
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zink-Wanne (Gelesen 20558 mal)
Re:Zink-Wanne
Eine wirklich gute Wahl Raphaela, egal wie sie ausschaut, auch eine Zinkwanne bleibt nicht gern allein. Ich müsste zählen, ich glaub es sind mittlerweile 5 Wannen in unterschiedlichen Größen, und sonstiger Schrott. Schön, wenn Mann und Kinder wissen was einen erfreut ;DSelbst meine früher vom Mund abgesparten equisiten unkaputtbar verzinkten unhandlichen schweren 13 l
Schneidergießkannen sind als Deko-Element sehr gut brauchbar ;DFalls mann allerdings nur Kunst im Garten mag, könnte mann natürlich seine einsame hässliche Zinkwanne, statt sie hinterhältigerweise als Katzen- und Vogelfalle zu missbrauchen, zweckmäßig zum Einfangen eines Waschbrettes verwenden :Dliegrü g.g.g.

Re:Zink-Wanne
Liebe Tolminea,ich finde das garnicht nett von Dir, Deinen Reichtum uns so vor Augen zu führen. Wie soll sich denn da ein vergebens Suchender oder Suchende fühlen?LG Lilo
Re:Zink-Wanne
Also ich lasse auch keine Kannen und Wannen mit Löchern stehen ::)Hier leider kein aktuelles Foto, aber man sieht den Zweck der Übung (ein Wannen-Foto war gar nicht zu finden). ;)LG NicoleOTLeider habe ich keine schöne Zinkwanne, die auf dem Sperrmüll hatten alle Löcher

Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Zink-Wanne
um nicht zu sagen gar keines - oder sieht jemand etwas?Hier leider kein aktuelles Foto
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Zink-Wanne
Ich sehe eine bepflanzte Gießkanne aus Zink auf einem Baumstumpf. :)So eine Kanne habe ich auch und benutze sie auch zum Gießen. Allerdings ist sie elendig schwer, besonders das Wasser schöpfen aus dem Regenfass.
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18433
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Zink-Wanne
Nicole speichere das Bild mal ohne ß ab. also: giesskanne Dann sollte es klappen.
Re:Zink-Wanne
Hallo Silvia,dann siehst Du doch einiges mehr als ich
, aber das ist ja auch das wichtigste.Ja, zum Benutzen habe ich sie mir nach langem Ringen mit mir in meinem neuen Garten aufgrund der Länge der Wege doch abgewöhnt und mich nach langen Überredungen fast freiwillig für blaue Kunststoffkannen entschieden.Sorry, jetzt aber wirklich OT.LG Nicole

Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18433
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Zink-Wanne
Ich sehe eine bepflanzte Gießkanne aus Zink auf einem Baumstumpf.


Re:Zink-Wanne
Danke Nina, an die Größe hatte ich gedacht, aber...neuer Versuch
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Zink-Wanne
Lilo, so manches Blechle, gibts in günstiger Ausführung zu kaufen, einiges ist allerdings nur durch Handgepäck aus fremden Ländern bezahlbar...Nicole, da sind wir uns ja bei der Gebrauchsfähigkeit für Stilleben ja einig 8)Mit meinem unbedingt haben müssenden Qualitäts-Schneiderkannen konnte ich aufgrund der erfolgten Bandscheibenschäden, unweibliche und unkleidsame Affenarme grad noch so verhindern.GG hatte mich intelligent wie er ist gewarnt, aber ich wollts ja net glauben. Aber immerhin die kleine Orchideenkanne eignet sich im Haus dank ihres unmöglichen Schwerpunktes ganz hervorragend zum Rumsauen ;Dliegrü g.g.g.
Re:Zink-Wanne
Kein Wunder, das Schrott inzwischen zu Höchstpreisen gehandelt wird und deutsche Stahlwerke Ressourcenmangel haben. Die sollten mal Gärten durchstöbern. 

Re:Zink-Wanne
Schön Tolmi, dass es dir auch so geht, allen möglichen "Schrott" zu sammeln. ich dachte schon, ich wäre allein mit der unmöglichen Anzahl von Wannen, Giesskannen usw. Bei uns liegen die gerade zum Herbst manchmal zu mehreren auf dem Schrottcontainer und ich kann keine liegenlassen, ob Löcher oder nicht. Mittlerweile hab ich etwa 12 Wannen, 18 Giesskannen und div. Eimer und 15 Milchkannen, die grossen zu 25 Ltr.Also, wenn mal wirklich einer was braucht, kann es gern abgeholt werden ;)vlgchrischan
Macht ist immer lieblos - Liebe niemals machtlos
Re:Zink-Wanne
Ja, Tolmiea,Männer sind da mehr nach dem Motto erst die Funktion dann die Optik, bei Frauen ist es eher umgekehrt ;DFür die Affenarme sorgt schon das Brennholz 8)LG NicoleNein, Chrischan, da bist Du wirklich nicht alleine. Bei uns gibt nur leider keine Schrottcontainer mit solchen Schätzen. Aber ab und zu hat mal einer beim Sperrmüll Mitleid mir mir ::)LG Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Zink-Wanne
Hallo Chrischan,vielen Dank für Dein Angebot, ich habe sofort geschaut wo Du ansässig bist, 0m über NN hätte mich ja schon mal etwas bremsen müssen. Nun egal in welcher der beiden G..dörfern Du zu hause bist, ich muss zugeben , dass meine Sehnsucht nach Zinkwannen nicht so gr0ß ist, dass sie 800km überwinden könnte.Schade, schade.LG Lilo
- Gartenlady
- Beiträge: 22329
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Zink-Wanne
ich habe eine alte aber gänzlich ungebrauchte Zinkwanne geerbt, ich benutze sie ganz praktisch als Gießreservoir. Sie steht unter dem Wasserhahn und wird immer voll Wasser gehalten. Wenn ich gieße nehme ich eine Plastikkanne (obwohl ich mehrere schöne neue und alte Zinkkannen habe, aber das Gewicht !!!) und tauche sie in die Wanne, ganz schnell gefüllt. Der Wasserhahn läuft während der Gießaktion und füllt die Wanne wieder auf bis zum nächsten Tauchvorgang. Das Kannenfüllen wird wesentlich beschleunigt und es steht ein Vorrat an temperiertem Wasser zur Vefügung.Wenn allerdings ein Gartenfest ansteht, wird die Wanne gesäubert und mit schwimmenden Blüten gefüllt.