News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epiphyllum 2009-2024 (Gelesen 102237 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
zwerggarten

Re:Epiphyllum 2009

zwerggarten » Antwort #30 am:

meine braten frisch getopft auf dem balkon und leben wohl noch... ::) :P
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Epiphyllum 2009

oile » Antwort #31 am:

Frisch Getopfte sollten aber nicht braten :-\ . Andere von wenigen Ausnahmen abgesehen eher auch nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
pzonale

Re:Epiphyllum 2009

pzonale » Antwort #32 am:

ich hatte im Sommer 2008 von einer Arbeitskollegin einen Steckling einer Epiphyllum bekommen, welcher schnell anwuchs, allerdings noch nicht geblüht hatte - schade.. im März diesen Jahres habe ich Epiphyllum-Samen ausgesät, die Babies stehen mittlerweile auf dem Balkon :) viele Grüße
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Epiphyllum 2009

Klio » Antwort #33 am:

Ich hab grade entdeckt, daß einer der heurigen Mini-Epis eine Knospe bekommt. ::) Was mach ich jetzt, eigentlich sollten sie doch ruhen? ???Seit dem Reinstellen im Herbst hab ich nur die ganz kleinen Töpfe gegossen, die betreffende Pflanze ist aber schon etwas größer (ca. 10cm-Topf) und blieb daher trocken. Die Pflanzen stehen zwar alle am Fenster, aber daß es dort heller als für Winterruhe ausreichend ist bezweifle ich. :-\
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Epiphyllum 2009

mickeymuc » Antwort #34 am:

Hey Klio,Wie nett! Ich würde gar nichts veränderrn, wenn die Erde knochentrocken ist vielleicht mal einen Tropfen Wasser geben. Wenn Du die Pflanze umstellst wirft sie bestimmt die Knospe ab, das wär doch schade.....stell mal ein Bild ein wenn er blüht!Viele Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Epiphyllum 2009

ninabeth † » Antwort #35 am:

hallo zusammen!ich sag`s gleich, bin kein Kaktusfan, habe einen Ableger von diesen Kaktus vor Jahren von ein Freund bekommen und da der Freund inzwischen verstorben ist, halte ich diesen Kaktus in Ehren. Steht momentan im Keller mit voller Blütenpracht. Ist das auch ein Epiphyllum?Im Sommer steht er auf der Terasse und hat im Frühjahr auch geblüht.lgninabeth
Dateianhänge
Kaktus_001.JPG
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Epiphyllum 2009

ninabeth † » Antwort #36 am:

und Foto 2
Dateianhänge
Kaktus_002.JPG
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Epiphyllum 2009

Klio » Antwort #37 am:

Ninabeth, das ist doch eine tolle Pflanze! :D Sieht aus wie das mütterliche Erbstück hier - wie groß sind denn die Blüten?
Wenn Du die Pflanze umstellst wirft sie bestimmt die Knospe ab, das wär doch schade.....
Umstellen geht gar nicht, ich bin heilfroh daß ich soweit alle untergebracht habe...richtig eingeschachtelt und 2-stöckig aufs Fenster gestapelt. ::) :) Ikea sei Dank bringe ich (noch) alles unter. :)
mickeymuc hat geschrieben:... vielleicht mal einen Tropfen Wasser geben.
Mal schauen, mit Leiter und Batteriesäure-Nachfüller sollte ich rankommen. ::) ;D
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Epiphyllum 2009

ninabeth † » Antwort #38 am:

habe gerade gemessen, die geöffneten Blüten sind im Durchschnitt 9 - 10 cm breit und ca. 12 - 15 cm lang.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Epiphyllum 2009

ninabeth † » Antwort #39 am:

Ist dieser - siehe Fotos oben - Kaktus ein Epiphyllum?lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Epiphyllum 2009

Phalaina » Antwort #40 am:

Ja, Deine Bilder zeigen ein Epiphyllum. ;)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Epiphyllum 2009

ninabeth † » Antwort #41 am:

Danke, Phalaina :Dlgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epiphyllum 2011

RosaRot » Antwort #42 am:

Da will ich doch diesen Thread mal wieder ans Licht befördern.Heute blüht:Ep. Ernest William Angus(hat ein paar Läuschen, na macht nichts...)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Epiphyllum 2009

oile » Antwort #43 am:

Ein Gelber! Schön!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
raiSCH
Beiträge: 7343
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Epiphyllum 2009

raiSCH » Antwort #44 am:

Noch sind alle meine Epiphyllen im Haus, und fast alle blühen. Hier E. 'Climax':
Dateianhänge
Epiphyllum_Climax__IMG_8661.JPG
Antworten