwänzchen angekommen, der Herr und die Dame :D :D :D ! Endlich hab ich wieder Begleitung bei jedem Schritt in den Garten (Man könnte ja ein Würmchen aufbuddeln). Bis in den geöffneten und "angestochenen" Komposter sind sie heute schon gekrochen....Wahrscheinlich haben sie noch viel Hunger nach der langen Reise.Die Bergfinken und Goldammern scheinen sich endlich auf den Weg gemacht zu haben.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Rückkehr der Zugvögel aus den Winterquartieren! - Stare, Drosseln, Störche,..

Swift_w » Antwort #32 am:

von Knusperhäuschen:Heute sind "unsere" Rotschwänzchen angekommen, der Herr und die Dame ! Endlich hab ich wieder Begleitung bei jedem Schritt in den Garten (Man könnte ja ein Würmchen aufbuddeln).
Hallo Knusperhäuschen,Gratulation. :)VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Rückkehr der Zugvögel aus den Winterquartieren! - Stare, Drosseln, Störche,..

Swift_w » Antwort #33 am:

Vergangenes Jahr nisteten nahe bei unserm Ort etliche Bienenfresser und ein Wiedehopfpaar. Als die Wiedehopfe ausflogen hielten sie sich ca 1 Woche in der Nähe unseres Grundstücks auf. Etliche Male waren sie nicht mehr als 10m von mir entfernt. - Tolle Vögel!Die Bienenfresser konnte ich auch mehrfach beobachten.Bis jetzt habe ich in dieser Saison aber noch keinen von beiden gesehen. Ist sicher noch zu früh dafür.Falls du mal wieder hierher in die Gegend kommst, gib vorher Bescheid!
Hallo Bea,tolle Beobachtungen; Ihr lebt wie im "Paradeis".Ja, herrliche Gegend bei Euch; mit "exotischen" Pflanzen und Tieren.Die Bienenfresser haben wir vergeblich gesucht bei Oberbergen mittendrinund am nordwestlichen Rand des Kaiserstuhls an Löß-Hohlwegen mit Grabröhren in den Wänden.Danke für Dein Angebot; :)vielleicht schaffen wir es ja irgendwann nochmal da runter zu kommen;dieses Jahr mit Sicherheit nicht.Frage (da Du Alpensegler-Kennerin bist):Gibts auch Mauersegler in Eurem Ort; Nistplätze bekannt; Interesse an Ansiedlungen ?http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 0VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Rückkehr der Zugvögel aus den Winterquartieren! - Stare, Drosseln, Störche,..

bea » Antwort #34 am:

Gibts auch Mauersegler in Eurem Ort; Nistplätze bekannt; Interesse an Ansiedlungen ?
Im Sommer kommt abends regelmässig ein Schwarm aus dem Nachbarort zum fressen und zur Flugschau hierher ins Tal. Ich bin mir ziemlich sicher, das sie nicht aus unserem Ort sind, weil ich sie tagsüber nicht sehe oder höre.Interesse hätte ich schon - allein die Zeit fehlt....... :-\
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Rückkehr der Zugvögel aus den Winterquartieren! - Stare, Drosseln, Störche,..

Muscari » Antwort #35 am:

Gestern Nachmittag bei mildem und nicht zu windigem Wetter trällerten einige Feldlerchen über einem Feld nordöstlich von Verden/Aller.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Rückkehr der Zugvögel aus den Winterquartieren! - Stare, Drosseln, Störche,..

Swift_w » Antwort #36 am:

Gibts auch Mauersegler in Eurem Ort; Nistplätze bekannt; Interesse an Ansiedlungen ?
Von Bea: Im Sommer kommt abends regelmässig ein Schwarm aus dem Nachbarort zum fressen und zur Flugschau hierher ins Tal. Ich bin mir ziemlich sicher, das sie nicht aus unserem Ort sind, weil ich sie tagsüber nicht sehe oder höre.Interesse hätte ich schon - allein die Zeit fehlt....... :-\
Hallo Bea,die Mauersegler rücken tagsüber bei schönem Wetter weit aus zur Insektenjagd; Entfernungen kein Problem; sind besonders morgens und abends über ihren Koloniegebäuden bei Schauflügen.Fehlende Zeit ?; hierbei an und für sich kein Problem.Folgender Hersteller von preisgünstigen Holznistkästen liefert innerhalb von 3 Tagen.Siehe Beitrag vom 29.3.09; "Preisgünstige Mauersegler-Nistkästen aus Holz":http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... rt=150Auch Moderator "Max" bringt bald nach Ostern einen Mehrfach-Seglerkasten im 4. Stock/Terrasse seiner Frankfurter Wohnung an.Fast nichts geht bekanntlich über eine Flugschau mit klassischen Sound. ;DErste Mauersegler-Migranten dürften bei Euch am Oberrhein schon ab 15.April auftreten.Die Hauptmasse um den 1.Mai; 2.Ankunftswelle manchmal erst ca. 10.Mai.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Rückkehr der Zugvögel aus den Winterquartieren! - Stare, Drosseln, Störche,..

Knusperhäuschen » Antwort #37 am:

Am 15. März konnten wir im nördlichen Hintertaunus auch schon tirilierende Lerchen beobachten. Gestern inspizierten die heimgekehrten Bachstelzen Nachbars Regenrinne. Sie nisten jedes Jahr gegenüber unserem Wohnzimmerfenster am Auslass des Heizungskamins unter den Dachziegeln.Am 28.03. haben wir Mauersegler auf Insektenjagd (bin mir ziemlich sicher) unter der Brücke von Runkel an der Lahn durchfliegen sehen.Aber Wiedehopfe sind ja wirklich exotisch, Bea! Wir haben nur einmal beim Wandern in Frankreich (entweder Auvergne, Tarn oder irgendwo in den Causses) gesehen. Der beschopfte Bursche war als Fußgänger unterwegs und ist über eine erstaunlich lange Strecke immer vor uns her getrappelt. Ein ulkiger Vogel! Erinnert mich immer an mein altes Kinder-Quartett-Kartenspiel "Die Vogelhochzeit": Der Wiedehopf, der Wiedehopf, der bringt der Braut ´nen Blumentopf ;D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Rückkehr der Zugvögel aus den Winterquartieren! - Stare, Drosseln, Störche,..

bea » Antwort #38 am:

@swift_wDanke für den Link!Welche Hausseite ist besser zum aufhängen: Norden oder Süden?Weitere Sommergäste sind eingetroffen:Kuckuck und Mönchsgrasmücke
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Rückkehr der Zugvögel aus den Winterquartieren! - Stare, Drosseln, Störche,..

Swift_w » Antwort #39 am:

Hallo Bea,Du legst ja mächtig vor. :)Die Mönchsgrasmücke hab ich auch gestern hier in Mittelhessen erstmals in 2009 gehört.Himmelsrichtung bei Mauerseglerkästen egal; sie müssen halt frei anfliegen und abdrehen können;es darf halt nur nicht reinregnen oder pralle Südsonne draufscheinen (Überhitzung der Brut)Folgende Hausseiten sind für Mauerseglerkästen optimal:Nord- und Ostseite.Süd- und Westseite gehen aber auch, wenn die Kästen unter einem großen Dachvorsprung im Schatten hängen.Seglerkästen an sonnigen Hauswänden gehen nur dann, wenn man sie z.B. mit einer zusätzlichen, nach 3 Seiten weit überstehenden dünnen Hartfaserplatte (mit Distanzstücken) als Hitzeschutzschild von oben ausstattet.Bild Nistkastenkamera anklicken:http://www.schulen.regensburg.de/hhgs/VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Rückkehr der Zugvögel aus den Winterquartieren! - Stare, Drosseln, Störche,..

Swift_w » Antwort #40 am:

Hallo zusammen,gestern ersmals in 2009 hier in Mittelhessen (auch in Hecken um unseren Garten) erstmals die Zaungrasmücke gehört;auch Klappergrasmücke genannt wegen ihrem unverwechselbaten, klappernden Gesang.http://de.wikipedia.org/wiki/Klappergrasm%C3%BCckeVG und Frohe Feiertage :)Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Rückkehr der Zugvögel aus den Winterquartieren! - Stare, Drosseln, Störche,..

bea » Antwort #41 am:

Heute habe ich den ersten Wiedehopf mit seinem unverkennbaren "huphuphup" gehört. LG, Bea
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1159
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Rückkehr der Zugvögel aus den Winterquartieren! - Stare, Drosseln, Störche,..

Swift_w » Antwort #42 am:

Hallo Bea,sag ich's doch; ihr lebt wie im "Paradies" im Kaiserstuhl. ;DVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Rückkehr der Zugvögel aus den Winterquartieren! - Stare, Drosseln, Störche,..

neinties » Antwort #43 am:

Es gibt neues in der Region Hamburg: Gestern habe ich den ersten Weißstorch gesichtet, heute sind zwei Rauchschwalben zurückgekehrt.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Rückkehr der Zugvögel aus den Winterquartieren! - Stare, Drosseln, Störche,..

oile » Antwort #44 am:

Gestern inspzierte eine Trauerschnäpper die Nistkästen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten