News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erst dieses Jahr komme ich dazu mir die Narzissen, die schon im neuen Garten waren, genauer anzuschauen.Es sind ein paar, wie ich finde, besondere Sorten dabei.Helft einem Narzissen-Newbie bei der Bestimmung! Susanne, die habe ich von Dir. Aber das Schild ist scheinbar zu tief in der Erde... Narcissus 'Ice Follies', oder 'RaoulWallenberg'Wahrscheinlich N. 'Flower Record'Wahrscheinlich N. 'Parisienne'Wahrscheinlich N. 'Carbineer'Wahrscheinlich N. poeticus var recurvus oder Dichter-Narzisse Poeticus 'Actaea'Wahrscheinlich N. 'White Lion'Wahrscheinlich Narcissus 'Prof. Einstein' oder 'Honkey' Die gefällt mir am Besten! Wahrscheinlich Narcissus St. Patrick's Day
blühen sie alle jetzt? Blühzeitpunkt und Höhe erleichtert die Suche sehr.
Ja, die blühen jetzt alle. Das war eben ein Abendrundgang. Es sind weder Zwergen noch Riesen dabei. Müßte ich mal ausmessen um Genaueres zu sagen.
macrantha hat geschrieben:Nr. 6 dürfte eine N. poeticus sein.1. und 7. sind aus der Split-corona-Gruppe (bestrahlte )
Oh Danke Sandra, da bin ich dann schon mal etwas weiter. Poeten sind kurznasig und die "Gefetzten" sind als bestrahlt worden? Die Zwiebeln nehme ich an oder was? Ich habe noch eine ergänzt.
Hallo Nina,um Sorten mit "abgefahrenen" Kronenformen zu bekommen, hat man viel mit bestrahlung experimentiert. Die dann entstandenen Mutationen hat man dann wieder "normal" weitervermehrt.Schaun mal hier nach - Die letzte hübsche könnte St. Patric's Day sein und die zweite 'Ice Folies' (an diese musste ich sowieso denken).LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
02 ist 'Ice Follies', 06 eine Dichternarzisse.08 könnte 'Prof. Einstein' sein.09 ist keine 'St. Patrick's Day', von der habe ich gestern ein Bild in den Narzissen-thread eingestellt...
Ich habe mit dieser Abbildung verglichen...St. Patrick's Day ist sehr variabel. Sie beginnt fast ganz gelb und bildet den Weiß-gelb-Kontrast mit zunehmendem Blütenalter stärker aus. Allerdings habe ich sie noch nie mit einer grünen Rüsche an der Trompete gesehen.
Wow! Trudi!Ich werde die Namen mal dazuschreiben und wenn ich Zeit habe vergleichen.Vielen Dank! Das Buch könnte vielleicht auch hilfreich sein: Narzissen. Osterglocken, Jonquillen, Tazetten
Nina, ich schliesse mich an , habe auch eine unbekannte.Hier mal das bild:gesucht ist die gelb/orange in der bildmitte, voriges jahr im lagerhaus namenlos im abverkauf mitgenommen.ich habe die flickr haupt seite verlinkt: alle narzissen die ich namentlich kenne, sind da anotiert (ergänzt: = beschriftet), und es gibt ein zweites bild mit einer "profilansicht".lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Puh, das ist schwierig... ich versuch mal die rauszupicken, die mir bekannt vorkommen. Das wären die zweite von links, 'Ice Follies', die zweite von rechts, 'Minnow', und die vierte von rechts könnte 'Jet Fire' sein. Bei der fünften von rechts bin ich nicht sicher - 'W.P.Milner'?Nachtrag: Ich sehe gerade, Narcissus canaliculatus, Minnow und W.P.Milner hast du ja schon identifiziert...Das kommt davon, wenn man "anotiert" nicht kennt.
OT mir geht's echt nur um die gelb-orange. Muss eine sein, die robust und massenvermehrbar ist, da eben im normalen baumarkt (für Ösis, beim Lagerhaus) vertrieben.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)