
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe Giersch (Gelesen 10875 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Hilfe Giersch
Ich kenne auch jemanden der sich über mein Gierschvorkommen freuen würde, und daraus bestimmt ein himmlisches Süppchen kocht
;

Re:Hilfe Giersch
Der nette Gärtner in der Gärtnerei beim Schweizer Forumstreffen sagte auch, dass es nur eine mentale Einstellung sei, wie sehr man sich über Giersch aufrege bzw. über ihn freue. Daraufhin habe ich ihm einen panaschierten Giersch abgekauft




"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hilfe Giersch
Wohnst Du weit weg vom Ost-Rand Berlins???Dann könntest Du Dir die Würzelchen auch selbst ausbuddeln
::)Spaß beiseite, ich kann mich auch erinnern, dass die Frau von meinem leider verstorbenen alten Chorleiter sich im Frühling regelrecht auf ihren ersten Giersch freute und darüber, dass er ganz zuverlässig immer wieder kommt. Damals hatte ich noch keinen Garten, sonst wäre mir wahrscheinlich da schon die Kinnlade runtergeklappt. ;DL.G.@ Oile, das Reh hat auch die Salvia von Dir ausgebuddelt...

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe Girsch
Zitat (Von wem?):Bedenke wohl,worum Du bittest.Es könnte Dir gewährt werden ...könnte mir jemand einen Ableger vom Girsch schicken gegen Unkostenerstattung natürlich,ich habe so eine Ecke im Hof,da würde er super hinpassen,es soll sich ja außerdem um ein "wohlschmeckendes Wildgemüse handeln"?Hat jemand Erfahrung damit?Lg von Lisa
Alle Menschen werden Flieder
Re:Hilfe Girsch
Zitat (Von wem?):Bedenke wohl,worum Du bittest.Es könnte Dir gewährt werden ...also ich finde es ist eine schöne und interessante Pflanze und ich hoffe es findet sich noch jemand,der mir einen Ableger schicken kann....bei mir sind die Gegebenheiten so,dass keine Gefahr besteht,dass sich etwas ganz arg ausbreiten kann,worin wohl das Hauptproblem für manche besteht.Außerdem ich bin so der Wald-und Wiesenblumentyp,und Wildkräuter und auch das was manche so als Unkraut bezeichen würden,ich liebe diese Pflanzen und habe ein richtiges Vogel und Schmetterlingsparadies mitten in der Stadt.jeder soll doch anpflanzen was ihm gefällt oder nicht..
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe Giersch
Klar doch. Wir hatten ihn sogar schon als 'Staude des Monats' vorgestellt - mit Kochrezept.Wenn du wirklich keinen findest, kann ich dir was schicken. Ist aus der Schweiz leider ein Verhältnisblödsinn - und was soll der Zöllner denken! 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Hilfe Giersch
Lisa, ich habe heute welchen ausgegraben und doch wieder weg geworfen
. Dachte das kann man doch keinem antun. Ich mag so ein vermaledeites Unkraut auch nicht essen. Glaube auch nicht, dass es besonders viele Insekten anzieht, dafür gibt es bessere (schöne, wohlriechende, nicht Ausläufer treibende) Pflanzen. Wenn du in deiner Ecke noch andere Gewächse hast, solltest du den Giersch besser draußen lassen, denn er durchwurzelt alles. Die Wurzeln dringen sogar mitten durch Blumenzwiebeln
)


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Hilfe Giersch
Bei meinen Recherchen zu Girsch bin ich auf das "Kartoffelexperiment" gestoßen,es soll den Girsch zurückdrängen,falls jemand zuviel davon im Garten hat.andere machen daraus wie ich las Pesto und verwerten so die überschüssigen Mengen im Garten .ich muß am Wochenende jemand ganz außerhalb der Stadt abholen,ich schaue mich da mal um ob ich da irgendwo im Getrüpp oder sonstwo am Wegesrand Girsch finde,bin mal gespannt...Falls alles nichts werden sollte,wende ich mich nochmal an dich,der Zöllner müßte damit dann ggf halt irgendwie klarkommen ;-) vielen Dank nochmal und LG von LisaKlar doch. Wir hatten ihn sogar schon als 'Staude des Monats' vorgestellt - mit Kochrezept.Wenn du wirklich keinen findest, kann ich dir was schicken. Ist aus der Schweiz leider ein Verhältnisblödsinn - und was soll der Zöllner denken!
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe Giersch
hallo,ich habe ja leider keinen Garten,und würde bzw werde ihn im Topf haben,deshalb fällt das mit dem Durchchwurzeln ja weg in meinem Fall.Lisa, ich habe heute welchen ausgegraben und doch wieder weg geworfen. Dachte das kann man doch keinem antun. Ich mag so ein vermaledeites Unkraut auch nicht essen. Glaube auch nicht, dass es besonders viele Insekten anzieht, dafür gibt es bessere (schöne, wohlriechende, nicht Ausläufer treibende) Pflanzen. Wenn du in deiner Ecke noch andere Gewächse hast, solltest du den Giersch besser draußen lassen, denn er durchwurzelt alles. Die Wurzeln dringen sogar mitten durch Blumenzwiebeln
)
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe Giersch
Gerüchteweise ist er auch schon durch Abzugslöcher aus Töpfen ausgebüxt. 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Hilfe Giersch
na,da bin ich ja mal gespannt wie das werden wird ;-)Gerüchteweise ist er auch schon durch Abzugslöcher aus Töpfen ausgebüxt.
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re:Hilfe Giersch
Das hat der panaschierte Gieeersch bei einem Bekannten gemacht. Seit der Topf auf einem Ziegelstein steht, ist Ruhe.Gerüchteweise ist er auch schon durch Abzugslöcher aus Töpfen ausgebüxt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hilfe Giersch
Merlin: „Bedenke wohl worum Du bittest, es könnte Dir gewährt werden“ Goethe: „Die Geister, die er rief, wird er nun nicht mehr los.“Gruß,GroundhogP.S.: mein Tipp: Lavendel ! DER Hummelmagnet.
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
- oile
- Beiträge: 32259
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hilfe Giersch
Nach besser: Oregano.P.S.: mein Tipp: Lavendel ! DER Hummelmagnet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!