Seite 3 von 4

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 10. Mai 2016, 12:32
von Gänselieschen
Bestimmt

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 10. Mai 2016, 13:20
von Malvegil
Weißt du denn sicher, ob es die Larven der Blattrollwespe sind, die die Knospen der Rosenblüten dann zerfressen - wenn dem so ist, dann werde ich spritzen - ohne Pardon....
Nein, das sind andere Wespen. Die der Blattrollwespe fressen nur in den eingerollten Blättern. Übrigens ist nicht in jeder Rolle auch ein Ei oder später eine Raupe: das dient der Tarnung, denn sonst wüßten die Meisen gleich, wo was zu holen ist. Ich lasse die Blätter dran; schließlich assimilieren sie auch eingerollt weiter, und versuche statt dessen die kleinen schwarzen Blattrollwespen zu fangen und zu zerquetschen. An kühlen Tagen geht das ganz gut, da sind sie nicht so flink; oder wenn sie gerade in einem noch eingefältelten jungen Blatt sitzen.

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 10. Mai 2016, 13:27
von uliginosa
Das mache ich auch öfter mal.aber ich fürchte, ich züchte damit nur besonders flinke Blattrollwespen. :-\

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 10. Mai 2016, 13:35
von Gänselieschen
Glaub ich nicht ;D, aber die sind sowieso schon sehr flink..

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 10. Mai 2016, 13:56
von Daniel - reloaded
.

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 10. Mai 2016, 14:46
von Gänselieschen
Danke - irgendwie wäre es doch schön, wenn man wirklich drauf verzichten könnte. In dem Fall, wenn keine Knospen angefressen werden, ist das noch möglich. Es gibt ja solche Viecher, die beißen den Stil unterhalb der Knospe an, da knickt dann die Knospe um.... auch ganz fies...

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 10. Mai 2016, 14:48
von enaira
Es gibt ja solche Viecher, die beißen den Stil unterhalb der Knospe an, da knickt dann die Knospe um.... auch ganz fies...
Die hatte ich letztes Jahr erstmalig, vor allem an 'Red Leonardo da Vinci'.... >:(

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 10. Mai 2016, 19:33
von martina.
Das macht der Himbeerblütenstecher :(

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 11. Mai 2016, 11:08
von Eva
Jetzt spritzen täte mir weh, es sind dauernd die Meisen am Blattlaus-Abklauben und aus dem Meisenhäuschen fiepst es hungrig. Möglicherweise trifft man da mit Spritzen die natürlichen Feinde härter als die Schädlinge. Bei mir sind es jedes Jahr nur wenige Blätter an der New Dawn, die anderen Rosen haben nix.

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 17. Mai 2016, 13:14
von Kranich
Hier ist es in diesem Jahr erstmals extrem, fast alle Rosenblätter rollen sich,trotzdem ich die vergangenen Jahre immer sehr akribisch alles Befallene rausgeschnitten hatte. Komischerweise wird "Trier" gar nicht und "Rosalita" stark befallen, obwohl beideden gleichen Standort haben (Hecke - GST -Einfassung)Da mir der Aufwand für ca. 10m Rosenhecke nun aber doch zu hoch wird,habe ich mich entschlossen in diesem Jahr mal gar nichts dagegen zu tun.Ob das eine gute Entscheidung ist, werde ich berichten.

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 22. Mai 2018, 13:06
von Kranich
Auch in diesem Jahr ist die Blattrollwespe wieder extrem aktiv in unserem Garten.
Wie v.g. schon vor 2 Jahren berichtet, sind wieder alle 13 Stück Moschata - Rosalita stark befallen.
während 15 Stück Moschata "Trier" kaum Befall zeigen.

Beide Rosen wurden im Frühjahr gleich stark zurück geschnitten und mit Kompost gedüngt.

Ich hoffe jetzt, dass sich das Schadbild insgesamt in Grenzen hält, zum Ausputzen der befallenen Blätter
würde ich sicher 2-3 Tage benötigen, das schaffe ich nicht.


Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 24. Mai 2018, 21:18
von Malvegil
Auch bei mir hat die Blattrollwespe einige Lieblingsrosen, vor allem gelbblühende Austins, während z. B. Leonardo da Vinci, Rosarium Uetersen und Mustead Wood fast gar nicht befallen werden. Offenbar riechen die einen besser als die anderen. ::)

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 24. Mai 2018, 21:24
von Starking007
kranich hat geschrieben: 22. Mai 2018, 13:06
Blattrollwespe .... zum Ausputzen der befallenen Blätter..........


Ich finde das ist unnötig, meist sitzt die Raupe im Gipfelblättchen,
zerdrücken reicht, Blatt dran lassen, kann dekorativ sein,
ne Toleranzfrage!
Wenn jemand aber viel Zeit hat........................

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 24. Mai 2018, 21:36
von Malvegil
Soweit, daß ich das dekorativ finde, habe ich meine Toleranz noch nicht entwickeln können. :P Aber Blätter dranlassen ist für die Rosen sicher gesünder. Ich habe noch nicht beobachtet, daß selbst starker Befall die Pflanzen beeinträchtigen oder schwächen würde. Anders als Pilzkrankheiten.

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 24. Mai 2018, 21:38
von enaira
kranich hat geschrieben: 17. Mai 2016, 13:14
Hier ist es in diesem Jahr erstmals extrem, fast alle Rosenblätter rollen sich,
trotzdem ich die vergangenen Jahre immer sehr akribisch alles Befallene rausgeschnitten hatte.

Komischerweise wird "Trier" gar nicht ....


Ich finde es in diesem Jahr auch extrem, tue aber nichts dagegen.
'Trier' ist auch hier nicht befallen, wenn ich das richtig gesehen habe.