Seite 3 von 4

Re:Narzissen - Bestimmung

Verfasst: 8. Apr 2009, 20:41
von partisanengärtner
Die meisten sehen heuer aber so aus. Ich hab nie gefüllte Narzissen gewollt aber da sie wahrscheinlich mein Großvater vor ca. 60 Jahren gepflanzt hat, hab ich sie gelassen.

Re:Narzissen - Bestimmung

Verfasst: 8. Apr 2009, 21:30
von trudi
Axel, das könnte N. odorus regulosus sein...duften sie?

Re:Narzissen - Bestimmung

Verfasst: 8. Apr 2009, 22:13
von riesenweib
das wäre dann ja ganz was besonderes.Trudi, danke für die vergleichsbilder vom Raoul und der eisigen follie. Die kopfhaltung passt zur letzteren - ich werde morgen eine der blüten reinholen, zum vergleichen vorm bildschirm.

Re:Narzissen - Bestimmung

Verfasst: 8. Apr 2009, 22:53
von trudi
Brigitte, ich fand bei 'Ice Follies' die äußeren Blütenblätter weißer und damit die Krone gelber. Bei der Narzisse ist der Kontrast einfach etwas größer als bei 'Raoul Wallenberg', da sind die äußeren und die Krone mehr Ton-in-Ton. Wallenberg ca. 45 cm, Ice Follies ca. 40 cm.

Re:Narzissen - Bestimmung

Verfasst: 9. Apr 2009, 10:30
von pumpot
Axel, das könnte N. odorus regulosus sein...duften sie?
Das glaub ich eher nicht. :-\ Es sieht eher nach einer der alten gefüllten Sorten von Narcissus pseudonarcissus aus. Am Foto läßt es sich schlecht erkennen, aber alles deutet auf die recht weit verbreitete 'Van Sion' hin. Die anderen ähnlich alten gefüllten Kultivare von N. pseudonarcissus sind leider recht selten in Kultur zu finden und besitzen neben den goldgelben auch hellgelbe Blütenblätter (bei 'Van Sion' immer nur goldgelb).

Re:Narzissen - Bestimmung

Verfasst: 9. Apr 2009, 18:16
von partisanengärtner
Also sie duften ziemlich intensiv. Hab zur Kontrolle an pseudonarzissus gerochen die duften nur ganz ganz schwach.Heute früh war der Duft aber sehr schwach, aber heute nachmittag bei der Wärme sehr intensiv. Leider verblühen sie sehr schnell.Auf was kommt es denn an? Ich kann ja noch mal ein paar schlechte Fotos machen.

Re:Narzissen - Bestimmung

Verfasst: 9. Apr 2009, 20:45
von partisanengärtner
Nochmal etwas bessere Fotos von der gefuellten duftenden Narzisse

Re:Narzissen - Bestimmung

Verfasst: 9. Apr 2009, 20:45
von partisanengärtner
andere Ansicht der gefuellten Narzisse.

Re:Narzissen - Bestimmung

Verfasst: 9. Apr 2009, 20:46
von partisanengärtner
von hinten die ganze Pflanze

Re:Narzissen - Bestimmung

Verfasst: 9. Apr 2009, 21:13
von trudi
Ja, nach diesen Fotos von hinten schließe ich mich pumpot an, könnte 'van Sion' sein.

Re:Narzissen - Bestimmung

Verfasst: 9. Apr 2009, 21:52
von donauwalzer
darf ich mich auch mit einer Unbekannten anhängen - muss auch eine sein, die über Baumärkte verkauft wird.

Re:Narzissen - Bestimmung

Verfasst: 21. Mär 2011, 18:01
von schalotte
narzissensuche mal andersherum:heute bekam ich einen Topf vorgetriebener Narzissen,auf dem Steckschild steht handschriftlich: bl. Starl.was könnte das denn heissen?Sind noch nicht aufgegangen, Foto lohnt noch nicht so richtig)grüsseschalotte

Re:Narzissen - Bestimmung

Verfasst: 21. Mär 2011, 21:31
von Dunkleborus
Vielleicht 'Blazing Starlet' ?

Re:Narzissen - Bestimmung

Verfasst: 21. Mär 2011, 21:54
von schalotte
Vielleicht 'Blazing Starlet' ?
Wow, vielleicht wird sie das!!Sie sollte zu den geschlitzkronigen gehören (die ganze Ausstellung heisst so)und daß die Krone gerüscht sein wird, lässt sich jetzt schon erahnen.Wie bist Du denn auf diese heisse Spur gekommen, dunkleborus?

Re:Narzissen - Bestimmung

Verfasst: 21. Mär 2011, 21:56
von Dunkleborus
Erstmal Narcissus Starlight gegugelt, da war nix. Dann habe ich Starlet assoziiert. Bingo. 8)