News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich weis gar nicht was ihr habt...ich hätte sie sogar (an den Seitentrieben, besonders oben) noch etwas mehr eingekürzt.Ist doch gut gelungen .Wenn neue lange Triebe kommen, würde ich einen oder zwei noch tiefer am Zaun entlang ranken lassen - und die Rose bloß nicht mehr mit dem Bogen verflechten.Die Fotos vom Rückschnit der Alexandre Girault würde ich auch gerne sehen - die hatte ich in meinem alten Garten, dort hatte sie so zugelegt, dass ich einige Triebe bereits über das Hausdach gelenkt hatte. Diese Rose habe ich ebenfalls in schöner Regelmäßigkeit vom Gerüst abgenommen um sie neu zu formieren.
Stefanie, das sieht wirklich beispielhaft vorbildlich aus: In zwei Wochen ist alles wieder grün :)Letzten Herbst hat das EaB-Parkexemplar ein bißchen nachgeblüht. Ist aber eher die Ausnahme.Immer mal wieder überalterte Triebe zu entfernen ist übrigens bei allen Rosen wichtig...Hab ich dieses Frühjahr mal wieder eindringlich an Aglaia demonstriert bekommen Jetzt hat sie viele Neutriebe, aber das ganze am abgestorbenen Haupttrieb entsprungene Totgewusel aus der Baustahlmatte zu schneiden und zu zerren hat einige Stunden gedauert.
Stefanie, das sieht wirklich beispielhaft vorbildlich aus: In zwei Wochen ist alles wieder grün
Danke
Immer mal wieder überalterte Triebe zu entfernen ist übrigens bei allen Rosen wichtig...
Ich war dieses Jahr sogar bei der Felicité Parmentier radikal. Ich habe eigentlich immer nach der Blüte ein wenig Formschnitt bei ihr gemacht. Aber dieses Jahr hat es mich so genervt, dass sie lauter 2 m lange, bogig überhängende Triebe hatte, die wirklich nur an den oberen 50 cm Blätter und Blütentriebe hatten. Darunter kahle, dünne Stämme. Da habe ich sie nach der Blüte kräftig geschnitten, innen längere Triebe stehen lassen, nach außen stufig eingekürzt, zum Teil bis in 50 cm Höhe überm Boden, ganz alte Triebe völlig rausgeschnitten. Sie treibt jetzt überall, aus allen Knopflöchern, ich bin sicher, dass ich es richtig gemacht habe - obwohl man Albas ja lt. Literatur eigentlich nicht unbedingt kräftig schneiden sollte .......................
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Félicité Parmentier ist ja auch eine Centifolie, die können das ab! - Ältere Bauersleut mit Pracht-Centifolien im Garten haben mir erzählt, daß sie die nach der Blüte komplett runtersäbeln - Und im Winter mit frischem Kuhmist wieder andopen ;)Die l´âge bleu-Albas werden demnächst auch ähnlich deinem FP-Schnitt eingekürzt, macht ihnen auch nix aus. - Zumindest die diversen Maiden´s Blush Varianten haben auch Damascena bifera-Anteile Die Weißen haben sich aber auch noch nicht beschwert.Alles aufbinden geht halt nicht, zu teuer und zu zeitaufwändig.
Die Fotos vom Rückschnit der Alexandre Girault würde ich auch gerne sehen - die hatte ich in meinem alten Garten, dort hatte sie so zugelegt, dass ich einige Triebe bereits über das Hausdach gelenkt hatte. Diese Rose habe ich ebenfalls in schöner Regelmäßigkeit vom Gerüst abgenommen um sie neu zu formieren.
@ RL & StefanieDas war letztes Jahr. Das Foto ist vom 1.3.2010
Sehr schön - danke!Ein wunderbares Trost-Bild für meinen GG ............... obwohl der ja inzwischen sogar an den Erfolg meiner drastischen Schnittaktionen glaubt ...... aber der erste Anblick haut ihn doch immer um ..............
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Ich finde den Schnitt gut .Und die Wüchsigkeit freut mich, denn bei uns hat EaB nach oben hin 5m Platz(Hauswand Nordwesteseite), bisher ist sie erst 40cm hoch.LG
Und die Wüchsigkeit freut mich, denn bei uns hat EaB nach oben hin 5m Platz(Hauswand Nordwesteseite), bisher ist sie erst 40cm hoch.LG
Bei uns steht sie auch an der Nordwestseite. Und die 40 cm ............ da ist er sicher erst in diesem Jahr gepflanzt, oder? Keine Sorge ...................... Schau dir mal das Bild hier im Thread an, habe ich gestern Nachmittag eingestellt, von unserem EaB im Juni 2008 ............. und schau dir dann die Anfangsbilder zu meiner Schnittfrage aus diesem Jahr an .......... 3 Jahre später also....................
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Bestimmt wird sie das! Hier im Dorf steht ein Riesen-EaB-Exemplar an einem großen, ehemaligen Schaukelgerüst, das ist auch immer ein besonderer Blütenhöhepunkt :DMarcir, wenn ich es schaffe, werden im nächsten Frühjahr die Rambler auch hier (alle) so beschnitten wie dein Alexandre. - Besser iss´!
Bestimmt wird sie das! Hier im Dorf steht ein Riesen-EaB-Exemplar an einem großen, ehemaligen Schaukelgerüst, das ist auch immer ein besonderer Blütenhöhepunkt :DMarcir, wenn ich es schaffe, werden im nächsten Frühjahr die Rambler auch hier (alle) so beschnitten wie dein Alexandre. - Besser iss´!
Wieviele Rambler stehn denn da, Raphaela? Am besten Du fängst gleich an zu schneiden, damit Du bis zur Blüte fertig wirst! Spass!Da Kletterer etwas weniger Platz brauchen, die Höhe ist ja beinahe unbegrenzt... stehen hier auch viele. Dafür hat man aber dauernd die Schere in der Hand. Es braucht schon sehr viel Zeit und jedes Jahr mache ich das auch nicht.
Wenn ich nicht bald zur Schere greife kann man den Rambler-Laubengang nur noch von außen angucken ;)Im Hausgarten stehen auch immer noch ein paar: Venusta pendula wird vom jüngsten Kind stückweise an die Kaninchen verfüttert und dieser "Buchsbaum-Schnitt" steht ihr sehr gut ;)Paul´s Himalayan Musk ist leider außerhalb der Kind-/Kaninchen-Reichweite...Vielleicht kommt ja mal jemand mit einer Kettensäge zum Stecklinge schneiden. Wenn nicht, darf ich da demnächst wieder auf unebenem Gelände und kippeliger Leiter mit der ausfahrbaren Astschere ran ::)Paul Noël ist vor allem auf dem Dachboden eine echte Gefahr: Überall stolpert man da über bleiche Triebe :oAlbéric Barbier ist (ausgerechnet!) in den letzten beiden Wintern nicht zurückgefroren, wird aber von Paul Noël und Prosperity einigermaßen in Schach gehalten.Apricot Glow wächst in einem vergrabenen Eimer und daher nicht allzu stark, macht also mehr Freude als Verdruß :)Flora hat im Winter ordentlich Triebe verloren und ist von daher momentan auch (noch) nicht (wieder) allzu gefährlich.May Queen vermisse ich wirklich: Von ihr steht nur noch das Skelett :-\Bei den vielen anderen, die umgezogen sind, freu ich mich, daß ich sie nicht mehr hier bändige n muß, sondern unter günstigeren Bedingungen (mehr Bewegungsraum drum herum) im Park
Bin ich froh, das mein Bobby James in einer Tanne rumklettert. Da hat er reichlich Platz zum toben und ich brauche nicht schneiden. Sehr praktisch ;DAllerdings mache ich mir schon Gedanken wegen Paul Noel. Irgendwie find ich nicht den richtigen Platz für diese Rose.