News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Amseln vertreiben (Gelesen 87073 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Amseln vertreiben
Die Amseln kann man nur gewähren lassen und dort, wo der Schaden zu groß wäre, halt Drahtgitter auf die Pflanzen legen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Erdmännchen
- Beiträge: 395
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Amseln vertreiben
Hallo,jetzt bin ich ja beruhigt , doch keine Katzenhasser.Bei mir wühlen die Amseln auch schon jahrelang im Mulch herum, habe mich damit aber inzwischen abgefunden. Irgendwie müssen sie ja auch an ihr Futter kommen und da wird auch der ein oder andere Garten-Schädling dabei sein.Außerdem singen sie wirklich sehr schön und ich möchte nicht morgens aufwachen und keinen Vogelgesang hören.LG erdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Amseln vertreiben
rabenvögel sind geistig unterlegen? wem? man weiß inzwischen, daß sie extrem intelligent sind...meine amseln mulchen auch im mulch herum. einiges landet auf den wegen. aber in meinem garten macht das ehrlichgesagt nicht so viel unterschied, weil ich im gegensatz zu manch anderen gartenbesitzern meinen grundbesitz nicht staubsauger-rein halte. so what?

Re:Amseln vertreiben
Bei mir im Garten sind sehr viele Katzen von umliegenden Bauernhöfen unterwegs und ich habe noch nie beobachtet, dass eine der Katzen an eines der Vogelnester rangekommen wäre. Sie können zwar gut klettern, aber zu den Vogelnestern kommen sie nicht. Wenn sie mal einen Vogel erwischen, dann war der entweder alt, krank oder vorher schon angeditscht, z.B. gegen eine Fensterscheibe geflogen. Oder er war besonders doof und dann kommt halt Darwin ins Spiel.@ Ballistic: Das Netz ist voll von Infos wieviele Vögel, Kleinsäuger und Amphibien jährlich von Hauskatzen getötet werden. Sinnlos. Grundlos. Denn sie werden Zuhause aufs Beste ernährt. Guckst Du einfach mal.
Re:Amseln vertreiben
Du meinst so besonders doof, wie jemand, der seinen Komposter wahllos vollstopft und sich dann wundert, dass da kein feinkrümeliger Kompost rauskommt, wie in der Werbung versprochen?Oder er war besonders doof und dann kommt halt Darwin ins Spiel.

Re:Amseln vertreiben
daß katzen neben mäusen auch etwa eidechsen, besonders aber viele singvögel in den gärten fangen, ist eine tatsache. was das mit "katzenhasser" oder "gegen katzen hetzen" zu tun haben soll, ist mir schleierhaft. haustierhalter haben naturgemäß ein besonders inniges verhälnis zu ihren lieblingen,und liebe macht halt blind.etwas anderes ist die frage, ob katzen den vogelbestand in hausgärten dezimieren können. ("meine" katzen habe früher meist aallerweltsarten gefangen, also amseln, spatzen, gelegentlich einen fink) - allerdings ingroßen stückzahlen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Amseln vertreiben
Also um das mal klar zu stellen die lieben Katzen fangen ganze Bruten in der kurzen Ausflugphase weg. Katzenhalter nehmen darauf eher keine Rücksicht. Man kann die armen Viecher ja nicht ein paar Tage einsperren. Leider ist die Jagd mit Uhu oder Adler nicht mehr so in Mode...
Die lieben Amseln werden hier bei uns gelegentlich vom Sperber gezehntet. Der Marder leert die Nester kurz vor dem Ausflug. (da liegen dann jede Menge geköpfte jung Amseln rum) Die Miezen wenn sie dann am Boden rumhupfen. Ich habe Laubfrösche gezüchtet soweit stimmt die Info auf dem Link der Rest ist wenig professionell. Da gibt es wirklich gute Arbeiten von professionellen Biologen, aber das ist OT.Verjagen hilft nicht, also ruig Blut. Gesang genießen vielleicht einmal mit genugtuung eine Leiche (Katze, Marder, Elster Sperber, Fenster etc.) betrachten bevor man sie mitleidvoll begräbt.Ich hab mal meine Starenkästen ein Jahr nicht mehr aufgehängt, weil die Brüder zur Zweitbrut, die Samenstände meiner Fritillarien in Mengen mitsammt Stumpf und... abrissen und in die Kästen stopften. Ob die gut zum putzen sind
? Alles Natur. Die Katzen werden dann von Autos überfahren, alles uups









Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Amseln vertreiben
Ich mag die Tiger
. Gibt nur zuviele davon genau wie von uns
. Natürlich nicht die Gärtner.







Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Erdmännchen
- Beiträge: 395
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re:Amseln vertreiben
Hallo axel partisanengärtner,ich würde meine Katze ohne weiteres für ein paar Tage einsperren, aber mit den paar Tagen wäre es ja wohl nicht getan, es gibt soviele verschiedene Vogelarten, Brutzeiten, mehrfach Bruten, da könnte ich meine Katze ja glatt ein halbes Jahr einsperren.Ich kann zu dem ganzen Beitrag nur den Kopf schütteln. Völlig daneben.Aber jeder hat halt seine eigene Meinung.erdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
Re:Amseln vertreiben
interessanter als auseinandersetzungen zwischen katzenhaltern und vogelfreunden wäre es, herauszufinden, ob katzen wirklich bestandsminernd für den vogelbestand in hausgärten sind. ich weiß das nicht, aber es gibt doch sicher untersuchungen dazu. falls jemand etwas dazu findet, bitte melden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Amseln vertreiben
Mir sind Untersuchungen aus GB über Beutezählungen bekannt. Aber Populationsuntersuchungen dürften schwierig sein. Da ja alle anderen Faktoren Elstern, Bewuchs, Krankheiten, Verkehr Klimaverschiebungen, Klimaverlauf, Artespektrum natürliche Fluktuation etc.irgendwie eleminiert werden müßten. Da ist der Nachweis des Anteils der Katzen fast? unmöglich. Vor allem wo findet man ausreichend Vergleichsflächen ohne Katzen um halbwegs sichere statistische Werte zu erhalten. Wir sind ein freies Land
;DSo Allerweltsarten wie Amsel werden trotz großer Beutezahlen wohl eher nicht gefärdet. Die seltenen kommen in unseren Gärten eher weniger vor. Da zählt aber jeder Vogel.Aber die Amsel war ja auch mal ein seltener scheuer Waldvogel.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18512
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Amseln vertreiben
Ja, ich dekoriere manche Stellen auch über Wochen mit Maschendraht.Die Amseln kann man nur gewähren lassen und dort, wo der Schaden zu groß wäre, halt Drahtgitter auf die Pflanzen legen.

-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Amseln vertreiben
Besorg dir die komplette Ausgabe von "Bestandsaufnahme und Bewertung von Neozoen in Deutschland".Dort sagt die Untersuchung klar: "Diefreilaufende Hauskatze ist die absolute Bedrohung der Singvögel im siedlungsnahen Bereich"Aber durch die Lobby wird sie strikt verteidigt. Merkt man hier ja auch.Wie ich schon sagte, gegen Amseln helfen nur Netze oder Gitter.mfgfalls jemand etwas dazu findet, bitte melden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Amseln vertreiben
Für den Darwin-Award hat die Gartenneuling-Doofheit nicht gereicht. ;DIch frage mich immer, was Vogelliebhaber tun, um etwas gegen die Katzenschwemme vor allem in ländlichen Gegenden zu tun. Das sind zu 90% Bauernkatzen, die sich ungebremst vermehren. Wenn ich aber rumfrage, wer etwas spenden würde um die Bauernkatzen zu kastrieren, dann ist Schweigen im Walde angesagt. Wobei es mir bei den Kastrationsaktionen um die Katzen, weniger um die Vögel geht. Was aber egal ist, denn weniger Katzen würde auch den Vogelfreunden zugute kommen.Du meinst so besonders doof, wie jemand, der seinen Komposter wahllos vollstopft und sich dann wundert, dass da kein feinkrümeliger Kompost rauskommt, wie in der Werbung versprochen?Oder er war besonders doof und dann kommt halt Darwin ins Spiel.
Re:Amseln vertreiben
Also Topolino ist mir heute entwischt. "Geerntet" habe ich ihn wenige Minuten später am Nisthäuschen der Meisen hängend mit einer Pfote im Einflugloch.
Da sind junge Meisen drinn . Er hat schon tagelang Hausarrest, aber das wusste das S..viech doch, dass da was drinn war. Am Genick gepackt wurde er abtransportiert. Die Geräusche die er produzierte waren nicht für die Katz.
Seither straft er mich mit Verachtung, aber bei meinen Läusefressern hört bei mir der Spass auf
Über allen Beeren hatte ich letztes Jahr Netze. Sieht 2 Wochen bescheuert aus, aber es hilft. Nur bei den Johannisbeeren waren die Netze zu grossmaschig. Amseln kamen nicht rein, aber der Rest der gefiederten Feunde
Dieses Jahr bin ich schlauer. 







