News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frage zu Gaura lindheimerii (Gelesen 44057 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cimicifuga

Re:Frage zu Gaura lindheimerii

cimicifuga » Antwort #30 am:

Vielleicht bemerkst du die Samen gar nicht? Sehen irgendwie ulkig aus.
Günther

Re:Frage zu Gaura lindheimerii

Günther » Antwort #31 am:

Eine rosa Gaura ist vor Jahren im Winter verstorben, eine andere an einem anderen Platz kommt - noch - brav wieder. Ich werd ihr heuer etwas Frostschutz geben.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Gaura lindheimerii

knorbs » Antwort #32 am:

mei cimi...jetzt mach doch keine solchen anspielungen auf meine körperlichen schwächen ;D :P ...bin zwar kurzsichtig + äuglein gelasert, aber das seh ich doch noch ;D ;) . die blütenstiele sind mittlerweile lang ausgezogen und fast abgeblüht...die sind nackisch und zwar total! einige samenkapseln meinte ich mal im unteren blütenstängelbereich gesichtet zu haben, aber die sind schon weg...daher gehe ich davon aus, dass da nix brauchbares drin war.norbert
z6b
sapere aude, incipe
cimicifuga

Re:Frage zu Gaura lindheimerii

cimicifuga » Antwort #33 am:

wenn sie abgefallen sind waren sie vermutlich schon reif 8) das sind nämlich keine kapseln, die dran bleiben, sondern das ganze teil fällt ab.
cimicifuga

Re:Frage zu Gaura lindheimerii

cimicifuga » Antwort #34 am:

So, knorbsi, ich hab dir sowas eingescannt. EXTRA! ;) 8)unter der jeweils gerade geöffneten Blüte sitzt so eine Frucht. ganz unten sind sie schon braun. das sind die reifen.bei der Siskyou Pink war übringens nix brauchbares dran :-[ In den Früchten sitzen ganz dicht gedrängt ein paar Körnchen. Allerdings sind die fast unmöglich rauszubekommen. Bleiben wohl zusammen und keimen alle an einem fleck? Das würde auch erklären, warum sich gaura immer im Team aussät 8)
Dateianhänge
Gaura_Scan.jpg
Gaura_Scan.jpg (11.59 KiB) 378 mal betrachtet
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Gaura lindheimerii

knorbs » Antwort #35 am:

jep cimi...wenn's so bei meinen wäre wie auf deinem foto, hätte ich auch gesagt, das die samentragend sind...aber meine sind nackig...sofort nackig nach blütenabfall...nur gaaaaanz selten bleibt mal so eine schote übrig, aber grün + kurz dranbleibend, d.h. grün abfallend. so ein "einzelgänger" fällt an den nackigen blütenstängeln sofort auf. vielleicht braucht gaura andere partner in unmittelbarer nähe? die weiße steht in einem tontopf am hauseingang, die rosa sorte ~20 m entfernt.aber egal, die pflanzen sind mittlerweile für wenig geld zu bekommen, falls mein überwinterungsversuch fehlschlagen sollte.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Günther

Re:Frage zu Gaura lindheimerii

Günther » Antwort #36 am:

Mal wieder aus den Tiefen geholt:Ich hab in einem Gartencenter Gauras betrachtet.Die rosanen waren total ohne jeglichen Fruchtansatz, nicht die geringste Idee von einer Spur.Die weißen hatten größtenteils Früchte angesetzt, offenbar scheint das sortenspezifisch zu sein.Seis drumUnd was tut Gott? Zuhause find ich zufällig Früchte in meiner Tasche ;DUnd was tu ich jetzt? Gleich im Freien aussäen? In Töpfen/Kisterln vorziehen? Oder gar bis nächstes Jahr warten? (eher nicht)Hat da schon wer mal was gemacht?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Gaura lindheimerii

knorbs » Antwort #37 am:

günther, habe noch keine aussaaten gemacht mit gaura, aber aufgrund meiner erfahrungen allgemein mit aussaaten würde ich dir empfeheln, so schnell wie möglich aussäen. das hat bisher immer die besten keimergebnisse gebracht, auch wenn die keimung erst nächstes jahr erfolgt. mangels erfahrung kann ichdir auch keinen tipp geben, ob die saatschale über winter draussen bleiben kann. wenn du die möglichkeit hast, stell sie frostfrei aber so kalt wie möglich + feucht halten.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Gaura lindheimerii

Monika » Antwort #38 am:

Und was tut Gott? Zuhause find ich zufällig Früchte in meiner Tasche ;D
Soso, der hat sie dir also in die Tasche gesteckt :DSchau mal hier http://seeds.thompson-morgan.com/uk/de/product/7197/1 nach, da sind auch Aussaathinweise dabei. Sie sollen übrigens bei 20-25o keimen.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
cimicifuga

Re:Frage zu Gaura lindheimerii

cimicifuga » Antwort #39 am:

Günther, ich hoffe du hast nur die reifen braunen abgemacht :-\ die würd ich direkt ins beet streuen - vielleicht steckst auch ein taferl dazu, damits't im nächsten jahr net aus versehen das falsche ausjätest... 8)
Günther

Re:Frage zu Gaura lindheimerii

Günther » Antwort #40 am:

Grüne sind mir eh unsympathisch, die braunen neigen sehr zum Abfallen - Entscheidungshilfe.
cimicifuga

Re:Frage zu Gaura lindheimerii

cimicifuga » Antwort #41 am:

Also was jetzt? ???
Günther

Re:Frage zu Gaura lindheimerii

Günther » Antwort #42 am:

Was leicht runterfällt, fällt in meine Taschen - eh klar.
sarastro

Re:Frage zu Gaura lindheimerii

sarastro » Antwort #43 am:

Wie schon öfters erwähnt, machen Gauras keinerlei Probleme, wenn man sie auf einen eher leichten, aber auch lehmigen Boden pflanzt, einfach dort, wo keinerlei Staunässe auftritt. Dann säen sie sich auch selbst aus. Bei mir vor der Haustüre so in Massen geschehen! Die Kälte spielt bloss bei allen rosaigen Sorten eine Rolle! Deren Härte ist fraglich, was ihr ja im eigenen Garten zur Genüge erfahren habt.
Benutzeravatar
Brise
Beiträge: 60
Registriert: 17. Sep 2004, 14:47

Re:Frage zu Gaura lindheimerii

Brise » Antwort #44 am:

Um dieses Thema noch mal aufzugreifen:Ich hatte letztes Jahr ja testhalber sowohl weiße wie auch rosa Gauragepflanzt, und beide haben trotz des strengen Winters gut überlebt undgedeihen jetzt prächtig. Bayrisches Klima scheint ihnen also zu bekommen. :)LG, Brise
Antworten