News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Arum italicum pictum (Gelesen 10852 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Arum italicum pictum
Da es im Maghreb durchaus dichte Wälder gibt (Marokko, Atlas) vermute ich mal, dass damit wohl weniger steppenähnliche oder gar wüstenähnliche Regionen gemeint sind. Wie auch immer, als ich meinen Hollunder zurückgeschnitten habe, um der darunter vegetierenden Flora (Hollunder ist sehr egoistisch) etwas mehr Licht und Luft und einige Portiönchen mehr von den Regenfällen zu verschaffen, bekam Mafioso prompt einen Sonnenbrand. Dabei hatte er zuvor ja auch keine Dunkelhaft, sondern stand im flirrenden Halbschatten.
Re:Arum italicum pictum
Flirrende Sonne, schreibst du. Hm. Vielleicht ist es das. Bei mir an der Nordwand gibt es lichten Schatten, aber keine Sonne, allenfalls ganz früh am Morgen. Und A. maculatum, wo sich auch nichts tut, steht wie gesagt unter Sträuchern.Die Naturstandorte von A. italicum wären für mich schon interessant genauer zu wissen. Steppe und Wüste glaube ich jetzt auch nicht. Aber was mir in den Sinn kommt, ist neben Licht im Winter die mögliche Wintertrockenheit auch in bewaldeten Gegenden. Oder regnet es dort im Winter. Ich habe keine Ahnung. Wir haben hier ja eher eine winterliche Matschepampe. Wie steht dein Arum denn im Winter? Oder wie ist es bei Bea, wo er wächst wie Unkraut? Ach, wieder so eine Betüddelpflanze, die bei mir nicht will.
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Arum italicum pictum
Betüddelpflanze?
;DErst mal: Ich mag ihn! Ich mag auch die Fruchtstände - aber ich passe wie ein Luchs auf, daß sie nicht umfallen und die Samen verstreuen. Sie gehen alle auf - hat man zumindest den Eindruck! Und graben sich von alleine immer tiefer, was es sehr erschwert, die unerwünschten wieder los zu werden!Ich habe ihn nämlich schon seit 87 im Garten.Er hat jedem Winter getrotzt, auch - 20°C ohne Schnee! Er steht bei mir mehr oder weniger sonnig, in leicht saurem , schwerem Lehm. Klatschnaß im Winter, teilweise trocken im Sommer.Vollschattig habe ich ihn allerdings noch nicht ausprobiert. Ach ja, die Bätter sind noch nicht zu sehen, wachsen aber unterirdisch schon.Liebe Grüße, Karin


Re:Arum italicum pictum
Vielleicht fällt er um, damit die Samen Erd-Kontakt bekommen und keimen können. Sie werden nicht zufällig auch von Anmeisen davongeschleppt wie Schneeglöckchen?Viagra kann auch zum Exitus führen.
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Arum italicum pictum
Arum italicum 'Marmoratum' und weitere Auslesen und Sorten, von der es sehr schöne gibt, sind mediterrane Pflanzen, die im Sommer über einziehen und im Herbst wieder austreiben. Sie sollten sehr gut ernährt werden, damit sie sich auch gut bestocken!
Re:Arum italicum pictum
Also wieder die G'schicht mitm "Futter"Arum italicum 'Marmoratum' ... Sie sollten sehr gut ernährt werden, damit sie sich auch gut bestocken!

Re:Arum italicum pictum
jaja .. schonschon .. aber wie soll ich denn füttern, wenn er sich nicht blicken lässt :-\nagut .. näxts Jahr dann
Re:Arum italicum pictum
Nee, dit jaar! As se uitdrijven mut je se bijmesten! So gruje se wel!
Re:Arum italicum pictum
Ah naaa .. wosdnetsogst!Abär nikkesi uijtdriven !
Re:Arum italicum pictum
Er ist wieder da!Der kommt wieder? Das läßt mich hoffen!

Re:Arum italicum pictum
Wunderschön sind die Sorten 'White Winter', 'Spotted Jack' und 'Bil Baker'. Sie haben eine ausgeprägte weiße Marmoratur. 'Chamaeleon' ist mehr mit "marbled leafs"
Re:Arum italicum pictum
Bin gleich mal rausgerannt und habe nachgeguckt. Ja, er treibt wunderbar aus und ist eine Zierde des winterlichen Gartens.In Montepulciano, dem berühmten toskanischen Weinort, gibt es einen Parkplatz für Busse. Ein grasbewachsener Steilhang war/ist übersät mit A.i. mit den herrlichsten Marmorierungen. Es wäre zu auffällig gewesen, wenn ich den Spaten ausgepackt hätte.
Re:Arum italicum pictum
Mein Arum hat auch kräftig getrieben, wo ich schon dachte, er ist weg. Jetzt ist er unter Schnee verschwunden. Es wird ihm ja wohl nichts machen?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.