
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaaterfahrung mit Baptisia (Gelesen 9677 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Aussaaterfahrung mit Baptisia
Ich hatte im letzten Jahr keine Probleme mit der Anzucht und sie sind auch zügig weitergewachsen. Einfach so , ohne besondere Behandlung. Aber den Umzug im Herbst haben sie nicht überlebt
, im Frühjahr trieb nur die eine aus einer Südbrandenburger Gärtnerei wieder aus.

Re:Aussaaterfahrung mit Baptisia
Die „wild“ aufgekommenen Sämlinge vom letzten Jahr haben den Winter nicht überstanden. Vielleicht sind sie so klein recht empfindlich?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Aussaaterfahrung mit Baptisia
Ich fürchte, Peter hatte schon wieder Recht. Inzwischen sind die Baptisia ebenfalls gekeimt und zwar (in dem fotografierten Topf) zwischen den vermutlichen Disteln. Auch die Einzelkornaussaaten sind aufgegangen. Jetzt weiß ich, dass die Cicerbita plumieri nicht gekommen sind und ich auch nichts vertauscht hatte. Anscheinend haben sich jedoch ein paar Samen vom Echinops bannaticus 'Taplow Blue' in die Saattöpfe hineingemogelt, was gut möglich ist. Wie man sieht, ist der Entwicklungsstand höchst unterschiedlich, weil die Samen bei mir auch unregelmäßig gekeimt sind.LG Dicentradas glaube ich, ist bei Dicentra nicht der Fall.Vermutlich waren ein paar Distelsamen in der Erde.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Aussaaterfahrung mit Baptisia
Hallo Dicentra,Ich bin auf der Suche nach Informationen über Cicerbita plumieri über Deinen Beitrag gestolpert - wenn Du magst könnte ich Dir in ein paar Wochen einen Sämling schicken, hab sie am Wochenende pikiert. Die Keimung war einfach, ist halt ein Kaltkeimer.Falls Du interesse hast meld Dich doch !Grüße aus München,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Aussaaterfahrung mit Baptisia
Hallo allerseits,ich habe im Februar Baptisia-Samen aus dem Samentauschpaket ausgesät und es hat auch alles wunderbar geklappt: 23 von 24 Korn sind aufgegangen. Nach dem Pikieren in 11cm-Töpfe sind die Pflanzen mittlerweile zwischen 10 und 15 cm groß.Nun frage ich mich, ob ich die Pflanzen jetzt ins Freiland auspflanzen soll oder lieber noch eine Saison im Topf halten und im Winter dann ins kalte Gewächshaus zurückholen soll. Nach dem, was hier so geschrieben ist, haben junge Pflanzen schon mal Probleme, den Winter zu überleben. Andererseits haben meine Pflanzen noch den ganzen Sommer, um sich zu etablieren. (Der Auspflanzstandort wäre übrigens mäßig trocken, lehmiger Sand, mit gutem Wasserabzug, aber recht exponiert.)Was meint Ihr?Viele GrüßeKlaus
Re:Aussaaterfahrung mit Baptisia
bei der beschrieben sämlingsgröße würde ich mir das pikieren in töpfe sparen + gleich in den garten auspikieren. habe ich vor kurzem mit Morina longifolia + Lupinus argenteus gemacht. beide waren noch sehr kleine sämlinge + sie wachsen anstandslos weiter. habe auch einen sämlingstopf mit Baptisia irgendwas var./ssp. minor glaub ich rumstehen. mit denen mach ich das demnächst genauso.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Aussaaterfahrung mit Baptisia
Pikiert und getopft sind die Sämlinge ja schon. Die Frage war, ob ich sie bis nächstes Jahr im Topf lasse oder schon auspflanze.Ich denke, ich werde den Großteil auspflanzen und ein paar zur Sicherheit getopft lassen.Klaus
- Krokosmian
- Beiträge: 14512
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Aussaaterfahrung mit Baptisia
Da sind doch schon die Blütenknospen zu sehen...
Re:Aussaaterfahrung mit Baptisia
Ich war nicht sicher, ob das tatsächlich schon Blütenknospen sind oder noch eingerollte Blatttriebe.Wäre ja schönDa sind doch schon die Blütenknospen zu sehen...

- Krokosmian
- Beiträge: 14512
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Aussaaterfahrung mit Baptisia
Sie wird blühen, ziemlich reichlich sogar!
