News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Akeleien 2009 (Gelesen 9571 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18596
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Akeleien 2009

Nina » Antwort #30 am:

verschiedene quellen: gds, garten-pur, t&m :D
Jetzt bekommen wir wieder zig Anfragen wegen Samen.... ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35694
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Akeleien 2009

Staudo » Antwort #31 am:

Natürlich, Ihr habt doch eine Saatgutverteilstation in der Firma. Oder etwa nicht?Übrigens bin ich dazu übergegangen, fast ausschließlich Formen von Aquilegia vulgaris zu ziehen. Die handelsüblichen caerulea-Hybriden scheinen mir sehr kurzlebig zu sein.Und noch etwas: Die Akelei-Raupen sind dieses Jahr nicht da.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Akeleien 2009

zwerggarten » Antwort #32 am:

verschiedene quellen: gds, garten-pur, t&m :D
Jetzt bekommen wir wieder zig Anfragen wegen Samen.... ::)
wäre das nicht eine marktlücke? ein partnerprogramm mit jelitt* & co? 8)aber zur klarstellung: die samen kamen nicht von pur, von purli stammten sie doch "nur"! ;D
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Akeleien 2009

June » Antwort #33 am:

Meine allerersten Akeleien entstammen einer Hofer/Aldi Samentüte, ich habe damals so weit ich mich entsinne (ist immerhin sicher schon mehr als 5 Jahre her) nicht alles ausgesät, 3 Stück sind am schönsten gewachsen, eine gelb-weiß, eine gelb und eine rosa und die 3 sind immer noch sehr glücklich in meinem Garten. Dieses Jahr blühen sie zwar noch nicht, aber die kommen noch.Und kaum hatte ich mir überlegt, eine blaue zu kaufen, ist ein Sämling blau erblüht, viele Sämlinge sind gelb oder weiß-gelb, ein unansehnliches Rosa ist gar nicht dabei.Mittlerweile sind einige Sorten dazugekommen, jetzt können sie sich munter kreuzen, mir fällt es immer so schwer, Akeleien zu jäten, könnte ja eine tolle Farbe dabei sein. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22452
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Akeleien 2009

Gartenlady » Antwort #34 am:

Ich jäte die auch nur ungern. Meine ersten Akeleien kamen aus geklautem Samen ::) Ich schätze an ihnen sehr die Fähigkeit sich passend zur Umgebung zu kleiden, dieses fast schwarze Exemplar hat sich vor dem Sambucus nigra ´Black Beauty´ angesiedelt. :)
Dateianhänge
Schwarz-in-schwarz-1-Mai0709.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22452
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Akeleien 2009

Gartenlady » Antwort #35 am:

Und diese ganz Dunkle mit kleinen Blüten wächst gleich mittendurch :)
Dateianhänge
Schwarz-in-schwarz-2-Mai0709.jpg
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Akeleien 2009

June » Antwort #36 am:

Genial! :D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22452
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Akeleien 2009

Gartenlady » Antwort #37 am:

Finde ich auch ;) und es gibt immer wieder Beispiele solch passender Ansiedelung, die habe ich ja nicht gepflanzt.
zwerggarten

Re:Akeleien 2009

zwerggarten » Antwort #38 am:

ich finde es auch genial! :D ... und bin etwas neidisch auf deine empathischen adlerkrallen...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Akeleien 2009

pearl » Antwort #39 am:

Gartenlady, das hast du gut gemacht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Akeleien 2009

zwerggarten » Antwort #40 am:

kommt hier rüber, was das für monster sind?
Dateianhänge
akeleischleier.jpg
zwerggarten

Re:Akeleien 2009

zwerggarten » Antwort #41 am:

die ist fein. :)
Dateianhänge
akelei_weirosa.jpg
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Akeleien 2009

hansihoe † » Antwort #42 am:

Eine sehr kleine AkeleiLGHans
Dateianhänge
DSCF8509.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Akeleien 2009

hansihoe † » Antwort #43 am:

Noch ein Winzling mit ungewöhnlicher Farbe.Hans
Dateianhänge
DSCF8515.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Akeleien 2009

hansihoe † » Antwort #44 am:

Eine weitere schöne AkeleiLGHans
Dateianhänge
DSCF8529.JPG
Antworten