Seite 3 von 8
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 01:03
von lubuli
willst du was von haben?
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 01:07
von pearl
nee, hab schon, ich meine wie weit sie gelaufen ist.
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 01:15
von lubuli
so in drei jahren bestimmt zwei meter. aber ich reduziere regelmäßig, weil ich sie als dünger gebrauche. (tomaten und co)
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 01:20
von donauwalzer
so in drei jahren bestimmt zwei meter. aber ich reduziere regelmäßig, weil ich sie als dünger gebrauche. (tomaten und co)
gute Idee!! Ich habe zwar die Sorte "Wisley Blue" (oder so ähnlich), aber auch diese "übermannt" mir gerade eine daneben stehende Hosta.

Zuwachs in einem Jahr von 30cm Durchmesser auf ca. 80-90cm. Nächste WE geh ich ihn dezimieren.

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 01:23
von lubuli
symphytumblätter sind auch ein hervorragender mulch zwischen anderen pflanzen, besonders gemüsepflanzen.
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 04:33
von uliginosa
Soll sehr kaliumreich sein!
Re:Blaue Schattenstaude?
Verfasst: 5. Mai 2009, 08:21
von Iris
Hier ;Dhttp://forum.garten-pur.de/Stauden-24/Ultrakonkurrenzstarke-Bodendec-30934_0A.htm

Iiiiiiriiiiiiiiiis!!
Ninchen, beruhige dich. Du hast dir auf eigenen Wunsch trotz Warnung Schlimmeres in den Garten geholt. Zudem ist mir die Pflanze vor Jahren als die Sorte 'Wisley Blue' verkauft worden. Stimmt vermutlich nicht. Im ersten Jahr hat sie gemickert, ebenso im zweiten auf tonigem Lehmboden. Dann ist sie für große Flächen unter Bäumen wo hingekommen, wo sie nie gepflanzt wurde (nicht, weil sie dort bedenklich wäre). Ich wußte gar nicht mehr, dass du etwas davon bekommen hast. Halt sie halt im Auge oder schmeiß sie gleich raus. Wenn ich wieder gerade stehen kann, kann ich gerne auch für die Sache gerade stehen und es raushauen.Gestresste Grüße von Iris
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 10:34
von zwerggarten
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 11:16
von Nina
Ninchen, beruhige dich. Du hast dir auf eigenen Wunsch trotz Warnung Schlimmeres in den Garten geholt.
Was meinst Du denn jetzt? Petasites japonicus var. Giganteus

Für das erste werden die Tomaten mit dem Symphytum gemulcht.

Es kriecht in meine Hakonegrasfläche hinein...
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 13:38
von zwerggarten
adieu, hakonechloa!

Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 13:42
von Staudo
Es hätte so schön sein können, Hakonedingsbums mit Märzebechern. Aber eine einheitlich hellblaue Fläche ist auch ganz schön. Vor allem lässt sich das Zeug nach der Blüte mähen. Es wächst dann frisch wieder nach.
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 13:46
von Nina
Es hätte so schön sein können, Hakonedingsbums mit Märzebechern.
Nein, nein! Das
wird auch schön! Die Märzenbecher sind schon alle schön verteilt. Ich werde heute abend noch den Spaten schwingen. Der Beinwell wird getopft und für einen bösen Menschen aufbewahrt.

Oder ist in den Wald pflanzen ok?
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 13:59
von Christiane
Darf ich Dir die Adresse meiner geliebten Nachbarin geben

? Vielleicht kannst Du noch irgendetwas mit "Rarität" und "vielfältige Verwendungsmöglichkeit" dazu schreiben

?!?LGChristiane
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 13:59
von Gartenlady
Es hätte so schön sein können, Hakonedingsbums mit Märzebechern.
Ich weiß ja nicht, Märzenbecher blühen im Januar/Februar, dann ist von Hakonechloa noch nichts zu sehen, zumindest nix frisches, höchstens das vorjährige getrocknete Laub (oder wie immer das Grasgrün genannt wird). Ich könnte mir auch denken, dass Hakonechloa das Zeug hat sowohl Märzenbecher als auch Beinwell zu besiegen, das Wurzelgeflecht ist nämlich völlig undurchdringlich und eisenhart.
Re:Blaue Schattenstaude --> Beinwell, Symphytum azureum oder caucasicum
Verfasst: 5. Mai 2009, 14:07
von Staudo
Ich habe so eine Fläche, allerdings erst seit anderthalb Jahren. Bis jetzt sieht es hinreißend aus. Allerdings werde ich das Gras in diesem Herbst abmähen. Die toten Halme zwischen den Märzenbechern störten doch.