News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2009 (Gelesen 37373 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2989
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Geranium 2009

Rosenfee » Antwort #30 am:

Bei mir sind es die Geranium phaeum, die zuerst ihre Blüten zeigen.Mourning WidowMourning WidowPannoniaPannoniaund Chocolate Chips - stand zumindest auf dem Schild, mir erscheint sie nicht gerade schokoladenfarbig :-\Chocolate Chips
LG Rosenfee
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

tiarello » Antwort #31 am:

..., mir erscheint sie nicht gerade schokoladenfarbig :-\ ...
aber fast ;D ;)Bei mir blühen die ersten Sämlinge von G sylvaticum 'Amy Doncaster'Sind fast so blau, wie die Mutterpflanze, teilweise aber auch etwas mehr violett.
Dateianhänge
IMG_7440_Geranium_sylv_Amy_Doncaster.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22424
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Geranium 2009

Gartenlady » Antwort #32 am:

Es tut mir immer leid, Geranium robertianum jäten zu müssen, es sieht so nett aus, aber ich habe Angst vor Überflutung.Hier also wenigstens ein Foto in Memoriam ;)
Dateianhänge
Geranium-robertianum-Apr2909.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

tiarello » Antwort #33 am:

Der ist wirklich schön, Gartenlady (und das Foto auch) :)Aber einige der Pflanzen kann man doch stehen lassen, um ein gänzliches Ausrotten zu verhindern ;)
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

donauwalzer » Antwort #34 am:

bei mir hat sich letztes Jahr Geranium phaeum "Mourning Widow" ausgesät. Ihre Absaaten blühen heuer so.Geranium phaeum AbsaatDiese Sämlinge haben doch mehr Ähnlichkeit mit Geranium phaeum subsp. lividum als mit dem Geranium phaeum subsp. phaeum (dieser hat die dunkle Blütenfarbe, die auch Mourning Widow hat). Kennst sich da jemand damit aus?
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2989
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Geranium 2009

Rosenfee » Antwort #35 am:

Könnt Ihr mir bei der Bestimmung von diesem Geranium sanguineum helfen?Geranium sanguineumEs ist ca. 20 cm groß und wächst in einem Horst, keine Ausläufer oder überlange Triebe.
LG Rosenfee
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

donauwalzer » Antwort #36 am:

ich bin wirklich kein Geraniumspezialist, aber ich habe noch kein G. sanguineum mit fast schwarzer Blütenmitte gesehen. Das erinnert mich eher an die Blüten von dunklen G. cinereum Hybriden ???
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2989
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Geranium 2009

Rosenfee » Antwort #37 am:

Die dunkle Mitte macht mich ja auch so stutzig. Ich werde morgen nochmal die Blätter fotografieren.
LG Rosenfee
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

donauwalzer » Antwort #38 am:

macht Dein Geranium einen schönen kleinen runden "Hügel" - dann ist es mit grosser Wahrscheinlichkeit ein cinereum. Sanguineum wachsen bei mir alle eher teppichartig.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2989
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Geranium 2009

Rosenfee » Antwort #39 am:

Danke Donauwalzer, der Tipp mit cinereum war goldrichtig! Im Buch von Birgitte Husted Bendtsen bin ich fündig geworden: Geranium subcaulescens "Splendens". Und ich war so fest davon überzeugt, dass es Blätter eines sanguineums seien...
LG Rosenfee
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

donauwalzer » Antwort #40 am:

schön, dass Du es gefunden hast!! :D
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2009

June » Antwort #41 am:

Welches G. oxonianum könnt ihr denn besonders empfehlen?Ich liebäugle schon lange mit Hollywood und Summer Surprise.Die möchte ich auf jeden Fall. Habt ihr noch andere Favoriten?
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
cimicifuga

Re:Geranium 2009

cimicifuga » Antwort #42 am:

mein favorit bisher ist phoebe noble, weil es bis zum frost blüht.staudo sagt aber, sein phoebe noble wär ein mickerding....kann ich nicht bestätigen ;) vielleicht verschiedene klone?die von dir genannten hab ich voriges jahr gepflanzt - bin schon gespannt auf die heurige blüte ;-)
raiSCH
Beiträge: 7502
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2009

raiSCH » Antwort #43 am:

Geranium oxonianum 'Katherine Adele' blüht ähnlich wie 'Hollywood', hat aber ein vor allem in der Mitte schwarz marmoriertes Blatt, was vor allem beim Austrieb toll aussieht. Laut sarastro wächst es besser als 'Walter's Gift'.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

donauwalzer » Antwort #44 am:

oxonianum "Rosenlicht" ist bei mir ein schön kompakter Busch. Nach der ersten Blüte schneide ich die Blätter stark zurück. Treibt wieder aus und bleibt dadurch bis in den Herbst schön.
Dateianhänge
22.5.2008_16-24-51_0001.JPG
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Antworten