Seite 3 von 3
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 17. Jun 2009, 15:25
von margreth
NEIN - lieben werde ich sie NIE!Hallo liebe Gärtner, ich melde mich noch mal von der "Gartenlaubkäferfront"!

>:(Bin so entsetzt, als ich eben in meinem "Rosenbeet" nach meinen Lieblingen gesehen habe. Auch die „Queen Elizabeth Rose“, die zur Zeit aufblüht und alle vierzehn, als fast 20jährige Stöcke unseren Umzug überstanden haben, werden Blüte für Blüte von diesen Vielfraßen traktiert. Ich hoffe sehr, dass dieser Spuk bald vorbei ist.Beim Googeln habe ich ein Angebot von einer Gartenlaubkäferfalle gefunden.
"Gartenlaubkäferfalle zur Reduzierung der Käferanzahl und zur Verminderung der Frassschäden. Geliefert wird eine Trichterfalle mit Lockstoff. Dieser ist ausreichend für eine Saison und kann separat nachgekauft werden. Die Anwendungszeit ist Mai/Juni".Hat jemand von euch Erfahrung damit. Zum diesjährigen Einsatz ist es wohl zu spät und nächstes Jahr ist alles, hoffentlich für’s Erste überstanden. HerzlichstMargreth
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 7. Jul 2009, 16:08
von martina 2
Kannst die Käfer ja biologisch-dynamisch veraschenn( a la Maria Thun ) oder Jauche draus machen ( ehrlich , irgendwann hätte ich das auch fast probiert. Bloß meistens geht der Juni vorbei und die Käfer weg. Und die Rosen Himbeeren und Apfelbäume gefressen. Bäh.
Russeliana, ich glaub, die haben keinen Kalender. Bis Sonntag jedenfalls waren sie immer noch zugange, so wie noch nie.
Schade ich hab sie immer geliebt, waren auch immer sehr selten.

Ich gebe ja zu, daß sie an romatischen Empfindungen rühren. Paaren sich so wehrlos und weltvergessen in duftenden Rosenblüten, daß sie einem das Morden nicht leicht machen. Manche allerdings zu sechst, zu acht, zu zehnt, das ist doch maßlos. Auch ich wäre sehr interessiert an der Lockfalle, margreth. Denn "In dem Fall", sagte einst Karl Valentin in Hinblick auf einen "Meteorenstein", "geht Sicherheit vor Seltenheit".
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 19. Aug 2009, 14:40
von margreth
Hallo liebe Gartenfreunde,nun ist er doch noch in meinem Garten aufgetaucht - der schöne Rosenkäfer! Jetzt kenne ich den Unterschied! Hätte den "Schönling" nicht beachtet, wenn ich nicht von Euch aufgeklärt worden wäre. Der Unterschied zu den Plagegeistern (Gartenlaubkäfer), die mich (eigentlich waren es die Rosen

) massenweise im Mai / Juni heimgesucht haben ist schon beachtlich. Zuerst saß er einsam in einer Blüte meiner "Lichtkönigin Lucia" - eine Stunde später waren's zwei!Wünsche euch auch so schöne Sommertage - wir haben es verdient!Margreth

Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 19. Aug 2009, 18:21
von graugrün
bleibt nur zu hoffen, dass nicht am ende der schöne auch "in die falle geht", aber für den käfer per se ists egal, ob er schön oder hässlich ist. ;)dennoch verstehe ich den frust sehr gut.bei mir bewährte sich bislang die abwartemethode:ist in einem jahr eine gewisse spezies im übermaß vorhanden sodass schäden vermehrt auftreten, begünstigt das die fortpflanzung derer natürlichen feinde, die dann in der nächsten saison ihrerseits vermehrt auftreten und verstärkt den schädlingen den garaus machen.die natur regelt das meiste eben doch selbst.liebe grüssegraugrün
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 19. Aug 2009, 18:52
von Penny Lane
Und was ist das für ein Käfer?Gruß Penny
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 19. Aug 2009, 20:44
von Querkopf
Hallo, Penny,das könnte - vielleicht, dein Foto zeigt das Viech nicht ganz deutlich - eine
Gartenwanze sein. Ich bin aber nicht sicher.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 19. Aug 2009, 23:16
von partisanengärtner
Also ich seh einen Käfer, könnte irgendeiner aus der Rosenkäferfamilie sein aber das Bild ist wirklich nicht gut. Was waren das für Flecken auf den Flügeln, Dreck...?
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 19. Aug 2009, 23:56
von Elro
Sieht aus wie ein Rosenkäfer mit Narben auf dem Rücken/Flügeln.
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 13. Jun 2010, 10:45
von margreth
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 13. Jun 2010, 11:49
von Orchidee
Bei mir haben die Rosenkäfer die Kletterrose MMe Jules Bouche total zerfleddert. In jeder Blüte sassen 2-3 Käfer. Warum sie auf diese Sorte so scharf waren. Vielleicht liegts am Duft?Schrecklich alle Blüten total kaputt. Da fragt man sich ob man nicht die Rose entfernt weil das bloss ein Ärgernis ist.
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 16. Jun 2010, 22:21
von Frl. Zizibeh
Hallo,bei uns sind auch diese kleinen braunen Käferchen (oder ähnliche, muss morgen mal ein paar fangen). Und meine Hydrangea sind z.T. total zerfressen. Ebenso zwei rotlaubige Salvia. Ob da der Käfer dran schuld ist?Gruß Frl. Zizibeh