News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein Garten in der Oberpfalz (Gelesen 6792 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ein Garten in der Oberpfalz

partisanengärtner » Antwort #30 am:

Das Forum ist mein Gartenersatz. 8) 8) 8) 8) 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ein Garten in der Oberpfalz

oile » Antwort #31 am:

Dafür dass Du keinen Garten hast, trägst Du hier im Forum aber viel bei :D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Ein Garten in der Oberpfalz

elis » Antwort #32 am:

Hallo Axel !Schön ist dieser Garten, so ein richtiger Zaubergarten. Die Bilder 7 u. 8 gefallen mir besonders. Dieser schöne Steinhaufen. Da müßte man Platz haben.....lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Pewe

Re:Ein Garten in der Oberpfalz

Pewe » Antwort #33 am:

Einfach toll. Bild Charly 4 (nach der dicken Dame): Was bitte ist das für ein schönes Blätterzeugs?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ein Garten in der Oberpfalz

riesenweib » Antwort #34 am:

OT
>:( ...
so schiach (=unschön) isse awa nich
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ein Garten in der Oberpfalz

partisanengärtner » Antwort #35 am:

Nur Künstlerneid ist nicht von mir :PCharly und den meisten anderen gefällts. ;D ;D ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ein Garten in der Oberpfalz

partisanengärtner » Antwort #36 am:

Pewe :Lysichiton americanus gehn mir bis zur Brust. Heißt auch Stinkkohl. Gibt noch eine Weiße Art die ist bei Charly genauso groß. Blüten sind fast genauso hoch und gelb. Steht an einem Wasserlauf. (Der Glückliche)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
raiSCH
Beiträge: 7356
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ein Garten in der Oberpfalz

raiSCH » Antwort #37 am:

Das ist nicht Stinkkohl, sondern Scheincalla. Die gelbe heißt L. americanus, die weiße L. camtschacensis - schön sind sie beide.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ein Garten in der Oberpfalz

partisanengärtner » Antwort #38 am:

Kann Dir nur zustimmen. Da gibt es eine Verwechslungsgefahr. Bei Wiki (ich weiß...) http://de.wikipedia.org/wiki/Stinktierkohl steht allerdings auch der Name Stinkkohl nach Stinktierkohl Scheinkalla etc. Die Deutschen Namen eine ewige Quelle der Mißverständnisse. Deswegen steht ja auch der lat. Name da.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Pewe

Re:Ein Garten in der Oberpfalz

Pewe » Antwort #39 am:

Ups, ein Stinker - dabei hat er so schöne Blätter. Na ja, hab eh kein Feuchtgebiet.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ein Garten in der Oberpfalz

partisanengärtner » Antwort #40 am:

Der Gestank ist mir nie aufgefallen. Vielleicht nur wenn er verletzt wird. Ich stand schon oft daneben und hab nichts gerochen. Hab allerdings nicht aufgepasst.Ein eingegrabener Baukübel sollte da reichen um ein Musterexemplar ranzuziehen. Vermutlich am Anfang schneckenempfindlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
raiSCH
Beiträge: 7356
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ein Garten in der Oberpfalz

raiSCH » Antwort #41 am:

Schnecken habe ich daran noch nicht gesehen, vielleicht, weil sie bei mir recht frei im Teich stehen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ein Garten in der Oberpfalz

partisanengärtner » Antwort #42 am:

War nochmal bei Charly. Eine sommerblühende Kastanie die hier in einigen Exemplaren blüht. Kleingartenformat. 8)
Dateianhänge
kastanie-sommer.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ein Garten in der Oberpfalz

partisanengärtner » Antwort #43 am:

Sein Hauswurztisch mit Pfauenauge
Dateianhänge
charly-hauswurztisch.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Manne
Beiträge: 221
Registriert: 28. Feb 2009, 19:44

Re:Ein Garten in der Oberpfalz

Manne » Antwort #44 am:

Guten Abend !Bescheidene 2 Hektar ;D - Da gibt es wahrscheinlich bei jedem Schritt etwas neues zu entdecken.Vielen Dank für die schönen Bilder - Gerne mehr ! :)LGManfred
Antworten